
Buchvorstellung: Hacks für die Digitale Fotografie und Make: Elektronik
Einen Arduino zu haben und sich nun mit Elektronik und der Programmierung von Microcontrollern zu beschäftigen ist die eine Sache. Was kann man aber Sinnvolles damit machen, wenn man Blink und die anderen Beispiele durch hat?
- Prepaid-Abo mit einmaliger Lizenzgebühr für 1 Jahr: keine automatische Verlängerung, eine Kündigung ist nicht notwendig
- Das Adobe Creative Cloud Foto-Abo enthält Lightroom für den Desktop sowie für Lightroom Mobile für iOS und Android, Lightroom Classic und Photoshop;Die Desktop- Versionen können auf 2 Rechnern gleichzeitig installiert werden
- Mit dem Creative Cloud Foto-Abo arbeiten Sie ortsunabhängig, verfügst über umfassende Bearbeitungsfunktionen auf allen Endgeräten und haben 20 GB Cloud-Speicherplatz.
Wie wäre es denn mit einem selbstgebauten Kamera-Slider oder Panorama-Antrieb? Einen Kamera-Controller für Hochgeschwindigkeitsaufnahmen, Tropfen- oder Gewitterfotos? Vielleicht wäre auch ein automatischer Drehteller für 360 Grad Aufnahmen ein interessantes Projekt?

Das und noch vieles mehr findet man im Buch „Hacks für die Digitale Fotografie“ aus dem O’Reilly Verlag. Auf über 370 Seiten gibt es ausführliche Anleitungen für selbstgebautes Fotoequipment, inklusive einfach verständlicher Schaltpläne und dokumentierten Programm-Code. Das macht nicht nur Spaß, sondern spart auch jede Menge Geld, denn Fertiggeräte mit ähnlichem Leistungsumfang sind meist deutlich teurer. Mit der Zeit bekommt man immer mehr Ideen und kann die vorgestellten Projekte auch nach eigenen Vorstellungen erweitern.

Zusätzlich werden viele Grundkenntnisse behandelt, die zu einem erfolgreichen Selbstbauprojekt gehören. Zudem gibt es Tipps zur Grundausstattung für eine Elektronikwerkstatt. Meine Empfehlungen für Elektronikbastler findet ihr übrigens HIER.
- Shelly 3EM ist ein Wlan-Smart 3-Phasen-Energiezähler mit Schützsteuerung mit drei unabhängigen Messkanälen bis zu je 120 A, Schützsteuerung (oder Last bis zu 10 (A).Viele Geräte, Haushalte und Gebäude verbrauchen mehr Energie als sie benötigen, was zu Energieverschwendung und höheren Ausgaben führt. Mit Shelly 3EM kann der Stromverbrauch in Echtzeit überwacht werden.
- 1. DRUCKWIEDERAUFNAHMEFUNKTION – Creality Ender-3 ist mit einem besonders leisen Druckdesign und einer stufenlos verstellbaren Riemenscheibe ausgestattet. Wenn der Strom während des Druckens versehentlich unterbrochen wird, kann der präzise Druck nach dem Einschalten fortgesetzt werden. Mit der Stromversorgungsschutzvorrichtung und der Funktion zum Fortsetzen des Druckens müssen Sie sich keine Sorgen über einen versehentlichen Ausfall machen und vermeiden so die Verschwendung von Filamenten.
- 【Ultra-Fine Compression Upgrade Fixed Focus】 Kentoktool laser graviermaschine verwendet Punktkompressionstechnologie, 0,08 mm quadratischen Laser mit ultrafeinem Fokus, erzielt eine hochpräzise Gravur und ist doppelt so dünn wie gewöhnliche Laser. Glatter, schneller und präziser. Der neue Laser kombiniert mit Hochenergieschneiden für Präzisionsgravuren kann Edelstahl, Keramik und Glas (geschwärzte Glasoberfläche) direkt gravieren.
- Elektronisch regelbare Drehzahl
- [Arbitrary Waveform Generator Functions]: Unterstützt 8 integrierte spezielle Wellenformen, einschließlich Sinc, Bessely, Besselj, StairUpDown, StairDown, AttAiT, AmpAiT.Max 10000 wfrms/s Wellenformaktualisierungsrate. Zweikanaliger Eingang, 100 MHz Bandbreite, Echtzeit-Abtastrate 500 MSa/s.
- ✅Hochleistungsspindel: 4540 E1 CNC-Router verwendet 500W Spindel und NEMA17 Schrittmotoren, die leistungsfähiger und effizienter sind. Max. Bewegungsgeschwindigkeit ist 5000mm/min und Spindeldrehzahlbereich ist 0~11000 rpm
Das Buch „Hacks für die Digitale Fotografie“ kostet 34,90 Euro und ist z. B. bei Amazon erhältlich. Mehr Infos und ein Blick ins Buch HIER
Make: Elektronik
Wer sich eine gute technische Grundlage für Elektronikprojekte allgemein verschaffen, oder alte Kenntnisse auffrischen möchte, ist mit dem Buch „Make: Elektronik“, ebenfalls von O’Reilly, sehr gut beraten. Hier wird auf 327 Seiten Elektronik-Grundwissen ganz locker und nachvollziehbar dargestellt. Angefangen von den Grundlagen der Elektrotechnik über die wichtigsten Bauteile und deren Funktionsweise bis zum Umgang mit Multimetern, lernt man auf unterhaltsame Weise und mit vielen Experimenten alle wichtigen Elektronik-Grundkenntnisse.
Weiter geht es dann mit kleinen Projekten wie einer Alarmanlage, einem Verstärker und sogar ein Gitarreneffekt ist dabei. Dabei dürfen natürlich auch nicht Klassiker wie das NE555 oder diverse Versuche mit Logik-Schaltungen und IC’s aus der 74XXX Reihe nicht fehlen.
„Lernen durch Entdecken“ steht auf dem Buch und das ist wirklich sehr gut gelungen! Mehr Infos und ein Blick ins Buch HIER
„Make: Elektronik“ gibt es für 34,90 Euro
Das interessiert dich bestimmt auch:
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du unterstützt damit meine Arbeit. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.