Auf meinen Streifzรผgen durch die unendlichen Weiten des WWW, bin ich auf eine Seite mit sehr sehenswerten Schwarzweiรfotos gestoรen. Die S/W-Fotografie ist ja auch in Zeiten digitaler Kameras eine Technik, die ihre Faszination keineswegs eingebรผรt hat.
Im Gegenteil: Schwarzweiร ist eine Technik, die mit digitalen Hilfsmitteln erst wieder entdeckt und „freigelegt“ werden muss.
Hatte man frรผher einfach einen guten Schwarzweiรfilm in der Kamera – ich war immer Anhรคnger des Ilford Pan-F mit 50-ISO, den ich auch selbst entwickelt habe – ist es heute eine Software wie Adobe Lightroom, welche die Umwandlung eines Farbfotos in eine ausdrucksvolle S/W Fotoidee รผbernimmt.
Und wรคhrend ich diese Zeilen schreibe fasse ich den Entschluss, mal wieder mehr S/W zu machen. Eigentlich kรถnnte ich aber auch die alte Dunkelkammerausrรผstung ausgraben und mal wieder mit richtig in Entwickler und Fixierer rummanschen.
Letzte Aktualisierung am 15.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
hallo, ich bin neu hier. den wunsch nach schwarz weiss kann ich gut nachvollziehen, ich habe selbst jetzt eine weile ausschliesslich monochrom photographiert, um zu sehen wie meine digitale Kamera das umsetzt, denn bei ihr ist es echtes SW und nicht ein digitaler grauer Klumpaquatsch.
Aber analog und selbst entwickeln ist sicher nochmal besser.
Was den Hinweis von einem anderen Anmerker angeht so muss ich gestehen, dass auch ich sofort unter dem Photo nach einem Namen des Photographen geschaut habe. Aber nicht aus rechtlichen Grรผnden sondern weil ich das spontan stรคndig mache, auch in Zeitschriften usw. Mich interessieren die Namen der Photographen sofort wenn mich auch ein Photo interessiert.
Das von dir ausgesuchte finde ich sehr interessant und sehenswert.
LG, Martina
ich werde dieses jahr auch mein groรes augenmerk der s/w fotografie widmen.
Hallo Markus
evtl. kรถnnte das Problem beim deutschen Recht sein ๐
Lies doch mal folgendes http://www.internetrecht-rostock.de/abmahnung-bilder-fotos.htm
Ein Quellenhinweis ist in Form eines eindeutigen Links vorhanden. Ich weiร natรผrlich nicht, ob die Zielseite alle Fotografen gefragt hat, ob sie einer Verรถffentlichung zustimmen …
Mit der rechtlichen Lage in dem Text hat das eher wenig zu tun …
Hallo Markus
Ich lese regelmรคssig deinen Blog und bin sehr begeistert.
In diesem Artikel ist mir nun aufgefallen, dass du ein Foto eingefรผgt hast, welches anscheinend nicht von dir ist. Das kann man sehen wenn man den Link klickt.
Ich wรผrde es fair finden, wenn wenigstens der Name des Fotografes unter dem Bild stehen wรผrde.
Selbstverstรคndlich ist das nicht mein Bild! Ich weiรe ja auch deutlich auf eine Galerie mit 50 Bildern, wo auch alle Fotografen aufgefรผhrt sind hin und dieses fungiert eben als Symbolbild. Ich sehe da wirklich nicht, wo das Problem ist …