Ein Tipp gleich zu Beginn: Lightroom CC 2015 und auch Lightroom 6 werden neben einem vorhandenen Lightroom 5 installiert (vermutlich auch neben einer noch älteren Version). Damit lassen sich beide Programme parallel benutzen und Lightroom 5 muss nicht deinstalliert werden, falls man notfalls noch einen Weg zurück und Lightroom CC bzw. Lightroom 6 erst einmal ausprobieren möchte, bevor man es auf seinen Katalog loslässt.
Kataloge werden nach dem Upgrade zu CC/6 konvertiert was auch bedeutet, dass ihr sicherheitshalber auch eine Kopie eurer .LRCAT Kataloge haben solltet.
Probleme bei der Installation und Start von Lightroom CC 2015 beheben
Bei einigen LR-Fans kam es wohl zu ein paar Problemen vor und nach der Installation. Bei mir wurde auf meinem Mac unter Yosemite die neue Lightroom CC App nicht im Creative Cloud Updater angezeigt. Hier half das Ab- und Anmelden an der Creative Cloud.
Mit einer Solid State Festplatte kannst du Lightroom sehr viel schneller machen! Diese gibt es schon ab 60 Euro und mit einer Bestellung über diesen Link unterstützt du meine Seite!
Auch wenn Lightroom nach der Installation nicht läuft, hilft dieses Vorgehen:
Im Creative Cloud Manager auf Einstellungen (Zahnrad) -> Voreinstellungen gehen und Abmelden klicken. Nun Lightroom CC ohne Anmeldung starten und wieder beenden.
Danach wieder im CC Manager anmelden und nun sollte Lightroom CC 2015 problemlos funktionieren.