Dieses Buch begleitet Sie bei der effizienten Verwaltung und Entwicklung von Fotos mit Lightroom in der Version 3.3. Es deckt den gesamten Prozess ab โ von der รbertragung der Fotos auf den Computer bis zur Ausgabe und Archivierung. Marc Altmann erklรคrt die Funktionsweise des Programms, den Workflow durch die verschiedenen Module und die dahinterstehenden Konzepte wie Verarbeitung von Raw-Daten, Entwicklungseinstellungen, Metadaten und Kataloge. Dabei stellt er seine eigene Arbeitsweise vor und gibt wertvolle Tipps und Empfehlungen.
So steht es in der Beschreibung von d-punkt und da viele Verfahrensweisen, Workflows und Funktionen auch noch im neuen Lightroom 4 ihre Gรผltigkeit haben, ist das gerade fรผr Einsteiger ein guter Start, um sich umfangreiches Lightroom-Wissen anzueignen.
Hier geht’s zum kostenlosen Downloadย und hier zur Seite von Lightroom 4 Praxis
Selektive Schรคrfung wird zu wenig erklรคrt. Das Bild ist in Ordnung nur die Hauptsache mรผstse leicht nachgeschรคrft werden. Aber wie?
Kann man in lightroom 4 jetz einen Himmel blau machen?
Mit Lightroom konnte man schon immer einen Himmel blau machen – im HSL Farbmischer einfach bei Luminanz den Regler fรผr Blau nach links und schon hast du einen schรถnen Himmel. Selektives Schรคrfen geht auch schon seit V3: Den Korrekturpinsel aktivieren, Schรคrfe bei den Einstellungen des Pinsel hochdrehen und die gewรผnschten Bereiche nachschรคrfen.
Allerdings muss man sich natรผrlich auch ein bisschen mit den Tools beschรคftigen, die man einsetzt – haben ja auch Geld gekostet.
Danke fรผr den Hinweis. Habe in verschiedenen Bรผchern genau das gesucht und habe es nicht gefunden. Bei selektiver Schรคrfung sieht man immer das hier was gemacht wurde.Arbeite alle meine Bilder mit Lightroom und macht mir Spaร.
Ein kleiner Tipp von mir: Einfach mal an allen Reglern drehen und sehen was passiert – so lernt man schneller und besser als mit jedem Buch.
Herzlichsten Dank, Markus !