Lightroom Alternative DxO Optics Pro 9 Elite kostenlos herunterladen!

Bekanntlich haben ja auch andere Mรผtter schรถne Tรถchter und ein Blick auf einen anderen RAW-Entwickler kann ja ganz interessant sein – besonders wenn er kostenlos zu haben ist. Bei Chip kรถnnt ihr kurzzeitig DxO Optics Pro 9 Elite im Wert von knapp 180 Euro (!!) kostenlos herunterladen.

Lightroom Alternative DxO Optics Pro 9 Elite kostenlos herunterladen!

RAW-Entwickler haben alle ihre Vor- und Nachteile.ย Manche haben Stรคrken bei der Bearbeitung des Bildrauschens oder der Schรคrfe. Andere holen noch mehr Details aus den RAW-Daten heraus oder sind in der Korrektur von Verzerrungen und Objektivfehlern besonders gut. Ich mรถchte hier keine Vergleiche zu Lightroom ziehen, denn alle Programmen haben meiner Erfahrung nach Stรคrken und Schwรคchen. Man darf auch nicht vergessen, dass die RAW-Entwicklung nur ein Teil von Lightroom ist. Die Verwaltungsfunktionen sind meiner Meinung noch noch immer ziemlich unรผbertroffen.

Wer trotzdem mal etwas anderes ausprobieren will und nicht auf funktionsbeschnittene Light-Versionen oder zeitbegrenzte Testversionen setzen will, kann sich die Vollversion vonย DxO Optics Pro 9 Elite fรผr Mac und Windows bis zum 31.ย August 2016 kostenlos herunterladen. Die Vollversion kostet รผbrigens fast 180 Euro und hat bei Amazon sehr gute Bewertungen.

Ihr mรผsst nur eine gรผltige E-Mail Adresse angeben, an die dann die Seriennummer zur Registrierung geschickt wird. Es werden die meisten Kameras unterstรผtzt (meine sind zumindest alle dabei). Wer das vorher gerne prรผfen mรถchte, kann das auf dieser Seite tun:ย http://www.chip.de/downloads/Vollversion-DxO-Optics-Pro-9-Elite-Windows-Mac-OS_73587672.html

Der Download wird von Chip bereitgestellt und ist hier zu erreichen:ย http://www.chip.de/downloads/Vollversion-DxO-Optics-Pro-9-Elite-Windows-Mac-OS_73587672.html

 

13 Antworten zu „Lightroom Alternative DxO Optics Pro 9 Elite kostenlos herunterladen!“

  1. Vielen Dank fรผr den Tipp!
    Ich kann dieses Programm sehr gut nutzen, da mein LR 4.4 die RAW-Dateien meiner Olympus Omd Em1 nicht unterstรผtzt. Umstรคndliche Umwege รผber den Adobe DNG Converter bleiben mir nun erspart… Prima!!

    Liebe GrรผรŸe und ein schรถnes Weihnachtsfest, sowie nur das Beste fรผr 2017 ๐Ÿ™‚
    Doris

  2. nรถรถ … ich bleibe beim Lichtraum :))

    Da habe ich meinen ‚workflow‘, da habe ich meine Wasserzeichen und schnell genug ist mir das auch ๐Ÿ™‚

    1. Scheid

      Du solltest das trot dem mal ausprobieren! Lightroom und DXO sind kompatibel! Du kannst die komlette Objektivkorrektur automatisch in DXO ausfรผhren und dann in LR รผbergeben und weiter arbeiten. Bei der Objektivkorrektur und beim Entrauschen ist DXO unschlagbar.

  3. Danke fรผr den Tip! Muss ich gleich mal ausprobieren. Ich lese oft deinen Blog und freue mich immer wider auf interessante Artikel. Vielen Dank dafรผr!

  4. Walter

    ein guter Tipp fรผr ein durchaus akzeptables Programm.
    Hab es mir mal angesehen und mit LR verglichen, von den Ergebnissen waren ich positiv รผberrascht.
    Hab es daraufhin meinem Kollegen empfohlen, der ist Neueinsteiger und hat noch wenig Erfahrung mit der RAW-Entwicklung. Er ist schon begeistert und total happy…..

    Vielen Dank

    Walter

  5. tzoumaz

    Hallo,
    habe mir DxO 9 auch mal runtergeladen um es in VMWare auszuprobieren, aber wenn ich es mit dem Gratiskey xxxx-GIFT usw. registrieren will wird ungรผltiger Key gemeldet. Kann es also nur als 30-Tage Testversion benutzen. Aber als Testversion sollte ja Version 11 die bessere Wahl sein.

    1. Scheid

      Schreibe das Problem รผber Mail an DXO, die helfen Dir weiter! Denen ist daran gelegen, das mรถglichst viele das gute Programm benutzen. Ich benutze es schon ab V6 mit LR zusammen.

  6. Thomas Herren

    Das ist ja gut und recht, ab die NEF der D750 erkennt das Programm nicht und mit den NEF der alten D700 errziele ich mit Capture NX-2 immer noch die fรผr meinen Geschmack besten Ergebnisse.
    LR 5.7 fรผr D750 manchmal gut, manchmal schlecht, je nach Ausgangsfarbe. Bin gespannt, was on1 RAW bietet, wenn es dann da ist.

  7. Andrea

    Super Angebot. Obwohl lt. Herstellerseite meine Lumix FZ1000 unterstรผtzt sein soll, kann ich im Programm keine meiner RAW-Dateien bearbeiten. Habe auch manuell nachgeschaut, aber da wird die Lumix nicht aufgefรผhrt. Schade!

  8. Hans Albrecht

    Hallo Markus,
    vielen Dank fรผr DxO. Habe es sofort ausprobiert, o. k., aber dng erkennt es nicht.
    Habe deshalb auch nicht weiter probiert.
    Viele GrรผรŸe
    Hans

  9. Vielen Dank fรผr den Hinweis und gerade in Bezug auf den Export hรคtte sehr gerne mal dieses Tool ausgetestet.

    Glรผcklicherweise kann man vorher auf der Herstellerseite schauen, ob die Kamera unterstรผtzt wird. Dazu ist hier der direkte Link: http://www.dxo.com/us/photography/photo-software/dxo-opticspro/supported-cameras

    Tja, und an der Stelle war es dann fรผr mich leider beendet. Meine Fujifilm X-T1 wird leider nicht offiziell supportet. Das spricht weiter klar fรผr meine LR6-Desktop-Version. Und Adobe hat freundlicherweise auch alle Filmsimulationen von bzw. fรผr Fuji im RAW-Modul eingebaut.

    Trotzdem, einen Versuch wรคre es Wert gewesen. Zumal das von Fuji beigelegte SilkyPix fรผr meine Augen leider viel zu umstรคndlich bzw. einfach nicht handlich genug fรผr mich ist.

  10. Hi,
    guter Tip(p) und gutes Programm.
    9 ist allerdings auch nicht die neuste Version, aktuell ist es 11.
    Aber fรผr 0,- โ‚ฌ bleibt es ein super Angebot ๐Ÿ˜‰
    Ich nutze dort hauptsรคchlich die tollen Funktionen zur Entzerrung (stรผrzende Linien etc.) der Bilder.
    Bis denne
    Stephan

  11. Klaus Montag

    Danke fรผr den Tipp!