Die neue Lightroom-Version ist nun seit einer Woche verfรผgbar und viele von euch konnten mittlerweile Erfahrungen damit sammeln. Nicht selten kann man รผber eine hohe CPU-Auslastung von Lightroom CC lesen, die vor allem beim Export von Fotos auftreten soll und das weitere Arbeiten mit dem Rechner fast unmรถglich macht.
Auch ich war erstaunt, dass Lightroom CC 2015 alle Kerne meiner INTEL CPU beim Export auslastet. Darum wollte ich wissen, ob der hรถhere Leistungsbedarf auch mit einem schnelleren Export einhergeht.
Dazu habe ich unter Windows 7 (64bit) einen Rechner mit INTEL Xeon E5-2620 CPU und 16 GB RAM fรผnfzig RAW-Dateien einer Nikon D750 unter Lightroom 5 und Lightroom CC 2015 exportieren lassen und habe mir den CPU-Verlauf sowie die benรถtigte Zeit angesehen. Alle Fotos waren in einem neuen Katalog mit nur diesen Dateien enthalten und hatten die gleichen Entwicklungseinstellungen (automatische Tonwertkorrektur aus den Vorgaben und eine Objektivkorrektur). Exportiert wurden sie als JPEG mit 80% Qualitรคt und max 3000 Pixel รผber die lange Kante mit normaler Schรคrfung.
Exportgeschwindigkeit Lightroom 5 vs. Lightroom 6 / CC
Unter Lightroom CC 2015 benรถtigte dieser Export 3:48 Minuten. Dabei lastete Lightroom die CPU praktisch dauerhaft und sehr gleichmรครig maximal aus, was natรผrlich zu Beeintrรคchtigungen bei der Nutzung des Rechners fรผhrte.

Der gleiche Export mit Lightroom 5 benรถtigte hingegen gut eine Minute lรคnger, nรคmlich 4:56 Minuten. Die Auslastung lt. Windows Taskmanager ergab hier ein vollkommen anderes Bild. Es zeigt praktisch jedes exportierte Foto mit einer klar abgetrennten Lastspitze und dazwischen ist kurze Zeit Leerlauf.

Adobe hat hier wohl die Exportroutine deutlich in Richtung Geschwindkeit optimiert, was sich aber eben auch in einer starken Auslastung der zur Verfรผgung stehenden CPU-Ressourcen zeigt. Beim Export groรer Mengen an Fotos ist die starke Auslastung natรผrlich unschรถn, da die gleichzeitige Arbeit mit Lightroom – oder einer anderen anspruchsvollen Anwendung – stark gebremst wird. Grundsรคtzlich bin ich dafรผr, dass vorhandene Ressourcen bestmรถglich ausgenutzt werden. In diesem Fall wรคre aber vielleicht eine Auswahlmรถglichkeit der Prioritรคt beim Export wรผnschenswert, wie man sie von manchen Videoencodern kennt.
Super Artikel.
Vielen Dank fรผr deine Mรผhe und lG, Ralf
Ehrllich gesagt finde ich das schon unakzeptabel was sich da Adobe wieder leistet. Seit Jahren hat die Firma mit Geschwindigkeits Problemen bei Adobe Anwendungen zu kรคmpfen. Was ist den das Problem. Andere Firmen haben das doch auch im Griff und bei Photoshop funktioniert doch auch alles.. Aber bei LR scheit das nicht zu klappen. Das muss man doch merken und beheben bevor man solch eine Software auf den Anwender los lรคsst.. Einfach rauss bringen und kassieren… Find ich super
Es ist doch gut wenn die CPU ausgelastet wird. Dafรผr ist sie doch gemacht. Zum Rechnen!!. Unter Windows kann man doch im Task-Manager dem Prozess „Lightroom“ die Kerne explizit zuweisen (Rechtsklick auf den Prozess-> „Zugehรถrigkeit festlegen“). Wenn man also nebenbei surfen will etc. gibt man lightroom bspw. nur 6 von 8 kernen und gut ist…
Das ist natรผrlich mรถglich, aber keine Lรถsung fรผr den Durchschnittsanwender.
Sehe ich auch so und kann ich fรผr den Mac (10.10.3) bestรคtigen: Exportieren beintrรคchtigt den Rest-Mac deutlicher als in Version 5. Eine Prioritรคt fรผr Lightrooms Hintergrundaufgaben wรคre daher in der Tat wรผnschenswert, weil man ja u.U. an weiteren Bildern arbeiten will, Lightroom behindert sich somit irgendwie selbst. Glรผcklich, wer seine Exports รผber Nacht laufen lassen kann.
Habe LR 6.0 (nicht die Cloud-Version) und wรคre schon froh, wenn die Exports รผberhaupt funktionieren wรผrden. Es werden immer einige Dateien (zufรคllig und nicht nachvollziehbar) als „nicht zu รถffnen“ abgelehnt. Nach mehrmaligen Versuchen gelingt es dann meistens doch noch. Da ist bei Adobe bei der „Optimierung“ der Export-Funktion doch einiges schief gelaufen!
Welche Anwendung zeigt das „Nicht zu รถffnen“ denn an? Lightroom? Windows oder Mac? Welche Betriebssystem-Version?
Ich habe auf 4 Rechnern 2 Mac (Yosemite) und 2 Windows-Rechner (7&8) diesbezรผglich keinerlei Probleme.
Es ist definitiv LR 6 unter W7 x64. Es ist auch kein „trauriges Einzelschicksal“, denn in den verschiedenen Foren zu LR finden sich ebenfalls diesbezรผgliche Berichte zu dem Export-Problem ab v6.