Akelos PHP Framework – PHP on Rails

Ruby On Rails (RoR) Clones gibt es ja einige, oder sagen wir mal MVC-Frameworks, die sich des RoR Hypes bedienen. Da sind die bekannten Vertreter wie CakePHP, Symfony, das ZEND Framework, Code Igniter oder PHPTrax. Alle (bis auf PHPTrax) weisen es weit von sich, ein RoR Klon zu sein, kochen eigene Sรผppchen, versuchen noch eins…

Akelos FrameworkRuby On Rails (RoR) Clones gibt es ja einige, oder sagen wir mal MVC-Frameworks, die sich des RoR Hypes bedienen. Da sind die bekannten Vertreter wie CakePHP, Symfony, das ZEND Framework, Code Igniter oder PHPTrax.

Alle (bis auf PHPTrax) weisen es weit von sich, ein RoR Klon zu sein, kochen eigene Sรผppchen, versuchen noch eins draufzusetzen. Jetzt habe ich ein PHP MVC-Framework entdeckt, das genau das Gegenteil will und sogar in Sachen Dokumentation auf das RoR-Wiki verweist.

Akelos PHP Framework nennt sich die Entwicklung des Spaniers Bermi Ferrer, der das Framework im Alleingang und nicht wie sonst รผblich mit einer Community um sich herum entwickelt hat. Tja – und das was er da geschaffen hat, verdient allen Respekt!

Akelos besticht durch Active Record (per AdoDB), umfassende Sprachunterstรผtzung und durchgรคngigen Unicode, beherrscht Locking, Transaktionen, Callbacks und Versioning bei der Datenbankstruktur. Entwickler freuen sich aber auch รผber Nested Sets, Finders, Pagination und AJAX-Unterstรผtzung. Sessions werden in der Datenbank gespeichert, das Caching ist ziemlich ausgefeilt und kleine Helferlein wie Formatkonverter und eine einfache Template-Syntax sollen den SpaรŸ zurรผck in die Entwicklung von Webanwendungen bringen. Funktionen zur Bildmanipulation, Dateimanagement, PDF-Generierung, Auslesen von Excel- und CSV-Dateien, XML-RPC usw. sind natรผrlich auch an Bord.

Nett ist dann auch, dass Akelos sowohl unter PHP4 als auch PHP5 lรคuft und auf aufwรคndige Konfiguration verzichtet, denn auch hier heiรŸt es: Conventions over configurations.

Wie bei Ruby On Rails zeigt Bermi in einem 20 Minuten langen Screencast, wie schnell dass man mit Akelos einen Blog basteln kann und die Parallelen zum RoR Screencast sind sehr deutlich.

Ich habe Akelos mal kurz angetestet und bin ziemlich beeindruckt, gerade weil sich alles so nach RoR anfรผhlt …

Gebt den Mann eine Community und manch anderes Framework sieht ziemlich alt aus

Passendes Webhosting mit Ruby On Rails, PHP4 und PHP5 Unterstรผtzung, SSH-Zugriff, 300GB (Gigabyte Webspace) usw. bietet รผbrigens Hostmonster fรผr ab 5,95$ pro Monat !

Letzte Aktualisierung am 15.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

4 Antworten zu „Akelos PHP Framework – PHP on Rails“

  1. Ich hatte mich auch mit Akelos auseinandergesetzt da ich nach einem MVC-Framework suchte.
    Leider war ich nach anfรคnglicher Begeisterung recht entรคuscht. An einigen Stellen stimmt die Doku nicht (Installation auf Windows). In der Praxis scheint es fรผr mich nicht brauchbar zu sein da ich bei gehostetem Webspace nicht die Zugriffsmรถglichkeiten habe, wie sie von Akelos vorausgesetzt werden.

  2. Ja, Akelos kรถnnte ein Knaller werden, wenn denn ein bisschen mehr Dampf dahinter wรคre …

  3. Hm, dabei sah das Ganze so vielversprechend aus, im Vergleich zu CakePHP. Hast Du denn die 0.8 nun ausgetestet, chris, und kannst etwas ergรคnzen?

  4. gut geschriebener artikel! auch ich habe mich mit akelos beschรคftigt (v 0.71) – und meine anfรคngliche begeisterung hat sich nach wenigen tagen gelegt – ich bin einfach zu oft in bugs des frameworks reingelaufen – irgendwann habe ich mich dann gefragt – wieso verwendest du die zeit nich, um ror besser kennen zu lernen… es gibt akelos jetzt auf 0.8 – hoffentlich ist es stabiler, denn idee und ansatz sind super!
    grรผรŸe
    cg