Der DSRL Controller ist derzeit in einer Beta-Version im Android-Market erhรคltlich und kann Canon Spiegelreflexkameras direkt รผber USB ansteuern. Dazu benรถtigt man neben einer unterstรผtzten Kamera, hier werden derzeit die Modelleย Canon EOSย 600D,ย 550D,ย 60D,ย 50D,ย 7D,ย 5D mk II,ย 1D mk IV genannt, auch noch ein sog. USB OTG (On The Go) Kabel. Mit diesem speziellen Kabel kann ein Android Smartphone mit der Kamera verbunden werden.

Hat das erst einmal geklappt, kรถnnen viele Funktionen รผber das Handy benutzt und angesteuert werden
- Live View
- Auto Focus
- Manuelle Fokusauswahl im Autofokus Modus
- Histogramm
- Zoom Einstellungen
- Gitterdarstellung
- Langzeitbelichtung
- Fortlaufende Aufnahmen
- Modifizierung der Kameraeinstellungen
- Verschlusszeit
- Blendeneinstellung
- Belichtungskompensation und Belichtungsreihen
- Blitzbelichtungskompensation
- ISO Einstellung
- Autofokusmodus
- Fokus und Zoom-Felder
- Bildstil
- Drive Mode
- Weiรabgleich
- Farbtemperatur
- Auto-Lighting
- Belichtungsmodus
Das sollen aber noch nicht alle Funktionen sein, welche รผber die App zukรผnftig angesteuert und bedient werden kรถnnen. Mit Honeycomb Tablets soll es wohl bislang am besten funktionieren, die Erfahrungen mit anderen Android Smartphones kann man im entsprechenden Forum nachlesen. Die App ist zwar nicht kostenlos, aber mit 5,99โฌ kรถnnte eine interessante und preiswerte Alternative zu Fernauslรถsern und Timern sein.
Habe eben erst Deinen Artikel von Aug. 2011 gefunden. Sehr interessant.
Ist bekannt, ob auch EOS 700 D unterstรผtzt wird?
Ist es mรถglich das GPS Signal des Telefons bzw. die Positionsbestimmung des Telefons so zu integrieren, dass die entsprechenden Daten mit dem Bild gespeichert werden
Das ist ja spannend! Weisst du, ob es sowas รคhnliches auch fรผr das iPhone gibt?
VG,
Sandra
Das iPhone hat leider keine offenen Schnittstellen die das ermรถglichen wรผrden. Da geht nur der Umweg รผber die genannte Lรถsungen, die aber einen zusรคtzlichen Rechner erfordern.