Das Plugin besteht aus zwei Teilen und die eigentliche Analyse erfolgt auรerhalb von Lightroom. Nach dem Download mรผsst ihr zuerstย das Plugin entpacken und รผber den Zusatzmodul-Manager Datei->Zusatzmodulmanager installieren. Hier einfach den entpackten (entzippten) Ordner mit einem Klick auswรคhlen (nicht dessen Inhalt).

Danach kรถnnt ihr in der Bibliotheksansicht die Fotos markieren die ihr analysieren mรถchtet oder (mit STRG+A) gleich den ganzen Katalog. Ein Klick auf Datei->Zusatzmoduloptionen->Export Metadataย erzeugt nach einiger Zeit eine CSV-Datei und eine JSON-Datei auf eurem Desktop.

Nun braucht ihr noch das eigentliche Analyse-Tool, welches auch auf der Plugin-Seiteย (unten) zu finden ist. Das entpackt ihr ebenfalls und รถffnet die enthaltene lranalytics.html Datei in einem Webbrowser. Ihr kรถnnt die Datei auch einfach ins Browserfenster ziehen. Nun noch die JSON-Datei vom Desktop auf die geรถffnete Seite im Browser ziehen und kurz darauf habt ihr eure Lightroom-Analytics.

Meine Auswertung
Interessant sind die wirklich umfangreichen Informationen allemal, zudem es auch hilfreiche Tipps gibt. Ich habe nur einen Teil eines Katalogs auswerten lassen und mir meine Daten einmal genauer angesehen.
So fotografierte ich in diesem Zeitraum am hรคufigsten mit der Nikon D7000, gefolgt von der Sony a77. Ich benutze bei 40% aller Fotos die Zeitautomatik, fotografierte in dieser Zeit aber auch zu 22% manuell. Die hรคufigste Blende ist 8 (wenn die Sonne lacht) und ISO 100 ist meine bevorzugte Empfindlichkeit.ย Meine Brennweiten sind 24, 50 und 85mm – wohlgemerkt nur รผber einen kurzen Zeitraum und Teil meiner Sammlung.
Wobei die Auswertung helfen kann
Die Daten aus dieser Analyse kรถnnen z. B. bei kรผnftigen Kaufentscheidungen helfen. Fotografiert man z. B. sehr viel im Bereich von 35 mm Brennweite und hat noch keine Festbrennweite in diesem Bereich, wรคre sicher die Anschaffung lohnenswert. Wurden die meisten Fotos trotz DSLR mit einer Kompaktkamera gemacht kann man รผberlegen, ob man sich nicht eine hochwertige Kompakte statt einer neuen DSLR anschafft, da die Nutzung wohl bei der Kleinen hรถher ist.

Aber nicht nur zu Kaufentscheidung bei Kameras und Objektiven kann die Analyse helfen, sondern auch bei der Art und Weise wie man fotografiert. Vielleicht sollte man mal ganz andere Einstellungen ausprobieren und damit fotografische und kreative Erfahrungen machen?
Egal was ihr damit macht – interessant ist dieses kostenlose Tool allemal!
Hallo Markus
bin einer von den vielen Youtube-Abonnenten von Dir. Kriegst immer Daumen hoch von mir! ๐ Machst wirklich eine interessante und gute Arbeit! (wirklich ernsthaft gemeint!)
Nun aber genug geschmeichelt ๐
Der Link zum Lightroom Analytics ist leider tot! ๐ Hรคttest Du evtl. die plugin-Datei noch? Wรผrde mich freuen, wenn du mir die Datei senden kรถnntest.
Vielen Dank schon mal!
Gruร Michael
Dankeschรถn!
Das Plugin war mit neueren LR Versionen nicht mehr kompatibel. Es gibt aber guten Ersatz:
http://nachbelichtet.com/2016/05/28/analysiere-dein-fotoverhalten-mit-hilfe-von-lightroom-und-diesem-kostenlosen-tool/
Da es sich um eine schlichte Metdatenanalyse handelt, kann man diese Information natรผrlich auch ohne Plugin z.B. mit Hilfe der Smart Collections herausfinden.
Hmm, die Seite ist leider nicht mehr verfรผgbar. Hat jemand eine Ahnung warum. Wo man das Tool jetzt herunterladen kann, habe ich leider auch nicht gefunden.
Vielleicht hat jemand das Tool noch und kann es irgendwo online stellen….
Hm, irgendwie geht der Download-Link oben gar nicht auch der Link unten sieht etwas seltsam aus. Entweder baut der Entwickler grad seine Seite um oder wurde gehackt …
tolles tool. gerade eben in ca. 5 โ 10 minuten incl. installation 27.000 fotos analysiert … interessant. danke fรผr deine anleitung!