nachbelichtet.com

nachbelichtet

  • TechnikHardware, Gadgets
    • SmarthomeSmarthome Technik mit Home Assistant, LCN Issendorff, ESPHome mit Anwendungensbeispielen und DIY-Ideen.
    • ITWindows und Mac, Smartphone, PC und Apple. Software-Tipps, Hardware-Empfehlungen, Tipps und Tricks.
    • E-MobilitätErfahrungen mit unserem Tesla, E-Bikes, Lösungen und News
    • FotografieFotoausrüstung, Tipps und Tricks, Neuigkeiten und Inspiration
    • VideoVideotechnik, Videoschnitt, DaVinci Resolve, Hard- und Software
    • LightroomLightroom Tipps und Tricks, Anleitungen, kostenlose Presets, Photoshop und mehr
  • Smarthome
  • RecordingMusikproduktion, Plugins, Hardware, Synthesizer, VST, Gitarre und Bass
  • DIYWerkzeug, Basteln und Bauprojekte aus meiner Werkstatt
  • MagazinStories, in eigener Sache, Meinung und Verschiedenes
26. April 2015
Magazin

Sonntags-Blick KW17 – Lightroom, Lightroom, Lightroom erste Erfahrungen und Eindrücke

Diese Woche war Lightroom-Zeit. Adobe brachte nun endlich die neue Version 6 bzw. Lightroom CC 2015 heraus. Ich teste noch immer, bin bislang aber sehr angetan.

Sonntags-Blick KW17 – Lightroom, Lightroom, Lightroom erste Erfahrungen und Eindrücke

Eine neue Lightroom-Version ist natürlich für uns Lightroom-Fans immer eine große Sache. Im Vorfeld gab es viele Spekulationen um Funktionen und Erscheinungstermine. Viele der vorausgesagten Funktionen sind nun tatsächlich auch in Lightroom 6 zu finden. Erstaunlich war für mich die doppelte Benennung der neuen Version in Lightroom 6 bzw. Lightroom CC 2015, nämlich dann, wenn man die Anwendung über die Creative Cloud bezieht. Der einzige Unterschied der beiden Versionen besteht in der Möglichkeit seine Fotos mit der Creative Cloud und damit mit mobilen Geräten synchronisieren und auf diesen auch bearbeiten zu können.

Lightroom CC Splash-Screen
Lightroom CC Splash-Screen

Es zeigt aber auch gleichzeitig, dass Adobe den Fokus ganz klar auf der Cloud behält und mein Aprilscherz ist vielleicht in Zukunft doch nicht mehr so an den Haaren herbeigezogen.

Einen Überblick über die neuen Funktionen findet ihr in diesem Beitrag.

Probleme bei der Installation von Lightroom CC 2015

Bei den CC Anwendern von Lightroom kam es bei der Installation häufig zu Fehlern, welche die Installation oder das spätere Starten von Lightroom verhinderten. Für die meisten dieser Phänomene gibt es jedoch eine bestechend einfache Lösung, die ich HIER beschrieben habe.

Erste Eindrücke – GPU Unterstützung

Da ich sowohl privat als auch beruflich beinahe täglich mit Lightroom arbeite, konnte ich im Praxiseinsatz bislang noch keine nennenswerten Fehler oder Probleme feststellen. In Sachen Leistung zeigt Lightroom 6/CC bei einigen Reglern deutlich mehr Reaktion, wenngleich ich ohnehin noch nie große Geschwindigkeitsprobleme mit Lightroom hatte. Auch die Erstellung der Vorschauen nach einem Import verringert nun nur noch unwesentlich die Geschwindigkeit bei der gleichzeitigen Bearbeitung von Fotos.

Lightroom 6 unterstützt erstmalig die GPUs kompatibler Grafikkarten und entlastet damit die CPU von Rechenarbeit. Mit Tools wie GPU-Z kann man diese GPU-Nutzung bei verschiedenen Funktionen zwar deutlich sehen, allerdings war kaum ein Unterschied zwischen meiner kleinen nVidia 650 TI Boost und der nVidia Quadro K4000 für fast 1000 Euro, die sich in meinem Arbeitsplatzrechner abarbeitet, zu spüren – eher gar kein Unterschied … Sehr leistungsfähige Grafikkarten bringen also wohl nur wenig Vorteile gegenüber günstigen Grafikkarten für Lightroom, die OpenGL 3.3 beherrschen. Offenbar funktionieren auch ältere Grafikkarten(treiber) besser und in den Foren berichten viel, dass viele ATI-Karten gar nicht unterstützt würden.

Wer selbst testen möchte, holt sich oben genanntes GPU-Z, dreht z. B. am Tiefen-Regler und beobachtet das „GPU-Load“ Diagramm unter „Sensors“.

GPU-Auslastung von Lightroom CC 2015 im Entwicklungsmodul
GPU-Auslastung von Lightroom CC 2015 im Entwicklungsmodul

Die HDR- und Panoramafunktionen sind nett, wenngleich ich kein HDR-Fan bin und Panoramen mit mehr als 20 Fotos schon ziemlich lange brauchen.

Im Moment bereite ich ein neue Video zu Lightroom 6/CC vor. Bleibt dran!

Weitere Beiträge

  • Was ist Home Assistant und was kann man damit überhaupt machen?

    Was ist Home Assistant und was kann man damit überhaupt machen?


  • Obsidian, Joplin und das Produktivitäts-Paradoxon

    Obsidian, Joplin und das Produktivitäts-Paradoxon


  • Wir bekommen einen Glasfaseranschluss. Oder zwei?

    Wir bekommen einen Glasfaseranschluss. Oder zwei?


  • Home Assistant Server auswählen: 3 Ausbaustufen mit Vor- und Nachteilen

    Home Assistant Server auswählen: 3 Ausbaustufen mit Vor- und Nachteilen


  • 15% Rabatt auf Anker SOLIX Balkonkraftwerk mit Speicher – Solarstrom einfach selbst erzeugen und nutzen

    15% Rabatt auf Anker SOLIX Balkonkraftwerk mit Speicher – Solarstrom einfach selbst erzeugen und nutzen


  • Erfahrungen mit dem AL-KO Robolinho 1300 W Mähroboter nach 170 Mähstunden

    Erfahrungen mit dem AL-KO Robolinho 1300 W Mähroboter nach 170 Mähstunden


Angebot SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus,Zigbee Gateway TI CC2652P + CP2102N Zigbee USB Stick,Zigbee Hub für ZHA in Home Assistant or Zigbee2MQTT,Open HAB etc.
SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus,Zigbee Gateway TI CC2652P + CP2102N Zigbee USB Stick,Zigbee Hub für ZHA in Home Assistant or Zigbee2MQTT,Open HAB etc.
Amazon Prime
34,99 EUR 29,74 EUR
Jetzt bei Amazon kaufen
Angebot Shelly 1 Mini Gen3 | WLAN Smart Relais Schalter mit Potentialfreie Kontakte| 1 Kanal 8A | Lichtsteuerung und Garagentoröffner | Alexa und Google Home | iOS-Android-App | Kein Hub erforderlich
Shelly 1 Mini Gen3 | WLAN Smart Relais Schalter mit Potentialfreie Kontakte| 1 Kanal 8A | Lichtsteuerung und Garagentoröffner | Alexa und Google Home | iOS-Android-App | Kein Hub erforderlich
Amazon Prime
14,16 EUR 10,99 EUR
Jetzt bei Amazon kaufen
Angebot Shelly Wall Display Weiß + Blu H&T Elfenbein (Bundle), WLAN-Smart-Home-Bedienfeld, Thermostat, Integriertes 5A-Relais, Neutralleiter Erforderlich, Umweltdaten, Steuerzentrale, Alexa & Google Home
Shelly Wall Display Weiß + Blu H&T Elfenbein (Bundle), WLAN-Smart-Home-Bedienfeld, Thermostat, Integriertes 5A-Relais, Neutralleiter Erforderlich, Umweltdaten, Steuerzentrale, Alexa & Google Home
Amazon Prime
147,56 EUR 120,07 EUR
Jetzt bei Amazon kaufen
NiPoGi E3B Mini PC Von ΑΜD Ryzen 5 7430U(Max 4.3GHz,6C/12T,Besser Als 5500U/5650U/5675U),16GB RAM/512GB SSD, Mini Desktop PC WiFi 6/BT 5.2/4K Triple Display/VESA Unterstützt
NiPoGi E3B Mini PC Von ΑΜD Ryzen 5 7430U(Max 4.3GHz,6C/12T,Besser Als 5500U/5650U/5675U),16GB RAM/512GB SSD, Mini Desktop PC WiFi 6/BT 5.2/4K Triple Display/VESA Unterstützt
Amazon Prime
339,99 EUR
Jetzt bei Amazon kaufen
←Hilfe und Tipps zur Installation von Lightroom CC 2015
onOne Perfect Effects 9.5 kostenlos für Lightroom, Photoshop & Co.→

13 Antworten zu „Sonntags-Blick KW17 – Lightroom, Lightroom, Lightroom erste Erfahrungen und Eindrücke“

  1. 1. Mai 2015
    bowek

    Was sagt denn nachbelichtet oder ein anderer zu den grauen Platzhaltern? Kann das irgendwie ohne Adobe gelöst werden?

    1. 1. Mai 2015
      nachbelichtet

      Der nachbelichtet sagt: Die Lösung könnte man mit einer einfachen Googlesuche finden … Den Fehler gibt es seit LR3 und Adobe hat auch einen Beitrag in der Knowledgebase: https://helpx.adobe.com/lightroom/kb/photos-appear-black-gray-rectangles.html

      Ansonsten Google nach „graue Vorschaubilder Lightroom“ befragen und aus den unzähligen Beiträge dazu auswählen. Tipp: Es ist ein Problem mit dem Farbprofil in Windows …

      1. 2. Mai 2015
        bowek

        Herzlichen Dank! Da ich das Problem mit LR5 NICHT hatte, war für mich LR6 „schuldig“. Werde mich wie empfohlen informieren und bedanke mich nochmals.

  2. 27. April 2015
    Bowek

    Ich habe mit dem neuen Release LR CC 2015 mit PS CC 2014 abonniert. Bin aber von der Geschwindigkeit von LR CC2015 enttäuscht. Habe einen nagelneuen Rechner mit dem Intel i7-4710HQ, 16GB Arbeitsspeicher und NVIDIA GeForce GTX970M, 3GB GDDR5. Ich hätte schon mehr erwartet.
    Ausserdem sehe ich erst einmal graue „Platzhalter“ für die Bilder, wenn ich einen Ordner öffne. Die Platzhalter werden zwar relative schnell gefüllt, aber es nervt. Weß nicht, ob das nur beim ersten Öffnen so ist oder jedes Mal, muß ich noch teste. Aber mit LR5 überhaupt nicht so. Ist das Problem irgendjemandem auch aufgefallen?

    1. 27. April 2015
      Harald

      Die Geschichte mit den grauen “Platzhaltern” ist bei mir auch so und von Geschwindigkeitssteigerung merk ich gar nichts.

      1. 1. Mai 2015
        bowek

        Es gab dieser Tage ein Update. habe es geladen. Die grauen Platzhalter sind immer noch da, meine LR Darstellung ist nun auf englisch, macht nix) aber dafür kann ich keine Bilder mehr aus LR heraus verschicken.
        Insgesamt kann ich keine Verbesserung (auch keine nennenswerte Geschwindigkeitsverbesserung) zu LR5 feststellen, wir werden wohl auf mehrere nachträglich Updates warten müssen, bis alles wieder sauber funktioniert. Das war mir eine Lehre–nie wieder sofort das erste Release irgendeiner Software laden, immer schön warten bis es debugged ist und das erste offizielle Punkt-Release veröffentlicht wird.
        Mal sehen was noch so verschlimmbessert wurde. Schade eigentlich!

  3. 27. April 2015
    Gerhard Meißner

    Hallo,
    Geschwindigkeitszuwachs hält sich – trotz guter Grafikkarte – in Grenzen. Was mich aber in meinem Workflow doch ziemlich nervt ist, dass die Exportfunktion einen Fehler enthält: Meldet permanent „Datei kann nicht gelesen werden“. Nach mehmaligen Versuchen wird dann jedoch erfolgreich exportiert.
    Gerhard

  4. 27. April 2015
    Peter Stumpf

    Hallo,
    mir geht es wie Walter Kalweit. Ich habe nur eine Frage: Ich bekomme seit kurzen den Hinweis dass für LR 5 ein Update verfügbar sei. Wenn ich jedoch auf "download" klicke, komme ich zwar auf die Adobe-Seite, finde aber keinen Download-Button. Ist damit die die CC-Version gemeint oder bin ich einfach nur "unfähig"?
    Danke
    Peter

    1. 27. April 2015
      Walter

      habe auch unbedingt den Eindruck, die wollen ihrer NSA (kommt ja auch von drüben) es leicht machen,die Benutzer transparenter zu machen. Nicht JEEDER hat ein WLAN oder Wifi-Zeugs. Dieses Diktat geht mir auch gehörig gegen den Strich. Auch,daß ab sofort nur noch 64 BIT gelten soll? Wenn es nicht so traurig wäre … würde mir ja gerne wo hingreifen. Nur … mein Kopf ist mir zu schade dafür 🙁 Die ganzen bisherigen Jahre hast Du nur selten was von 64 gehört. Jetzt mit einem male wars noch nie anders gewesen 🙁
      Erschwerend kommt hinzu, daß ich (nicht nur bei mir) überwiegend gute Programme brauche, welche explizid nur auf Windows mit 32 BIT lauffähig sind.
      (oder man ist ein ‚Reicher‘ und kann sich neben einem 32Bit’ter auch noch ein 64 BIT (alle Laptops),Tablets und was weis ich neben hinstellen. In diesen Fällen kann ich verstehen,daß man auch die Cloud gutfindet. (ohne darüber zu Sinnieren, was mit seinen Daten passieren kann:)
      Ich kann es mir nicht leisten, nur wegen drei möglichen Programmen einen weiteren Computer hier hinzustellen, zumal das ja nur ein Hobby (ohne kommerzielle Interessen) für mich ist.
      Es gäbe zwar nochmehr zu ‚wettern‘,aber … für was sollte das gut sein? 🙂

      Aur Wiederlurgen 🙂

  5. 26. April 2015
    Marc

    Man ey, neue Lightroom-Version und ich bin unterwegs 🙂
    Ich freu mich tatsächlich schon ein bisschen auf Zuhause um kräftig zu testen. Aber gut zu hören, dass der erste Eindruck gut ist und das Ding flott läuft.
    Schöne Grüße,
    Marc

  6. 26. April 2015
    Eike Haas

    Habe zwar einen neuen Rechner, jedoch – weil bisher so ausreichend – eine onboard-Grafikkarte! GPU-Unterstützung hat erst nach Neu-Installation der Grafiktreiber funktioniert…. und seither richtig langsam! Abschaltung bringt bei mir Geschwindigkeitszuwachs!!! Leider!!! Vielleicht brauche ich ne neue Grafikkarte….

  7. 26. April 2015
    Walter Kalweit Funkamateur

    Finde es nur schade, daß man uns 32BIT'ler abgehängt hat. Habe die 5.7.1 auf meinem Rechner aus 2003 … klappt bisher wunderbar und ist recht schnell (im Vergleich zu Bibble und DXO)

    1. 26. April 2015
      nachbelichtet

      Die 32bit Zeit ist halt schon lange vorbei und irgendwie kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das mit 3GB RAM tatsächlich brauchbar schnell ist …

nachbelichtet

  • Impressum & Datenschutz
  • Newsletter-Verwaltung
  • Mediadaten

Hosting mit freundlicher Unterstützung von
PixelX

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du unterstützt damit meine Arbeit. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.