Nahezu jedes aktuelle Smartphone kann NFC-Tags lesen. Diese Tags gibt es als runde Scheiben, die sich unauffรคllig befestigen lassen und auch Wind und Wetter aushalten. Hat man die Home Assistant App auf dem Smartphone installiert, kann man damit Tags beschreiben und lesen. 40 NFC Tags bekommt man fรผr unter 13 Euro und es lohnt sich, auch gleich eine grรถรere Menge zu kaufen, denn hat man erst einmal damit angefangen, fallen einem zig Einsatzmรถglichkeiten ein.
Eine meiner Anwendungen ist die Steuerung meiner Zisternenpumpe und eines Bewรคsserungsventils. Ich kann einen Wasserhahn mit dem Wasser der Zisterne versorgen. Details zu meiner DIY-Bewรคsserungssteuerung findet ihr in diesem Beitrag:
DIY Bewรคsserungssteuerung mit Home Assistant und ESPHome
Leider gibt es praktisch keine Funktaster auf ZigBee, Bluetooth oder WLAN-Basis, die fรผr den Auรeneinsatz geeignet wรคren. Das Smartphone hat man aber ohnehin immer dabei und zusammen mit dem NFC-Tag kann ich damit ganz einfach die Pumpe und das Ventil schalten. Auรerdem habe ich damit auch gleichzeitig einen Schutz gegen Fremdbenutzung – es geht ja nur mit meinem Smartphone.

Das neue NFC-Tag wird einmal mit der HA-App beschrieben und wird danach in Home Assistant unter Einstellungen -> NFC-Tags angezeigt. Nun kann man eine Automation auf Basis des gewรผnschten Tags anlegen. Der Auslรถser ist When a tag is scanned -> Names des Tags

Bei mir soll die „Wasserhahn“ Automation erst prรผfen, ob der Fรผllstand der Zisterne รผber 15 % liegt (eine Anleitung fรผr einen DIY-Fรผllstandsmesser gibt es HIER) und wenn ja, meine Bewรคsserungssteuerung veranlassen, die Pumpe und das entsprechende Ventil umzuschalten.
Jetzt muss ich das Smartphone nur noch kurz รผber das Tag รผber dem Wasserhahn halten, um die Pumpe zu steuern.

Unter meinem Schreibtisch ist ein Tag versteckt, mit dem ich die Steckdose fรผr die Stromzufuhr meines Schreibtischs steuern kann oder eines auรen an der Garage, welches das Garagentor steuert.
Befestigen kann man die NFC-Tags am besten, in dem man eine Seite vorher etwas mit Schleifpapier anraut, damit der Kleber besser hรคlt. Im Innenbereich tut es ein Alleskleber, doppelseitiges Klebeband (das von 3M hรคlt bombenfest) etc. Auf Putz und Stein halten Heiรkleber oder Montagekleber gut und zuverlรคssig. Man kann die Tags auch einputzen, wenn es nicht tiefer als 10 mm liegt oder hinter Tapen und dรผnnem Holz verschwinden lassen – vorher einfach mal ausprobieren.
Schreibe einen Kommentar zu nachbelichtet Antworten abbrechen