Dunst entfernen mit Lightroom CC 2015.1 und wie man die Funktion auch in Lightroom 6 bekommt

Seit gestern gibt es die neue Lightroom Version CC 2015.1 mit dem „Dunst entfernen“ Werkzeug. In meinem Video zeige ich euch wie effektiv man damit Dunst und Nebel entfernen kann. Als kleine รœberraschung gibt es Presets, die diese Funktion auch nach Lightroom 6 bringen.

Dunst entfernen mit Lightroom CC 2015.1 und wie man die Funktion auch in Lightroom 6 bekommt

Nicht nur hier in den Kommentaren bei nachbelichtet ist die Aufregung um den „Zwei-Klassen-Lightroom“ groรŸ. Zwar kann man davon ausgehen, dass Funktionen wie das neue „Dunst entfernen“ Werkzeug auch in einer zukรผnftigen Kaufversion von Lightroom (vielleicht Lightroom 7) zu finden sind, momentan kommen aber nur Abonnenten der Creative Cloud diese Funktionen sofort zur Verfรผgung.

Auch mรถchte ich anmerken, dass der Fokus beim Photography-Abo der Creative Cloud ganz klar auf Photoshop liegt und man eher diese Anwendung mietet und nicht Lightroom. Lightroom ist ein ergรคnzendes Programm. Darum darf man auch hier nicht den Kauf- und Abopreis von Lightroom vergleichen. Das wรคre wie wenn ihr nur Winterreifen braucht und gleich ein ganzes Auto dazu kauft. Wie auch immer – die Diskussionen darum wurden schon ausfรผhrlich gefรผhrt und mรผssen nicht unbedingt vertieft werden. Etwas Versรถhnliches fรผr Lightroom 6 Anwender gibt es weiter unten …

[su_box title=“Tipp: Mit einer SSD machst du Lightroom schneller!“ box_color=“#eeffa1″ title_color=“#00000″ radius=“6″]Mit einer Solid State Festplatte kannst du Lightroom sehr viel schneller machen! Diese gibt es schon ab 60 Euro und mit einer Bestellung รผber diesen Link unterstรผtzt du meine Seite![/su_box]

In meinem Video zeige ich euch, wie effektiv der neue Regler arbeitet und was man bei der Arbeit damit beachten sollte.

Mit Presets den Dunst-Regler auch mit Lightroom 6.1 nutzen

Was fรผr die Anwender von Lightroom 6 aber viel interessant sein dรผrfte: Mit meinen Presets kann man das Dunst-Werkzeug auch mit der neuen Lightroom 6.1 Version nutzen, die gestern herausgekommen ist. Zwar findet man darin nicht den entsprechenden Regler, aber wenn die Funktion in einem Preset enthalten ist, ist der Effekt trotzdem nutzbar.

Bitte genau lesen! Es geht NUR mit der ganz neuen Version 6.1 – nicht mit 6.0 oder 6.01 und schon gar nicht mit Version 5 etc. Also vorher das neuste Update installieren, was es ja fรผr Inhaber einer Lightroom 6 Version kostenlos gibt.

Ich habe darum die Funktion des Dunst-Reglers in 5er Schritten, inkl. eines 0-Presets, in 21 Presets verpackt. Diese installiert ihr einfach in Lightroom 6.1 und schon habt ihr auch darin den Dunst-Filter zur Verfรผgung. Wie man Lightroom-Presets installiert, habe ich hier ausfรผhrlich beschrieben.

Die Presets kรถnnt ihr HIER herunterladen. Bedankt euch mit einem Like, Tweet oder sonstwas ๐Ÿ™‚

 

 

70 Antworten zu „Dunst entfernen mit Lightroom CC 2015.1 und wie man die Funktion auch in Lightroom 6 bekommt“

  1. Hans-Peter Keilhofer

    Vielen Dank fรผr die Mรผhe!

  2. Jana

    Habe jetzt schon zweimal versucht die Dunst Presets einzufรผgen. Beim extrahieren sind die alle nur 1KB groรŸ und nach dem einfรผgen und anwenden passiert nix. Was mache ich falsch?
    Viele GrรผรŸe
    Jana

    1. Hast du Lightroom 6? Preset-Dateien sind sehr klein, weil es ja nur kleine Textdateien mit Werten sind.

  3. Giulio

    Hi, ich habe eine Frage:

    Kann ich die Presets „Dunst entfernen“ auch nur lokal und nicht auf das gesamte Bild anwenden? Bzw. kann ich teile wieder wegradieren oder den Dunst entfernen/hinzufรผgen lokal auf den Radial Filtern anwenden?

    Beste GrรผรŸe & vielen Dank

    1. Da in der LR6 der Dunst-Regler beim Korrekturpinsel fehlt, geht das leider nicht. Die Presets ermรถglichen nur einen „globalen“ Dunstfilter.

  4. War nach dem Freischalten schon enttรคuscht. Dunstfilter weg. Dank deiner Ausarbeitung ist alles im grรผnen Bereich. Vielen Dank!
    Servus von Rainer

  5. Willi Branke

    Hallo,
    auf der Photokina erfuhr ich durch eine Autorin eines bekannten Verlages von der Mรถglichkeit, die ‚Dunst entfernen‘ Funktion per Preset ’nachrรผsten‘ zu kรถnnen.
    Hier fรผndig geworden werde ich es versuchen.
    Zunรคchst herzlichen Dank fรผr den Beitrag und die groรŸzรผgige Offerte.
    GruรŸ Willi B.

  6. Zefoba

    Gilt dein Present nur a) fรผr Lightroom ? oder andere Bearbeitungsprogrammen ?
    b) gilt dein Present auch fรผr LR 6.2x ?

    1. Geht natรผrlich nur fรผr Lightroom und auch fรผr 6.2

    2. Ganz lieben Dank. Es hat wunderbar geklappt. War von Lr6 recht enttรคuscht aber dank deiner Prests ist alles wieder im grรผnen Bereich
      Lieben GruรŸ
      Jรผrgen

  7. Clemens

    Super – einfach genial!
    Danke.

  8. Michael

    Hallo,
    kann man die Prests auch so nutzen, dass sie z.B. nur im Rahmen des Radial-Filter angewandt werden und nicht auf die gesammte Oberflรคche?

    1. Nein! Ein Radialfilter wรคre ja Teil eines Presets. Eigene Presets gibt es derzeit nur fรผr den Korrekturpinsel.

  9. Susanne

    Vielen Dank – funktioniert super!

  10. Markus

    Tausend Dank – funktioniert wunderbar. Aber wie hast Du das genau gemacht: Lichter auf Null, WeiรŸabgleich nach blau verschoben. Was noch?

  11. Karl Maier

    Halli Hallo!
    Erst einmal vielen lieben Dank fรผr die Arbeit… Ich habe das Problem, dass wenn ich auf รผber +25 Dehaze gehe, mein Bild in den Schatten Bereichen Blau wird?! Ist dies ein bekanntes Problem und gibt es eine Lรถsung fรผr das Problem?

    Liebe GrรผรŸe
    Karl

    1. Es kann natรผrlich sein, dass der Schattenbereich ursprรผnglich schon Richtung Blau tendierte, was bei Schatten durchaus nicht ungewรถhnlich ist. Schattenbereiche im Freien haben eine hohe Farbtemperatur und liegen daher im blauen Lichtbereich. Durch den Dehaze kann das noch verstรคrkt werden. Du kรถnntest hier z. B. mit einer warmen Teiltonung in den Schatten entgegenwirken.

      1. Karl

        Also ich habe jetzt nochmal ein wenig rumprobiert… Es ist bei jedem Bild dasselbe. Ich habe zufรคllig noch ein paar Bilder wo ich noch mit CC den Dunst entfernt hatte gefunden, diese Sind jetzt auch komplett Blau. Es ist auch kein natรผrliches Blau sondern ein Bluescreen Blau was sich dann breit macht. Ich habe mittlerweile mit jeder Funktion versucht das Blau zurรผkzudrรคngen doch es bleibt immer bestehen und kann durch nichts entfernt werden.

        Irgendwelche Ideen wie das doch noch zu รคndern geht?

        1. Poste doch mal einen Link zu so einem Bild, damit man eine Vorstellung davon hat.

        2. ร„hhh – dumme Frage: Das Bild ist aber nicht zufรคllig relativ dunkel und du hast die Indikatoren fรผr Unterbelichtung eingeschaltet? Wirf mal einen Blick in mein Video hier: https://youtu.be/a0KnMvlv3P4?t=24

      2. Karl

        hehehe, das war es ๐Ÿ™‚

        tja, das kommt davon, wenn man sich noch nicht zu 100% mit den programmen auskennt die man nutzt.

        danke, fรผr die schnellen und ausfรผhrlichen antworten. wirklich toll, dass es sowas noch gibt!

        Beste GrรผรŸe
        Karl

  12. Hans-Jรผrgen Hartwig

    Hallo zusammen,
    wer hilft mir? Suche fรผr mein neues LR 6,0 das Update auf 6,1 also fรผr einen MAC Yosemite Finde den Link nicht. Ich bin kein Computerspezialist, also bitte einfach beschreiben.

    Vielen Dank im Voraus
    Hans Juergen

  13. Xaver

    Hallo, super dieser Trick mit Presets.
    In der CC-Version gibt es den Dunst-Regler auch im Verlaufs- und Radialfilter. Kann man das in v6.2.1 auch mir Preset simulieren ? Wie ?
    GruรŸ Xaver

  14. Thomas

    Das ist eine coole Sache, danke!
    Auf meinem alten PC hat das prima funktioniert. Jetzt hab ich einen neuen, LR 6.2 installiert und auch der Presets-Ordner ist verfรผgbar. Jede Dehaze-Stufe kann ich anklicken, aber im Bild รคndert sich nichts. Ich habe auch den gesamten Preset-Ordner neu installier/importiert, aber: keine Rekation.
    Was hab ich denn bloรŸ falsch gemacht, bzw. kennt jemand das Phรคnomen auch? ich wรผrd mich รผber einen Tipp freuen.
    GruรŸ Thomas

  15. Frank

    SUPER KLASSE, vielen Dank fรผr die Presets, sind GOLD wert.

  16. Rosi

    Herzlichen Dank fรผr den Dunst entfernen Filter – das geht dann doch sehr viel schneller, als manuell – Rosi

  17. Johannn Mezgolits

    Kรถnnte man aufgrund der Verรคnderungen, die diese Presets in die verschiedenen Bearbeitungseinstellungen (also Grundeinstellungen, Gradationskurve, HSL, Teiltonung, Details usw.) bewirken, nicht auch fรผr Lightroom 5 so etwas basteln?

      1. Johann Mezgolits

        Danke! Super!

  18. Elke

    Lieben Dank, von einem Anfรคnger. Erkรคrung echt super

  19. Diana

    Danke …fรผr die tollen Anleitungen, fรผr mich als Anfรคngerin sind die Erklรคrungen super….:))

  20. Vielen Dank . Kann mir wohl jemand sagen wie ich die Dunst-Filter in Lightroom 6.1 nun installiere ?
    arbeite noch nicht lange mit Lightroom

    1. Steht alles im Beitrag samt Anleitung zur Installation.

  21. Habe heute LR 6 heruntergeladen. Ich denke, es wird dann die 6.1 sein und bin schon gespannt auf die Wirkung, die ich fรผr meine Urlaubsfotos sicher gut gebrauchen kann.

  22. Danke , super Idee…

  23. Tim

    Besteht die Mรถglichkeit Lightroom 6.1 in Lightroom CC 2015.1 ohne Neuinstallation umzuwandeln?

    Habe bis jetzt keine Mรถglichkeit gefunden die .lrtemplate so zu modifizieren, dass bei den Adjustments Brushes, dem Verlauf- und Radialfilter die WeiรŸ- und Schwarzeinstellungen gespeichert werden.

    1. Es ist zwar defacto eine Neuinstallation, aber die Settings bleiben komplett erhalten.

  24. Roger

    Hallo, vielen Dank. Ist es echt Klasse. leider sind es aber nur 20 Presets, der 0 Schalter fehlt.
    Ich wรผrde ihn mir selbst bauen, weiรŸ aber nicht wie man die ID (id = „359E46E8-9207-406D-A99D-6330160CC7A5“) und die uuid generiert und was diese fรผr Auswirkungen haben.

    Vielen Dank fรผr deine Arbeit

    1. Ich hab mal einen Blick in die Zip-Datei geworfen und das 0er Preset ist auch mit drin. Es hat sich bislang auch niemand gemeldet, bei dem es auch gefehlt hรคtte.

  25. Michael S.

    Vielen, vielen Dank fรผr Deine nicht endenden Mรผhen!!! ๐Ÿ˜‰ Und natรผrlich fรผr Deine wertvollen Infos und lehrreichen Videos! Bin schon lรคnger von Deiner Arbeit begeistert und hier endlich mal ein, schon lange fรคlliges DANKESCHร–N !!!

    Viele GrรผรŸe Michael

  26. Vielen Dank fรผr deine Erklรคrungen und die Presets, klasse Sache! Ich habe gerade eben deswegen den Upgrade auf LR6 gekauft, Du hast zu der Entscheidung mehr beigetragen als Adobe mit ihrer unglรผcklichen Cloud Vermarktungsstrategie… Roland, danke nochmal fรผr den Link hierher!

  27. Vielen Dank fรผr die Dunstfilter. Ich habe mir diese gerade installiert und bin sehr รผberrascht รผber die super Ergebnisse.

  28. Frank

    Danke Markus, funktioniert hervorragend.

    Gruss
    Frank

  29. Ich habe fรผr die Funktionen Schwarz und WeiรŸ „Regler“ in den lokalen Werkzeugen Pinsel, Radialfilter und Verlaufsfilter Presets gebaut, die Ihr auf meiner Seite kostenlos herunterladen kรถnnt.

    http://www.gk-photography.de/lightroom-6-pinsel-schwarz-weiss

  30. Rijk

    Thank you for this great trick!. Your presets work perfect in LR 6.1.

    Good work!,
    rgds, Rijk from holland

  31. Hans-Joachim Brunk

    Sehr interessanter Beitrag!

  32. Danke vielmals fรผr das Video und die Presets, ich konnte soeben meine Bilder vom Heimflug von Las Vegas รผber dne Lake Powell richtig gut aufwerten

  33. Doreen Gesuato Photography

    Vielen Dank fรผr Deine Mรผhe!!!

  34. gรผnther h.

    danke fรผr’s Preset

  35. Inselney

    Bei mir funktioniert es leider nicht, Lightroom 6. Habe es mehrfach installiert und wieder gelรถscht. Das Preset wird angezeigt aber keine Verรคnderung am Bild. ?

    1. Und auch das Lightroom 6.1 Update installiert?

  36. Das ist ein wunderbarer Vorschlag!

  37. Danke fรผr die Mรผhe.

  38. Vielen Dank.

  39. Karsten

    Vielen Dank Markus, das ist Klasse!!!

    Bleibt nur zu hoffen, daรŸ das kein Versehen von Adobe war und sie mit dem nรคchsten Update die Funktion in der Kaufversion komplett abklemmen…

  40. Uwe

    Vielen Dank fรผr diesen Service ๐Ÿ˜‰ – tolle Idee. Leider erhalte ich trotz Aktualisierung LR 6 auf 6.1 und angeblich erfolgreichem Update immer noch Version 6.0 angezeigt … so dass ich die Presets nicht anwenden kann.

  41. haha – ich lach mich schlapp ๐Ÿ™‚ War klar, dass die RAW-Engine bei CC und 6.1 identisch sein muss – sie haben bei der 6.1 nur keine erweitere Oberflรคche mit ausgeliefertโ€ฆ Einfach diese Presets laden und dieselbe Funktion habenโ€ฆ

    Fehlen nur noch Presets fรผr negative Werte um Dunst hinzuzufรผgen ๐Ÿ˜‰

  42. Ganz herzlichen Dank! Es funktioniert super. Da kann ich nur hoffen, dass Adobe das nicht รผber kurz oder lang mit einem Update aushebelt. Die Politik dieser Firma, die Besitzer einer Kaufversion so kaltzustellen, finde ich ehrlich gesagt zum K … Als langjรคhriger Fan und Nutzer von Lightroom wird man da schon auf eine harte Probe gestellt. Wenn es eine adรคquate Alternative gรคbe, wรคre ich schon weg.

  43. Augen auf bei der Berufswahl !!! ;o) Danke Klar!!

  44. Spannend: Ist es wirklich die 6.1? Oder doch 6.2?

    Habe folgende Informationen in den SystemInfos von LR

    Lightroom version: CC 2015.1 [ 1025654 ]
    License: Creative Cloud
    Operating system: Windows 8 Business Edition
    Version: 6.2 [9200]
    Application architecture: x64

  45. herzlichen Dank fรผr Deine Mรผhe

  46. StefanV

    Moin,
    das Preset-Set gefรคllt mir nach 1. Versuchen sehr gut!
    Sind die Ergebnisse wirklich 100% mit denen der internen CC Version vergleichbar?
    Vielen Dank fรผr die Mรผhe!

    GruรŸ
    Stefan

    1. Man kann davon ausgehen, dass es sich um die gleiche Engine handelt, Adobe aber bei der Kaufversion einfach den Regler weggelassen hat – sonst wรผrde es gar nicht funktionieren.

  47. Andrรฉ

    Hallo
    Vielen Dank fรผr das Video und die Presets.
    Das ist fรผr uns LR6-Nutzer sehr viel wert.

    Allerdings enthรคlt die verlinkte zip-Datei nicht die beschriebenen Presets in 5er-Schritten sondern nur +50 und +100. Oder habe ich etwas รผbersehen?

    Danke und viele Grรผsse
    Andrรฉ

    1. Ich hatte die falsche Datei verlinkt. Nun passt es aber. Die neue Datei heiรŸt Dunst-presets.zip

  48. Tobias

    Hi,

    Funktioniert das mit den Preset auch bei negativen Werten die dann vermutlich Dunst hinzufรผgen?

    GruรŸ
    Tobias

    1. Negative Werte habe ich noch keine hinzugefรผgt, da das „hinzufรผgen“ von Dunst bislang noch keine wirklich brauchbaren Ergebnisse brachte. Wenn ich das etwas mehr erforscht habe, gibt es vielleicht auch negative 5er Schritte der Presets.