Das Fotostudio ist ja so etwas wie der Heilige Gral des Fotografen. Viele wรผnschen sich ein solches, aber bei den Meisten unter uns scheitert es am Platz. So werden auch selten echte Studioblitze angeschafft, sondern vorhandene Systemblitze durch spezielle Halterungen und kleine Softboxen sowie Reflektoren zur Blitzanlage umfunktioniert.
Auch wenn man eine entsprechende Ausstattung besitzt, ist es doch extrem nervig, wenn man diese immer erst auf- und nach erfolgreichem Shooting wieder abbauen muss. Zwar kann ich auf unser Fotostudio in der Agentur zurรผckgreifen, aber trotzdem mรถchte man doch sein eigenes Ding und das noch mรถglichst im Haus.
Ich werde dieses Vorhaben nun bei mir daheim umsetzen. Nach div. Umrรคumaktionen habe ich nun reichlich Platz fรผr mein Bรผro und auch noch genรผgend Raum fรผr ein kleines Fotostudio.
Wie sieht es bei Dir aus? Wie realisierst Du โStudioaufnahmenโ? Setzt Du auch auf die provisorische Lรถsung, hast Du bereits ein eigenes Studio oder planst Du an einem? Gerne kannst Du in den Kommentaren aufย Bilder zu Deinem Studio verlinken!
HEy also ich hab bis jetzt einen weissen hintergrungkarton und einen systemblitz mit schirm… jetzt bei ich auf der suche nach einem gรผnstigen einsteigerset unter 400e kรถnnt ihr mir was empfehlen?
…hey ich seh auch klasse aus… wie ein Fotoassi ;o)))) aber so war ich nรคher an Janine dran *g*
viele grรผรe Jรผrgen
ich hatte รผber mehrere Jahre verschiedene Rรคume preiswert bis kostenlos angemietet die ich als Fotostudio genutzt habe.
Aber irgendwie war mir die Fahrerei dahin immer zu mรผhsam, und auch wenn ich mal was mit den Kindern machen wollte, war es mit Aufwand verbunden, weil die Technik abgeholt werden musste.
Inzwischen habe ich mein „Home-Studio“ ausgebaut. Die HG-Rollen hรคngen dauerhaft im Wohnzimmer, sind aber durch einen Sturz nicht wirklich zu sehen. Einzig die Couch muss ich wegrรคumen, und die Blitze hinstellen. Aber das hรคlt sich ja in Grenzen.
Hier bei einem Kindershooting:
http://www.jandrea.com/?page_id=828
Bis dann . . . Jan
Ich habe in meiner Wohnung ein Zimmer als Studio eingerichtet. D.h. die Blitze kรถnnen aufgebaut bleiben, den Hintergrund rolle ich aber immer noch oben.
Es ist nicht gross, aber es reicht fรผr Ganzkรถrperaufnahmen.
Fรผr ein kleines Portraitshooting reicht ja die weiรe Wand zu Hause und 2 (System)blitze.. aber fรผr den ganzen Kรถrper muss ich mir was รผberlegen. Wie tief sollte der Raum auf jeden Fall, damit man mit nem 50mm (Crop) da keine Probleme kriegt? Ich habe schon รผberlegt, ob man ein 40mรยฒ Studio selber einrichtet. Bezahlbar ist das in Berlin durchaus..
M.
@Peter : Ich bin auch glรผcklich so, wie es ist. Aber ein eigener(zusรคtzlicher) Raum fรผr ein Fotostudio wรคre trotzdem toll
@Daniel: Ganz ehrlich ich liebe die Fotografie, aber wenn ich mein Fotostudio eintauschen kรถnnte gegen einen weiteren Sohn, wรผrde ich keine Sekunde zรถgern. Ich finde insofern, Du bist in einer glรผcklichen Lage ๐
@Peter : Da bist du in einer glรผcklichen Lage. Hรคtte ich einen Sohn weniger, dann hรคtte ich auch nen passenden Raum ๐
Ansonste muss ich einfach mal schauen, wie sich das entwickelt…
Ich bin nach etlichen Jahren des improvisierten Studios in der Zwischenzeit in der glรผcklichen Lage ein festes Studio im Keller zu haben, natรผrlich kleiner und niedriger als zu wรผnschen wรคre aber ehrlich gesagt fรผr meine Zwecke zu 95% vรถllig ausreichend. Genau gesagt war das Studio sogar der Grund, dass wir ein Haus gebaut haben. Das wollten wir eigentlich nie, ein Haus bauen, aber wir haben absolut kein Haus zu mieten oder kaufen gefunden, in dem ein Studio Platz gehabt hรคtte. Und so war in der Planungsphase mit unserem Architekten tatsรคchlich das Kellerstudio der Raum, der zuerst geplant wurde und um ihn herum wurden dann die restlichen Rรคume geplant. Inzwischen sind wir alle total froh das Haus zu haben und wenn ich je das Fotografieren aufgebe werde ich den Vorschlag unseres Architekten fรผr diesen Fall nochmal รผberdenken: „Man kรถnnte dann daraus vielleicht eine kleine Kegelbahn machen…“
foto von meinem „studio“ auf dem flickrstream ๐
Ich bin grad in der Planungsphase eines eigenen Heimstudios :
http://www.sypke.de/2010/01/20/das-eigene-heimstudio-brainstorming/
Aufgrund von Platzmangel muss ich es aber in der Stube aufbauen bzw abbauen, wenn es nicht genutzt wird. Aber vielleicht finde ich da noch eine andere Lรถsung
Man seh ich Klasse aus, schon fast wie eine Profifotograf :-)!
yo, eigenes studio zwischen frankfurt und darmtadt. fotos gibt es auf der studio seite unter http://www.123mietstudio.de
Ich habe seit รผber einem Jahr das Glรผck, zusammen mit zwei anderen Fotografen gemeinschaftlich ein kleines Studio zu haben.
Damit lรคsst sich die Miete und andere Kosten einigermaรen ertragen und man profitiert auch noch von den Ideen, Kontakten und Accessoires der anderen.
Allerdings hat man auch die gleichen Probleme wie in einer WG, man muss gegenseitig Rรผcksicht nehmen, putzt dem anderen auch mal hinterher etc.
Insgesamt geht das aber sehr gut und fรผr mich kommt es gรผnstiger, als mich irgendwo stundenweise ein zu mieten. Na ja, und in der Wohnung geht halt รผberhaupt nicht, bei 45qm.
Die besten Grรผรe, Marcus
Fรผr meine Studioaufnahmen nutze ich auf ein Mietstudio mit professioneller Lichttechnik. Das Studio hat neben Elinchrom Blitzanlagen sonst so ziemlich alles was man sich wรผnschen kann.
Flรคche : 125qm. Raumhรถhe: 3.8m. Dusche,WC, Terasse, Kaffemaschine, CD-Player, Internet etc…