Einen Arduino zu haben und sich nun mit Elektronik und der Programmierung von Microcontrollern zu beschäftigen ist die eine Sache. Was kann man aber Sinnvolles damit machen, wenn man Blink und die anderen Beispiele durch hat?
Wie wäre es denn mit einem selbstgebauten Kamera-Slider oder Panorama-Antrieb? Einen Kamera-Controller für Hochgeschwindigkeitsaufnahmen, Tropfen- oder Gewitterfotos? Vielleicht wäre auch ein automatischer Drehteller für 360 Grad Aufnahmen ein interessantes Projekt?

Das und noch vieles mehr findet man im Buch „Hacks für die Digitale Fotografie“ aus dem O’Reilly Verlag. Auf über 370 Seiten gibt es ausführliche Anleitungen für selbstgebautes Fotoequipment, inklusive einfach verständlicher Schaltpläne und dokumentierten Programm-Code. Das macht nicht nur Spaß, sondern spart auch jede Menge Geld, denn Fertiggeräte mit ähnlichem Leistungsumfang sind meist deutlich teurer. Mit der Zeit bekommt man immer mehr Ideen und kann die vorgestellten Projekte auch nach eigenen Vorstellungen erweitern.

Zusätzlich werden viele Grundkenntnisse behandelt, die zu einem erfolgreichen Selbstbauprojekt gehören. Zudem gibt es Tipps zur Grundausstattung für eine Elektronikwerkstatt. Meine Empfehlungen für Elektronikbastler findet ihr übrigens HIER.
Das Buch „Hacks für die Digitale Fotografie“ kostet 34,90 Euro und ist z. B. bei Amazon erhältlich. Mehr Infos und ein Blick ins Buch HIER
Make: Elektronik
Wer sich eine gute technische Grundlage für Elektronikprojekte allgemein verschaffen, oder alte Kenntnisse auffrischen möchte, ist mit dem Buch „Make: Elektronik“, ebenfalls von O’Reilly, sehr gut beraten. Hier wird auf 327 Seiten Elektronik-Grundwissen ganz locker und nachvollziehbar dargestellt. Angefangen von den Grundlagen der Elektrotechnik über die wichtigsten Bauteile und deren Funktionsweise bis zum Umgang mit Multimetern, lernt man auf unterhaltsame Weise und mit vielen Experimenten alle wichtigen Elektronik-Grundkenntnisse.
Weiter geht es dann mit kleinen Projekten wie einer Alarmanlage, einem Verstärker und sogar ein Gitarreneffekt ist dabei. Dabei dürfen natürlich auch nicht Klassiker wie das NE555 oder diverse Versuche mit Logik-Schaltungen und IC’s aus der 74XXX Reihe nicht fehlen.
„Lernen durch Entdecken“ steht auf dem Buch und das ist wirklich sehr gut gelungen! Mehr Infos und ein Blick ins Buch HIER
„Make: Elektronik“ gibt es für 34,90 Euro
Das interessiert dich bestimmt auch: