Ich wollte heute mal kurz meine (sehr guten) Erfahrungen mit dem 300 Gigabyte Hoster Hostmonster darstellen und einige Fragen beantworten, die ich per Mail zu meinen Artikel Bildarchivierung reloaded bekommen habe (warum postet ihr nicht einfach einen Kommentar!?).
Die Performance des Hostmonster Accounts ist durchweg sehr gut, ich bemerkte bislang noch keinerlei Einbrรผche – zu keiner Tageszeit. Das Kundeninterface (cPanel) ist ausfรผhrlich und einfach zu bedienen. Neben den รผblichen Einstellungen fรผr E-Mail, FTP-Accounts, Datenbanken, Domains etc. lassen sich auch Cron-Jobs erstellen und eigene Backups vom Webspace erstellen (zu denen, die Hostmonster ohnehin macht). Gerade fรผr die Nicht-Profis im Webbereich dรผrften die vielen, vorkonfigurierten Anwendungen sein, die Hostmonster anbietet:
- PMachine Free, WordPress und u.a. Blogsoftware
- Drupal, Joomla, PHP-Nuke, Mambo, Post-Nuke, Xoops, phpWCMS u.a. Content-Management-Systeme
- osTicket, Help Center Live und andere Helpdesk und Ticketsoftware
- phpBB2 und SMF Foren-Software
- CubeCart, OS Commerce und Zen Cart Shopsysteme
- PHPList Mailing und Newsletter Anwendung
- Advance Poll Umfragesoftware
- PHP Project
- PHP Wiki
- Moodle Lernsystem
- und besonders interessant fรผr Fotografen: 4Images Gallery, Coppermine Photo Gallery und Gallery, wobei Hostmonster auch den Zugriff auf ImageMagick zur hochwertigen und vielseitigen Grafikkonvertierung anbietet (und mittlerweile auch Adobes DNG RAW-Format z.B. in JPEGs konvertieren kann) – das sucht man bei den meisten deutschen Hostern vergeblich.
So hat man wirklich einen absolut universellen Webspace mit der Mรถglichkeit zum Vollbackup aller vorhandenen Digitalbilder sowie einem Baukasten fรผr einen professionellen Internetauftritt samt Bildergallerie fรผr alle Fotos aus dem Backup und Tools fรผr deren Vermarktung
Als ob das noch nicht genug wรคre, bieten sie fรผr diesen Preis auch noch einen absolut schnellen, freundlichen und kompetenten Support. Ich habe einfach mal eine Anfrage per Mail zum Test gestartet und hatte 15 Minuten spรคter eine freundliche Antwort mit einem (funktionierenden) Lรถsungsvorschlag. Dass es Hostmonster schon seit 1996 gibt, spricht fรผr ihren Service und die Leistungen.
Die Bezahlung kann รผbrigens nicht nur per Kreditkarte, sondern auch per Paypal erfolgen, was die Sache noch interessanter macht. Die Einrichtung war bei mir 10 Minuten nach der Bestellung erledigt.
In Europa bekommt man derzeit hinsichtlich Webspace, Traffic, Zuverlรคssigkeit und Kosten nichts Vergleichbares und man muss sich wirklich รผberlegen, ob man weiterhin bei 1&1, Strato und Co. zu deutlich hรถheren Preisen, ein schlechter ausgestattetes Hostinpaket mit langsamen und mauligem Support mรถchte. Beim derzeit schwachen Dollar-Kurs bekommt man bei einem 24-monatigen Vertrag das Hosting fรผr umgerechnet ca. 4,60โฌ pro Monat (inkl. einer Domain) …
Eine Frage war auch, wie das mit dem automatischen FTP-Upload funktioniert. Ihr mรผsste FTP-Watchdog installieren, eine genaue Anleitung gibt es auf dieser Seite auch. FTP-Watchdoch รผberwacht nun das Verzeichnis, dass ihr eingestellt habt, also z.B. c:\bilder
wichtig dabei ist, dass „Nur 1 Ebene“ nicht angehakt ist, sonst werden รnderungen in Unterverzeichnissen nicht berรผcksichtigt.
Wenn ihr nur neue Fotos in c:\bilder speichert, merkt FTP Watchdog das, verbindet sich mit eurem Hostmonster Account und lรคd die neuen Daten automatisch hoch.
Eine Alternative zu FTP-Watchdog wรคre der Web Site Publisher.
[tags] Hostmonster, Hosting, Backup, Fotografie, Archivierung, Web Drive[/tags]
Letzte Aktualisierung am 11.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Mal etwas Realitaet:
1) Ihr registriert euch mit Hostmonster (very anonym)
2) sobald Ihr versucht mit ssh auf euren account zu kommen,
wollen die eine Ausweiskopie
3) Die Daten werden akribisch geprueft. Dabei ist denen egal
ob sie richtig oder falsch sind>
Sobald irgendwas nicht 100%ig passt, wird sofort der account deaktiviert und ihr kommt an niemanden mehr ran.
Also wenn Ihr zuviel Geld habt und es einfach verschenkenwollt, schickt es mir – kommt aufs selbe raus wie Hostmonster.com
Meines Wissens wird das nun so gehandhabt,weil der Webspace oft als Warez-Server missbraucht wurde. Zum Zeitpunkt,als dieser Beitrag erstellt wurde, war das noch sehr viel einfacher.
Ich habe allerdings spรคter auch darauf hingewiesen,dass ich Hostmonster nicht mehr empfehlen wรผrde.
Hallo Markus, kenntst du zufรคllig ein Backupscript, womit ich ein Backup meines shared Webspace durchzufรผhren kann? Die Dateien sollen nach Mรถglichkeit komprimiert und per FTP auf einen anderen Server verschoben werden. Sinnvoll wรคre eine automatische generierung des Dateinamens, damit die Backups nicht รผberschrieben werden. Schรถn wรคr auch, wenn man inkrementelle Backups durchfรผhren kรถnnte.
Ich auf meinem Webspace python, php, perl usw. und kann cron-Jobs eintragen, habe aber leider keinen Shellzugriff.