
Lightroom-Hack für Nikon D7100 Besitzer
Ich habe es bislang immer so gehalten, dass ich ein neues Kameramodell erst dann gekauft habe, wenn es auch von Lightroom (und ACR) unterstützt wurde. Nun trifft es die stolzen D7100 Besitzer, denn Adobe hat bislang kein Wort darüber verloren, ob die D7100 im kommenden Lightroom 4.4 dabei ist oder nicht. Im Release-Candidate von LR 4.4 ist sie auf jeden Fall noch nicht aufgeführt.
- Prepaid-Abo mit einmaliger Lizenzgebühr für 1 Jahr: keine automatische Verlängerung, eine Kündigung ist nicht notwendig
- Das Adobe Creative Cloud Foto-Abo enthält Lightroom für den Desktop sowie für Lightroom Mobile für iOS und Android, Lightroom Classic und Photoshop;Die Desktop- Versionen können auf 2 Rechnern gleichzeitig installiert werden
- Mit dem Creative Cloud Foto-Abo arbeiten Sie ortsunabhängig, verfügst über umfassende Bearbeitungsfunktionen auf allen Endgeräten und haben 20 GB Cloud-Speicherplatz.
Ein kleiner Hack soll nun vorübergehend Abhilfe schaffen. Dazu besorgt man sich das Kommandozeilen-Programm Exif-Tool für Windows oder Mac und ändert damit den EXIF-Eintrag des Kameramodells von D7100 auf D5200. Um damit ein ganzes Verzeichnis von D7100 NEF-Fotos zu konvertieren benutzt man diesen Befehl im Verzeichnis seiner Originaldateien:
exiftool.exe -model=“NIKON D5200″ *.NEF

Das Exif-Tool erstellt damit eine Kopie von jeder Originaldatei, sodass hier nichts verloren geht oder überschrieben wird. Möchte man auf die Originale verzichten kann man diesen Befehl eingeben:
exiftool.exe -model=“NIKON D5200″ -overwrite_original *.NEF
Da hier nur ein Eintrag in den EXIF-Daten des RAWs geändert wird, kann man das auch wieder rückgängig machen:
exiftool.exe -model=“NIKON D7100″ -overwrite_original *.NEF
Nachdem man die Daten geändert hat, importiert man die Fotos wie immer in Lightroom, welches nun denkt eine D5200 Datei vor sich zu haben und verrichtet seine Arbeit.
Natürlich ist das nur ein ziemlich einfacher Hack, da Lightroom ja deshalb noch lang keine Profildaten des neuen Sensors hat und die Fotos damit nicht wirklich korrekt konvertieren kann. Aber für den Anfang sollte es genügen und Adobe wird ja hoffentlich bald nachbessern.
Das Exif-Tool ist übrigens ein sehr mächtiges Werkzeug zur Manipulation von EXIF-Daten. Mehr dazu findet ihr HIER.
Weitere Informationen im Netz:
via: dpreview.com
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du unterstützt damit meine Arbeit. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.