6 meiner liebsten Instagram-Filter als kostenlose Lightroom-Vorgaben herunterladen

Instagram hat einen eigenen Fotostil etabliert, der nicht nur durch das (jetzt ja nicht mehr zwangsweise) quadratische Format anders war, sondern auch durch die vielen Filter, welche per Knopfdruck einen bestimmte Bildwirkung erzielen. Sechs dieser Filter die ich ganz besonders gerne nutze, habe ich als Lightroom-Presets umgesetzt und ihr kรถnnt sie herunterladen.

6 meiner liebsten Instagram-Filter als kostenlose Lightroom-Vorgaben herunterladen

Ich bin ja gerne mal ein bisschen auf Instagram unterwegs und poste dort vor allem Fotos meiner ganzen „Maker“ Projekte. Einige der mittlerweile recht zahlreichen Filter nutze ich ganz besonders gerne. Da ein Leser drรผben auf meiner Facebook-Seite kรผrzlich danach gefragt hatte wie man diesen Look (es war der Pro-X II Filter) erzielen kรถnne habe ich mich dazu entschlossen, meine Lieblings-Instagram-Filter in Lightroom nachzubauen.

Das habe ich so gut wie mรถglich nรคherungsweise mit diesen Filtern gemacht:

Meine Interpretation der Instagram-Filter in Lightroom kann und will keine 1:1 Kopie der Originale bis in den letzten Tonwert sein, was auch relativ schwierig sein dรผrfte. Sie zeigen jedoch meiner Meinung nach ganz klar die charakteristischen Eigenschaften des jeweiligen Filters und ich bin mit der Annรคherung ziemlich zufrieden.

Diese Instagram-Presets fรผr Lightroom sind zudem eine gute Grundlage fรผr eure eigenen Vorstellungen und Anpassungen. Sie zeigen aber auch, dass man in Lightroom รคhnliche Looks ziemlich schnell und einfach nachempfinden kann.

Nachdem ihr eines meiner Instagram-Presets ausgewรคhlt habt, solltet ihr die Belichtung und ggf. auch den WeiรŸabgleich anpassen. Beide Parameter machen bei diesen Vorgaben viel aus.

[su_box title=“Tipp: Mit einer SSD machst du Lightroom schneller!“ box_color=“#fc6200″ title_color=“#00000″ radius=“6″]Mit einer Solid State Festplatte kannst du Lightroom sehr viel schneller machen! Diese gibt es schon ab 40 Euro und mit einer Bestellung รผber diesen Link unterstรผtzt du meine Seite![/su_box]

Wie ihr die Presets installiert habe ich HIER beschrieben.

Die Presets sollten mit Lightroom 5 und 6 bzw. CC2015 problemlos funktionieren.

Instagram-Preset Download (ZIP-Datei 5kB)

Wenn euch die Presets gefallen wรผrde ich mich sehr freuen, wenn ihr diese Seite bei Twitter, Facebook oder sonstwo teilt!

23 Antworten zu „6 meiner liebsten Instagram-Filter als kostenlose Lightroom-Vorgaben herunterladen“

  1. Hoi Markus,

    Ich mรถchte mal danke sagen fรผr deinen sehr interessanten und informativen Blog.
    Bin hier gerne Gast!

    Grรผsse aus der Schweiz

    Beat

  2. Wolfgang Koninkx

    Hallo Markus, ich mรถchte mein MEDION AKOYA P7631 (MD 98751) 43,9 cm (17,3 Zoll) laptop fรผr LR5 mit einer SSD Festplatte schneller machen…welche kann ich dafรผr nehmen?
    Mfg.
    WK

    1. Man kann davon ausgehen, dass darin eine ganz normale 2,5 Zoll Notebookfestplatte verbaut ist. Daher kannst du alles nehmen, was deinen Anspruch an Speicherplatz und Preis entspricht.

      http://www.amazon.de/mn/search/?_encoding=UTF8&camp=1638&creative=19454&fst=as%3Aoff&keywords=2%2C5%20ssd&linkCode=ur2&qid=1461830016&rh=n%3A340843031%2Cn%3A427956031%2Cn%3A430168031%2Ck%3A2%5Cc5%20ssd%2Cp_n_feature_keywords_three_browse-bin%3A2123969031%2Cp_72%3A419117031&rnid=419116031&tag=nachb-21

      Bei den Samsungmodellen ist hรคufig bereits eine Software „Migrations Assistent“ dabei, mit deren Hilfe du deine alte Festplatte auf die neue SSD umziehen kannst. Bei einem Notebook ist dazu aber entweder ein zweiter Rechner oder ein USB-SSD Adapter notwendig, mit dessen Hilfe du die neue Festplatte temporรคr an dein Notebook anschlieรŸen kannst, um die Daten von der alten auf die neue Platte zu kopieren.

      http://www.amazon.de/s/ref=as_li_ss_tl?_encoding=UTF8&camp=1638&creative=19454&field-keywords=usb%20ssd%20adapter&linkCode=ur2&rh=n%3A340843031%2Ck%3Ausb%20ssd%20adapter&site-redirect=de&sprefix=usb%20ssd%20adapter%2Cundefined%2C178&tag=nachb-21&url=search-alias%3Dcomputers

  3. oooh wie cool. jetzt muss ich mal testen, ob die mit meinem uralten LRII vielleicht auch gehen ^.^

    1. Oha, das glaube ich nicht. Kannst aber ja mal berichten.

  4. Hallo Markus.

    Wie du oben gesagt hast, addieren sich die Einstellungen aus den Presets grundsรคtzlich nicht. Aber wenn ich zu einem deiner Presets zusรคtzlich deinen Dunstfilter anwende dann schon. Hierzu habe ich grundsรคtzlich einige Fragen.

    Presets erstelle ich ja dadurch, indem ich Einstellungen, die mir gefallen als Preset abspeichere. Bei neuen Bildern hole ich mir die Reglereinstellungen schnell zurรผck. Das ist ja auch bei deinen Instagram Presets so. Bei deinen Dunstfiltern sehe ich keine entsprechenden Reglereinstellungen.

    Wenn ich mir die „Dunst +xx.lrtemplate“ Dateien anschaue, sieht es so aus, als wรผrdest du interne LR Funktionen verwenden. ร„hnliches ist mir schon bei anderen Presets aufgefallen z. B. von Brianna Graham. Da wird das Bild signifikant verรคndert, aber an den LR-Reglern lรคsst sich das nicht nachvollziehen.

    Kannst du dieses Mysterium ein wenig aufhellen?

    GruรŸ
    Wilhelm

    1. Adobe hat beschlossen, der Kaufversion von Lightroom 6 keinen Dunst-Regler zu spendieren. Den gibt es nur in der Creative Cloud Version. Trotzdem ist die Funktion grundsรคtzlich vorhanden und รผber Presets, welche mit Lightroom CC2015 erstellt wurden, erreichbar.

      Bei anderen Einstellungen ist es hรคufig so, dass man gerne mal รผbersieht, wo etwas gemacht wurde. So lรคsst sich z. B. auch ein groรŸflรคchiger Radialfilter als Preset speichern. Als etwas ungeรผbterer Anwender erkennt man das aber nicht sofort. Auch in die Kalibrierungseinstellungen ganz unten schauen nur wenige an, weil sie ihnen suspekt sind ๐Ÿ˜‰

      1. Deine Dunstfilter basieren also doch auf internen Funktionen, die รผber die Regler auf der rechten Seite (noch) nicht verfรผgbar sind. Das machen dann wohl kommerzielle Anbieter von Presets so, die nicht zeigen wollen, welche Einstellungen zu dem Ergebnis gefรผhrt haben. Wรผrde man die *.lrtemplate Datei verstehen, kรถnnte man das selbst annรคhernd nachvollziehen.

        Ich muss wohl meine Suchmaschine weiter bemรผhen, um etwas mehr Licht in diese Dunkelkammer zu bringen.

        1. Nein, Adobe wird der Kaufversion wohl keine neuen Funktionen angedeihen lassen, um damit die Creative Cloud Version schmackhaft zu machen. Darum fehlt hier der Regler fรผr den Dunstfilter. Ansonsten gibt es keine versteckten Einstellungen und auch keine Mรถglichkeit Einstellungen zu verstecken. Die .lrtemplate ist sogar sehr einfach zu verstehen, da es sich dabei um eine „sprechende“ XML-Datei handelt. Alle Einstellungen eines Presets stehen hier im Klartext z. B. Saturation = -23

          Die Einstellungen eines jeden Presets sind im Entwicklungsmodus einsehbar und verรคnderbar!

  5. Hans Albrecht

    Hallo Markus,
    vielen Dank fรผr die Hinweise betreffs Dunst, Dunstfilter…
    Habe natรผrlich die „Instagram-Filter“ auch probiert.
    Ich gehe davon aus, daรŸ jeder Filter seine Einstellung hat, d. h. sie addieren sich nicht.
    Das ist in der Regel so, aber wenn ich von Ludwig auf X-Pro II gehe und wieder zurรผck,
    nicht. Gehe ich aber auf Lo-Fi und wieder zurรผck auf Ludwig ist es o. k.
    Viele GrรผรŸe
    Hans

    1. Nein, Lightroom-Presets addieren sich generell nicht, da beim Wechsel des Presets alle Einstellungen zu Gunsten des neuen Presets verworfen werden. Den zweiten von dir genannten Effekt werde ich mir mal ansehen.

  6. Ludwig, Albrecht

    Hallo Markus,
    bin erst vor einigen Wochen auf Deine Web-Seite gestoรŸen.
    Hinweise und Tipps sind klasse – weiter so.

    Folgendes Problem beschรคftigt mich:
    Es gibt sehr unterschiedliche Meinungen zu einem Versionswechsel auf LR 6.n
    Ich habe Lightroom 4.3 im Einsatz unter OS X 10.11. Mรถchte gerne eine neuere Version upgraden. Welche kannst Du mir empfehlen? und wo kann ich das jeweilige Upgrade downloaden?

    Im vorraus vielen Dank fรผr Deine Bemรผhungen.

    LG Albrecht

    1. Da ein Update von 4 auf 5 Geld kostet, wรผrde ich gleich von 4 auf 6 upgraden. Das Upgrade kannst du hier kaufen:

      http://www.adobe.com/de/products/catalog/software._sl_id-contentfilter_sl_catalog_sl_software_sl_mostpopular_de.html

    2. Albrecht Ludwig

      Hallo Markus,

      danke fรผr die Informationen. Habe am Wochenende LR6.4 erfolgreich unter OS X 10.11.3 installiert. Bisher erfรผllt diese Version meine Erwartungen, vor allem die HDR-Funktion

  7. Hans Albrecht

    Hallo Markus,
    in dem Zusammenhang bin ich wieder auf die Dunstfilter von Dir gestoรŸen.
    Da ich immer noch mit รคhnlichen Problemen bei einer Canon SX 700 „kรคmpfe“,
    mรถchte ich fragen, wie entsteht solcher Dunst, wenn eigentlich keiner ist.
    In meinem speziellen Fall ist es so, daรŸ der Dunst besonders bei Teleeinstellungen entsteht, aber eben auch bei geringen Entfernungen, wo kein echter Dunst existiert.
    Mit Erhรถhen des Schwarzanteils allein kann man schon viel erreichen.
    Das ist doch aber eine simple Korrektur, die man eigentlich vom WeiรŸabgleich erwarten mรผรŸte.
    Viele GrรผรŸe
    Hans

    1. Da mรผsste man erst einmal definieren, wodurch sich Dunst auszeichnet. Das ist an allererster Stelle eine Kontrastverringerung. Das ist auch ein Effekt, den viele einfachere Objektive – gerade im Tele-Bereich zeigen. Auch Streulicht durch seitlichen Lichteinfall auf die Frontlinse etc. kann zu solchen Effekten fรผhren (Sonnenblende nutzen!). Bei den einfacheren Objektiven sind es jedoch meistens interne Reflexionen zwischen den Linsenelementen, wenn diese keine hochwertige Vergรผtung aufweisen.

      Der WeiรŸabgleich ist da der falsche Parameter, da es sich ja nicht um eine Farbverschiebung handelt (was Objektive allerdings auch verursachen kรถnnen). Die automatische Tonwertkorrektur sollte hier Erste Hilfe leisten. Auch eine leichte „S-Kurve“ bei der Gradation hebt den Kontrast merklich.

      S-Kurve

  8. coole Presets , gern mehr davon , freue mich jedesmal darรผber

  9. Stefan

    Der Leser war ich und habe mich sehr รผber die Presets gefreut.
    Vielen Dank nochmal dafรผr.
    Stefan

    1. Hi,
      danke fรผrs Teilen!
      Im Blog habe ich meine Naturfotografien lieber old fashioned, aber bei Instagram spiele ich auch bei Vogel und Co. gerne am Filtergerรคt.

      LG
      Timo