
Lightroom-Quickie: 3 Tipps für die perfekte Belichtungseinstellung
Überbelichtete und unterbelichtete Bereiche können in Lightroom auf unterschiedliche Arten dargestellt und korrigiert werden. Die roten und blauen Pixel als Indikator für zu helle und zu dunkle Bereiche kennen viele und mancher hat sie auch schon für eine Fehlfunktion in Lightroom gehalten …
- Prepaid-Abo mit einmaliger Lizenzgebühr für 1 Jahr: keine automatische Verlängerung, eine Kündigung ist nicht notwendig
- Das Adobe Creative Cloud Foto-Abo enthält Lightroom für den Desktop sowie für Lightroom Mobile für iOS und Android, Lightroom Classic und Photoshop;Die Desktop- Versionen können auf 2 Rechnern gleichzeitig installiert werden
- Mit dem Creative Cloud Foto-Abo arbeiten Sie ortsunabhängig, verfügst über umfassende Bearbeitungsfunktionen auf allen Endgeräten und haben 20 GB Cloud-Speicherplatz.
Es gibt aber noch weitere Möglichkeiten diese Extremwerte sichtbar zu machen und eine sehr praktische automatische Funktion. All das zeige ich euch in einem kurzen knackigen Lightroom Praxisvideo.
[su_box title=“Tipp: Mit einer SSD machst du Lightroom schneller!“ box_color=“#fffba1″ title_color=“#00000″ radius=“6″]Mit einer Solid State Festplatte kannst du Lightroom sehr viel schneller machen! Diese gibt es schon ab 60 Euro und mit einer Bestellung über diesen Link unterstützt du meine Seite![/su_box]
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du unterstützt damit meine Arbeit. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.
Danke! Habe neues gelernt! Gruss KK
Hallo Markus,
arbeite mich gerade in Lightroom ein…
danke für die „Zusatztips“ in der ‚ Belichtungssteuerung‘ …s. Shifttaste.
Vielen Dank- sehr interessant die Shifttaste einzusetzen.
Toll erklärt!
Shift+Doppelklick….darauf muss man erstmal kommen. 😉 Aber ein super Tipp, danke!
Danke für den Tipp mit der Shift-Taste!!
Danke für den Tipp mit der Shift-Taste!!
Super wieder was gelernt!
Die Vorgehensweise mit der Umschalttaste kannte ich auch noch nicht. Danke dafür!!!
Liebe Grüße
Rosi
Danke für die klasse Tipps in Deinem Video.
Gruss Rolf
Danke für die Tipps zum komfortablen Arbeiten mit LR
Danke, Umschalt ist interessant! BG
Die LR-Tipps haben mir sehr gut gefallen, denn ich bin erst seit kurzer Zeit dabei.
Frage: du sagst mit einer SSD wird LR schneller. Muss dann das Programm und auch alle Bilder auf eine SSD gespeichert sein?
Oder wann wird LR schneller?
Freue mich über eine Antwort.
Besten Gruß
Es geht bereits sehr gut mit FusionDrive! Es werden eine altherkömmliche SATA-Festplatte und eine kleine SSD-Festplatte (Größe 128 GB oder 250 GB) zu einem Laufwerk miteinander verbunden, insoweit auch „FusionDrive“. Die Leistungsverbesserung ist erheblich und unterscheidet sich kaum davon, als ob du alles auf einer SSD-Festplatte hättest. Insoweit ist das Ganze auch von den Kosten her vergleichsweise günstig, will sagen, es lohnt sich sehr…..enormer Performancegewinn!!
Hallo,
die Über- und Unterbelichtungswarnungen kannte ich ja schon, aber die Tipps mit der Alt- und der Umschalttaste waren mir neu. Vielen Dank! Klasse Tipps um schnell gute Ergebnisse zu erzielen.
Peter Stumpf