Home Assistant Quickie: NFC-Tags als Schalter

NFC-Tags lassen sich mit Home Assistant ganz einfach nutzen und bieten jede Menge Einsatzmรถglichkeiten. Ich zeige euch eine davon.

Home Assistant Quickie: NFC-Tags als Schalter

Nahezu jedes aktuelle Smartphone kann NFC-Tags lesen. Diese Tags gibt es als runde Scheiben, die sich unauffรคllig befestigen lassen und auch Wind und Wetter aushalten. Hat man die Home Assistant App auf dem Smartphone installiert, kann man damit Tags beschreiben und lesen. 40 NFC Tags bekommt man fรผr unter 13 Euro und es lohnt sich, auch gleich eine grรถรŸere Menge zu kaufen, denn hat man erst einmal damit angefangen, fallen einem zig Einsatzmรถglichkeiten ein.

Eine meiner Anwendungen ist die Steuerung meiner Zisternenpumpe und eines Bewรคsserungsventils. Ich kann einen Wasserhahn mit dem Wasser der Zisterne versorgen. Details zu meiner DIY-Bewรคsserungssteuerung findet ihr in diesem Beitrag:

DIY Bewรคsserungssteuerung mit Home Assistant und ESPHome

Leider gibt es praktisch keine Funktaster auf ZigBee, Bluetooth oder WLAN-Basis, die fรผr den AuรŸeneinsatz geeignet wรคren. Das Smartphone hat man aber ohnehin immer dabei und zusammen mit dem NFC-Tag kann ich damit ganz einfach die Pumpe und das Ventil schalten. AuรŸerdem habe ich damit auch gleichzeitig einen Schutz gegen Fremdbenutzung – es geht ja nur mit meinem Smartphone.

Tag mit mit App beschreiben und einen Namen vergeben

Das neue NFC-Tag wird einmal mit der HA-App beschrieben und wird danach in Home Assistant unter Einstellungen -> NFC-Tags angezeigt. Nun kann man eine Automation auf Basis des gewรผnschten Tags anlegen. Der Auslรถser ist When a tag is scanned -> Names des Tags

Die Automation fรผr das NFC-Tag „Wasserhahn“

Bei mir soll die „Wasserhahn“ Automation erst prรผfen, ob der Fรผllstand der Zisterne รผber 15 % liegt (eine Anleitung fรผr einen DIY-Fรผllstandsmesser gibt es HIER) und wenn ja, meine Bewรคsserungssteuerung veranlassen, die Pumpe und das entsprechende Ventil umzuschalten.

Jetzt muss ich das Smartphone nur noch kurz รผber das Tag รผber dem Wasserhahn halten, um die Pumpe zu steuern.

Unter meinem Schreibtisch ist ein Tag versteckt, mit dem ich die Steckdose fรผr die Stromzufuhr meines Schreibtischs steuern kann oder eines auรŸen an der Garage, welches das Garagentor steuert.

Befestigen kann man die NFC-Tags am besten, in dem man eine Seite vorher etwas mit Schleifpapier anraut, damit der Kleber besser hรคlt. Im Innenbereich tut es ein Alleskleber, doppelseitiges Klebeband (das von 3M hรคlt bombenfest) etc. Auf Putz und Stein halten HeiรŸkleber oder Montagekleber gut und zuverlรคssig. Man kann die Tags auch einputzen, wenn es nicht tiefer als 10 mm liegt oder hinter Tapen und dรผnnem Holz verschwinden lassen – vorher einfach mal ausprobieren.

3 Antworten zu „Home Assistant Quickie: NFC-Tags als Schalter“

Schreibe einen Kommentar zu nachbelichtet Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht verรถffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Andreas

    Man sollte nicht vergessen, dass die Tags an sich zwar keine wichtigen Informationen enthalten – auรŸer der Zufalls-ID fรผr Home Assistant – aber eben doch les- und schreibbar sind und bei AuรŸenanwendung sind sie eben auch 24/7 exposed. Du hast Recht, Fremdzugriff auf die Aktion ist abgesichert, aber da Dein Handy einfach ungefragt ausfรผhrt, was auf dem Tag gespeichert ist, kann man trotzdem interessante Angriffe realisieren. Der Angreifer kann bspw. durch simples kopieren und re-codieren steuern, welchen Deiner Tags Du scannst.

    Bsp: wรคhrend Du Dich im Garten noch wunderst, warum der Wasserhahn gar nicht angeht, rรคume ich auf der anderen Seite vom Haus Deine Garage aus, weil ich den Code vom Garagentorรถffner Tag einfach auf den Wasserhahn Tag geschrieben habe und Du mir „versehentlich“ das Tor geรถffnet hast.

    Szenario hier also: 2 รถffentlich zugรคngliche Tags und einer davon schaltet eine sicherheitsrelevante Aktion. Auch wenn der Inhalt beider Tags unspannend ist, die Aktion die Dein Smartphone beim Scannen ausfรผhrt, kann sicherheitsrelevant sein. Entsprechend sollte man รผberlegen, welche Aktionen man รถffentlich macht. Letztlich sind alle รถffentlichen Aktionen auch รถffentlich austauschbar.

    1. Da hast du grundsรคtzlich recht. Allerdings kรถnnen wir uns sicher darauf einigen, dass diese Szenarien doch eher theoretischer Natur sind.

      1. Andreas

        Ich sehe das gar nicht so praxisfremd. Je unvernรผnftiger Tags fรผr kritische Aktionen im zugรคnglichem Raum angebracht werden, desto reizvoller fรผr den Angreifer dem gleichzeitig kaum Kรถnnen abverlangt wird (fรผr jeden Mittelstufeschรผler machbar). Wรคre mir jedenfalls zu riskant, das als rein theoretisch abzuwerten.