Das Wiko Slide kommt in edlen Schwarz daher, nur die untere Seite wird von einem Chromstreifen unterbrochen. Es wirkt hochwertig verarbeitet. Nichts knackt, knarzt oder knistert bei der Bedienung. Das Gehรคuse misst 156 x 77 x 8,9 mm und ist damit noch etwas lรคnger als z. B. ein Samsung Galaxy Note 2, dafรผr aber ein paar Gramm leichter.
Ausgestattet ist das Wiko Slide mit dem aktuellen Android 4.4.2 KitKat. Sehr erfreulich ist dabei, dass Wiko auf eigene Anpassungen, Brandings oder Launcher gรคnzlich verzichtet hat und man mit dem Slide ein Smartphone mit Stock-ROM bekommt. Das macht sich auch in der Geschwindigkeit bemerktbar, denn das Wiko Slide geht recht flott und angenehm verzรถgerungsfrei zu Werke. Ermรถglicht wird das durch einen leistungsstarken Quad-Core Prozessor vom Typ Cortex-A7, der auf 1 GB RAM zurรผckgreifen kann.
Ausstattung
Neben den รblichen 3,5 mm Kopfhรถreranschluss (ein Headset liegt bei) und dem Micro-USB Anschluss (Netzteil ist natรผrlich auch mit dabei), verfรผgt das Slide รผber einen wechselbaren 2350 mAh Akku, der bei meinen Tests einen guten Tag durchhielt. Ein Highlight und praktisch ein Standard bei Wiko sind jedoch die zwei SIM-Slots. So kann man z. B. im Urlaub seine SIM-Karte und damit Telefonnummer weiternutzen eine gรผnstige SIM-Karte fรผr den Internetzugang gleichzeitig betreiben.
Die 4 GB interner Speicher kรถnnen mittels Micro-SD Karte um 32 GB erweitert werden.
Das Slide hat eine 2 MP Frontkamera und eine 8 MP Kamera auf der Rรผckseite samt LED-Blitz. Die Qualitรคt der Fotos ist erstaunlich gut und die Belichtung sehr ausgewogen. Die Frontkamera ist fรผr ihre Aufgaben (Skype, Snapchat etc.) vollkommen ausreichend, liefert ein farbneutrales und recht rauschfreies Bild.

Der WLAN- und GPS Empfang des Slide sind hervorragend. Bis zum GPS-Fix braucht das Slide weniger Zeit als mein Samsung Galaxy Note II. Bluetooth funkt es im 4.0 Standard und vertrรคgt sich problemlos mit der Freisprecheinrichtung in meinem Auto. Natรผrlich unterstรผtzt es HSPA+.

Display
Das 5,5″ groรe Display des Slide ist der Knackpunkt an diesem Smartphone. Es lรถst nur in qHQ Qualitรคt mit 960 x 540 Pixeln, alos nicht in Full-HD auf. Das sind 201 PPI und bei nรคherer Betrachtung schon etwas unscharf. Allerdings darf man hier nicht vergessen, dass wir von einem Smartphone fรผr knapp 170 Euro sprechen und hier sind eben keine hochauflรถsenden Displays mehr drin. Vergrรถรert man den Betrachtungsbstand zum Display auf 40 cm ist der Unterschied aber schon kaum mehr erkennbar.

Das Display ist auch nicht das allerhellste seiner Art, aber drauรen noch gut ablesbar. Farben zeigt es neutral und glaubwรผrdig ohne Farbstiche. Das Display ist auรerdem nicht durch echtes Glas sondern durch eine Kunststoffscheibe aus Polycarbonat geschรผtzt. Dieser Kunststoff kann zwar sehr widerstandsfรคhig sein (leichte Brillenglรคser werden z. B. daraus gefertigt), aber der Finger wird auf der Oberflรคche etwas abgebremst, was sich anfรคnglich etwas ungewohnt anfรผhlt.

Fazit
In der Praxis kann das Wiko Slide durchaus gefallen. Trotz seiner Grรถรe liegt es gut in der (Mรคnner-)Hand. Die Bedienung geht flott und das Android System ist schlank und unverbaut. Die Kamera arbeitet zรผgig und liefert gute Qualitรคt. Die beiden SIM-Slots begeistern und sind gerade im Auslandsurlaub hilfreich. Der Klang und die Sprachverstรคndlichkeit sind gut – auch beim Gegenรผber.

Einzig die geringe Auflรถsung des Displays und das gewรถhnungsbedrรผftige Displayglas schmรคlern die Freude etwas. Bei einem nahezu konkurrenzlosen Preis von UVP 169 Euro ist das aber kein wirklicher Kritikpunkt. Wers gerne bunt hat, bekommt das Wiko Slide auch in rot, mint und weiร.
Weitere Informationen: http://www.wikomobile.com
Wiko bei Facebook: https://www.facebook.com/Wiko.Germany
Wiko Slide Preisvergleich bei Geizhals
Hallo ! Habe ein Wiko Slide zum Geburtstag bekommen super Phablet bin begeistert einfach super ausser ein paar Kleinigkeiten alles cool ! Bin Jahrgang 43 !!!