Ein Smart Home, das auf den KNX-Bus setzt, benรถtigt grundsรคtzlich keine zentrale Intelligenz, denn alle Komponenten wie Aktoren und Sensoren haben ihre eigene Intelligenz eingebaut. Der Vorteil dabei ist, dass das restliche System weiterlรคuft, wenn eine Komponente ausfรคllt. Grundsรคtzlich sollte ein Smart Home auch mit mรถglichst wenig Eingriffen der Bewohner funktionieren, denn nur dann ist es wirklich „smart“. So lรคsst man die Beleuchtung รผber Prรคsenzmelder und Lichtsensoren automatisch an- und ausgehen, stellt Jalousien und Raffstores automatisch nach dem Sonneneinfall und der Tageszeit ein und regelt die Heizung herunter, wenn Fenster geรถffnet sind.
Trotzdem mรถchte man natรผrlich weiterhin manuell eingreifen kรถnnen und eine รbersicht รผber den aktuellen Systemstatus des intelligenten Hauses haben – und zwar unabhรคngig von Smartphone, Tablet oder PC. Zudem werden in einem richtigen Smart Home auch Tรผrsprechanlagen und รberwachungssysteme eingebunden und hier kann der Gira G1 auch gleich als Gegenstelle zur Tรผrkommunikation dienen, Kamerabilder anzeigen und den Tรผrรถffner aktivieren.
Gira G1 – KNX-Multitalent mit brillanten Display
Die Mรถglichkeiten einer intelligenten Gebรคudesteuerung sind praktisch unendlich. Erst wenn man etwas tiefer im Thema Smart Home drin ist, versteht man auch, was die groรen Vorteile sind und dann kommen auch jede Menge zusรคtzlicher Ideen und Anforderungen.
An der Wand sieht der Gira G1 auf jeden Fall sehr schick aus. Das Gehรคuse ist hochwertig und das Multitouch-Display hell und scharf. Die Benutzeroberflรคche, Icons und Farbauswahl wirken modern und edel. Die Displayhelligkeit passt sich an die Umgebung an und das Display aktiviert sich automatisch bei Annรคherung, wodurch der Energieverbrauch des Systems gesenkt wird.
รber Lichtszenen kann man automatisch fรผr eine Kinoatmosphรคre im Wohnzimmer sorgen, indem die Jalousien heruntergefahren werden, das Licht wird gedimmt, Leinwand heruntergefahren und Tรผrklingel und Telefone werden fรผr das ungestรถrte Filmvergnรผgen stummgeschaltet. Fรคllt einem jedoch das Glas Rotwein um, benรถtigt man trotzdem schnell ein helles „Putzlicht“, darum braucht es Mรถglichkeiten zur individuellen Steuerung.
Mit der Gira G1 hat man all das im Griff. Jalousiensteuerung mit genauer Positionierung. Lichtsteuerungย mit individuellen Szenen und Tรผrkommunikation. Die Gira G1 ist aber auch Infozentrale und zeigt auf Wunsch die Wettervorhersage, den Fรผllstand der Regenwasserzisterne oder den Ertrag der Photovoltaikanlage. Mรถglich macht das die Funktion „Wertegeber“.
รber die Funktion „Schaltuhr“ ergeben sich zusรคtzliche Mรถglichkeiten. Wie wรคre es denn, wenn sonntags um 9 Uhr automatisch die Espressomaschine vorheizen wรผrde? Oder die Gartenbewรคsserung aussetzt, so lange der Rasenroboter im Einsatz ist?
Natรผrlich lassen sich alle Funktionen individuell zusammenstellen, in Ordnern gruppieren und als Favoriten fรผr den schnellen Zugriff definieren.
Angebunden wird das System entweder per LAN und einem entsprechenden Ethernet-Anschluss oder ganz einfach per WLAN, was gerade in der Nachrรผstung sehr viel einfacher ist, weil keine zusรคtzlichen Kabel gelegt werden mรผssen und sich die Position des Gira G1 unabhรคngig von baulichen Gegebenheiten frei bestimmen lรคsst. Die Kommunikation erfolgt รผber einen entsprechenden KNX IP-Router und/oder รผber den Gira TKS IP-Gateway. Parametrisiert wird das G1 รผber die รผbliche ETS-Software fรผr KNX-Systeme. Zusatzfunktionen wie Wetterprognose oder Tรผrkommunikation werden direkt im Gira G1 eingerichtet. So kann man auch gleich รผber eine Kamera sehen, wer gerade an der Tรผr klingelt.
Ein KNX-System bedeutet รผbrigens nicht, dass man nicht auch andere Haussteuerungssysteme einbinden kรถnnte. รber Software wie z. B. IP-Symcon, lassen sich praktisch alle gรคngigen Systeme wie KNX, EnOcean, Homematic, LNC oder Loxone miteinander verbinden und dadurch auch รผber den Gira G1 steuern.
Mehr Infosย zumย Gira G1
Gewinne einenย Gira Rauchwarnmelder Basic Q
Rauchwarnmelder sind in vielen Bundeslรคndern Pflicht und sollten zur eigenen Sicherheit in allen Schlafrรคumen und Fluren installiert sein. Ihr habt die Gelegenheit einen Gira Basic Q Rauchwarnmelder zu gewinnen. Schreibt mir einfach was ihr in eurem Zuhause automatisieren wรผrdet in einen Kommentar und ihr seid dabei!
Der Teilnahmeschluss ist der 14.05.2017 um 23:59 Uhr. Der Rauchmelder wird euch von Gira zugeschickt, wozu eure Adressdaten an Gira weitergegeben werden mรผssen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung ist nicht mรถglich. Viel Glรผck!
Wir beschรคftigen uns inzwischen auch ernsthaft mit dem Thema „Smart Home“, und Gira G1 gehรถrt dabei zu den Lรถsungen, die auf jeden Fall in die engere Wahl kommen. Vor allem der herstellerunabhรคngige Standard und die Tatsache, dass der Ausfall einer Komponente nicht gleich das komplette System lahmlegt, sind aus unserer Sicht wichtige Pluspunkte. Das Designs stimmt auch. Ein kritischer Punkt kรถnnten fรผr uns am ehesten die manuellen Eingriffsmรถglichkeiten sein. Wenn ein anderes System da wesentlich mehr bietet und die Unterschiede in den anderen Punkten nicht allzu groร sind, kรถnnte das letztlich den Ausschlag geben.
Heizung und Jalousien!
Wir haben angefangen das Licht zu automatisieren (HUE), Heizung und KWL laufen. mit. unabhรคngigen Systemen.
Fรผr mich hรคtte die automatische Steuerung der Heizungsanlage Prioritรคt. Dabei wรผrde ich mir wรผnschen, jeden Raum gesondert ansteuern zu kรถnnen, da jeweils unterschiedliche Termperaturen benรถtigt werden.
Was ich gerne automatisieren mรถchte, ist die Steuerung von Musikwiedergaben im Hintergrund, zur Berieselung, abhรคngig von im Haus anwesenden Personen und Wochentagen und Tageszeiten …. aber so was gibt’s leider nicht.
Hallo Martin! Du hast den Rauchwarnmelder gewonnen! Eine Mail ist schon unterwegs zu dir!
Danke! ๐
Die Produkte von Gira sind รผberaus interessant und wertig. Ich bin z.Z. auf der Suche nach geeigneten Rauchmeldern und dabei ist Gira einer meiner Favoriten.
Danke รผbrigens fรผr die immer wieder sehr interessanten Beitrรคge, sie haben mir schon oft weiter geholfen.
Alles Gute und eine glรผckliche Zeit.
Gottfried
Ich wรผrde mit den Lampen anfangen in der ganzen Wohnung, erst umgezogen und jetzt hรคngen grรถรtenteils noch einzelne (LED) Birnen am nackten Kabel.
Ich wรผrde gerne das Licht- und Strommanagement automatisieren.
Ich habe bereits begonnen mit der Hausautomatisierung. Und zwar รผber einen Raspberry Pi mit installiertem FHEM. Daran sind aktuell Heizkรถrperthermostate, LED Beleuchtung und zwei Steckdosen angebunden. Auรerdem lรคuft auf dem Pi Homebridge, sodass ich das System รผber Siri steuern kann.
In Zukunft sollten noch Rauchmelder, die Rollladensteuerung und eine Homezentrale (zum Beispiel die Gira G1) hinzukommen. รber so kleine Spielereien wie eine รberwachung fรผr den Briefkasten und eine Anbindung der Gegensprechanlage denke ich gerade noch nach ๐