Ich sehe Lightroom noch immer in erste Linie als Werkzeug zur Bildverwaltung und Archivierung und nutze die dafür zur Verfügung stehenden Funktionen sehr ausgiebig. Während man mit den Tasten 1-5 die Bewertung mit Sternen durchführen kann, sind die Tasten 6-9 für die Farben Rot, Gelb, Grün und Blau der Farbmarkierung zuständig. Eine weitere Farbe, nämlich Lila, hat kein Tastenkürzel. Man kann aber auch auf das Farbkästchen im Vorschaubild oder die Farbsymbole in der Werkzeugleiste klicken. Ein weitere Klick auf die gleiche Farbe oder das entsprechende Tastenkürzel entfernt die Farbmarkierung wieder.

Du möchtest keinen Beitrag verpassen? Dann melde dich zum kostenlosen nachbelichtet-Newsletter an!
Kein Spam - versprochen! Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden!Wie ich sie nutze und ein paar Ideen
Da Adobe den Labels keine tiefere Bedeutung zugeteilt hat, kann man damit machen was man möchte und was einem hilft. Bei mir sieht das so aus:
- Rot: Fertig bearbeitete Fotos
- Gelb: Gute Fotos die ich (irgendwann mal) umfangreicher bearbeiten muss
- Grün: Fotos die in Stockagenturen angeboten werden
- Blau: Blogfotos
- Lila: Fotos die nicht von mir aufgenommen wurden
Das ist aber nur meine Einteilungen. Andere Möglichkeiten wären z. B.
- Panorama, HDR Fotos markieren
- Fotos für Flickr, Facebook etc.
- Fotos von verschiedenen Kameras bekommen unterschiedliche Farben (z. B. für Hochzeitsfotografen interessant)
- Verschiedene Farben für unterschiedliche Fotografen (in der Familie)
- Farben für unterschiedliche Dateitypen (JPEG, RAW, PSD etc.)
Mit einer Solid State Festplatte kannst du Lightroom sehr viel schneller machen! Diese gibt es schon ab 60 Euro und mit einer Bestellung über diesen Link unterstützt du meine Seite!
Damit man auch später noch weiß für was man die Labels vergeben hat, kann man diesen auch einen Namen geben. Unter Metadaten -> Farbmarkierungssatz kann man jedem Label auch noch eine Bezeichnung geben, welche dann auch rechts in den Metadaten unter „Beschriftung“ angezeigt wird.

Natürlich kann man die Fotos dann auch nach dem Label filtern lassen und z. B. nur alle roten bzw. „Bearbeitet“ Fotos anzeigen lassen.

Das waren meine Tipps zu den Farbmarkierungen. Welches System habt ihr denn? Vielleicht ist ja noch eine geniale Idee dabei?