Arte beginnt mit der Folge „Fotografie und Kunst, 180 – 1860„. In dieser Folge geht darum, wie aus der wissenschaftlichen Erfindung „Fotografie“, sich in nur 25 Jahren eine Kunstform entwickelte.
Das Jahrzehnt wurde von Namen wie Talbot, Nadar, Le Gray, Baldus, Robinson und anderen geprägt und sie waren die ersten, die sich mit den Möglichkeiten der Fotografie umfassend beschäftigten.
Mit Hilfe von Animationstechniken untersucht Stan Neumann die ersten Fotografien und erweckt die starren Bilder wieder zum Leben.
Arte schreibt dazu: „Der Zuschauer wird so „von innen“ heraus an technische Aspekte wie Kadrieren, Beleuchtung oder Fotomontageverfahren herangeführt und wird selbst zum Akteur in dem komplexen Geschehen zwischen Fotografie, Fantasie und Wirklichkeit.“
Termine der ersten Staffel:
- So., 04.11.2012, 12.30 Uhr, „Fotografie als Kunst. 1850 – 1860“
- So., 11.11.2012, 12.30 Uhr, „Die neue deutsche Objektivität“
- So., 18.11.2012, 12.30 Uhr, „Die inszenierte Fotografie“
- So., 25.11.2012, 12.30 Uhr, „Der Pictorealismus“
- So., 02.12.2012, 12.30 Uhr, „Die experimentelle Fotografie der 20er Jahre“
Es ist eine sehr Interessante Tipp . schon jetzt bin ich gespant auf die Folgen !