Lightroom-Quickie: Entwicklungseinstellungen schnell wiederverwenden

Einer der groรŸen Vorteile von Lightroom gegenรผber Photoshop bei Standardentwicklungen ist, dass man Entwicklungseinstellungen sehr schnell auf viele Fotos รผbertragen kann. Mit einem kleinen Trick wird das noch flexibler.

Lightroom-Quickie: Entwicklungseinstellungen schnell wiederverwenden

รœber das Thema Photoshop oder Lightroom habe ich schon viel philosophiert. Die einfache Erkenntnis ist, dass es kein entweder oder gibt. Photoshop ist eine ausgewachsene Bildbearbeitungssoftware und kann Dinge, die Lightroom einfach nicht kann. Dafรผr ist Lightroom beim Arbeitsablauf grundlegender Bildeinstellungen im Vorteil, weil man keine neuen Dateien erzeugt und Einstellungen nur in der Datenbank existieren.

Jede ร„nderung oder Variante eines Fotos in Photoshop endet mit einer neuen Datei, die Platz auf der Festplatte einnimmt. Jeder Variante und Version in Lightroom benรถtigt hingegen nur wenige Kilobyte in der Datenbank, zumindest bis man das Foto exportiert.

Einstellungen in Lightroom synchronisieren
Einstellungen in Lightroom synchronisieren

Die Stรคrke von Lightroom zeigt sich zum Beispiel dann, wenn man viele รคhnliche Fotos mit den gleichen Einstellungen versehen will. Der Workflow dรผrfte bekannt sein: Das Foto mit den zu kopierenden Einstellungen auswรคhlen. Dann alle weitere Fotos markieren, welche die Einstellungen erhalten sollen (das Quellfoto wird dabei etwas heller dargestellt) und den „Einstell. sync.“ Button klicken. Lightroom bietet dann einen Dialog an, bei dem man festlegen kann, welche Einstellungen auf die anderen Fotos รผbertragen werden sollen. So kรถnnte man z. B. nur Einstellungen zum WeiรŸabgleich und der Schรคrfe auswรคhlen. Alle anderen Einstellungen der Zielbilder wรผrden damit intakt bleiben.ย Ein weiterer Klick auf „Synchronisieren“ in diesem Dialog fรผhrt dann die Aktion aus.

Unterschiedliche Beschriftung bei gleichzeitiger ALT-Taste
Unterschiedliche Beschriftung bei gleichzeitiger ALT-Taste

Wenn man sich sicher ist, dass man spรคter auch nur wieder WeiรŸabgleich und Schรคrfe (nur ein Beispiel, es kann natรผrlich jede Kombination sein) eines Ausgangsfotos auf andere Fotos รผbertragen mรถchte, wรคhlt man wieder das Foto mit den Quell-Einstellungen aus und die Fotos, auf die die Einstellungen รผbertragen werden sollen, hรคlt die ALT- (Mac: Option-) Taste gedrรผckt und klickt dann rechts unten „Einstell. sync.„. Nun werden die Einstellungen sofort synchronisiert, ohne dass vorher wieder die Dialogbox aufgerufen wird. Erkennen kann man das auch am Synchronisieren Button: Normalerweise stehen dahinter 3 Punkte, was auf einen folgenden Dialog hinweisen soll. Drรผckt man hingegen die ALT- (Option-) Taste, verschwinden diese drei Punkte.

Wieder ein kleiner Trick, der wieder ein bisschen Zeit spart.

[su_box title=“Tipp: Mit einer SSD machst du Photoshop und Lightroom schneller!“ box_color=“#fffba1″ title_color=“#00000″ radius=“6″]Mit einer Solid State Festplatte kannst du Photoshop und Lightroom sehr viel schneller machen! Diese gibt es schon ab 60 Euro und mit einer Bestellung รผber diesen Link unterstรผtzt du meine Seite![/su_box]

3 Antworten zu „Lightroom-Quickie: Entwicklungseinstellungen schnell wiederverwenden“

  1. Gero C. Sifferath

    Danke, Du solltest vielleicht noch erwรคhnen, dass man diese Funktion (IMHO groteskerweise) im Bibliotheks-, nicht im Entwicklungsmodul findet. Hat mich etwas Zeit gekostet, das zu kapieren

  2. Hans Dampf

    Sehr gut. Vielen Dank! Ich finde den Workflow mit LR eh schon recht effizient, aber mit solchen Kniffen รผberrascht mich die Software doch immer wieder.

  3. Einmal mehr ein praktischer Tipp! Vielen Dank!!!