Nein, nicht dpreview.com hat diesmal den ersten Testbericht parat, sondern dkamera.de. Hervorgehoben wird die gute Bildqualitรคt und das gewohnt gute Rauschverhalten der Kamera. Wenn ich die Testbilder mit denen der D90 vergleiche, dรผrfte sich das Bildrauschen im gleichen Rahmen bewegen.
[image title=“Nikon D5000 (Bild: dpreview.com)“ size=“full“ id=“2571″ align=“center“ linkto=“viewer“ ]
Nicht so gut kommt hingegen das deutlich niedriger auflรถsende Display davon, das im Gegensatz zur D90 oder D300 mit nur 230.000 Pixeln auflรถst (D90/D300: 920.000 Pixel).
Interessant ist ein neuer Modus, der sich „leise Auslรถsung“ nennt und das Spiegel- und Verschlussgerรคusch deutlich leiser macht.
Einige negative Anmerkungen kann ich jedoch nicht nachvollziehen, denn der fehlende Autofokus beim Videomodus ist bei allen DSLRs mit Videofunktion ein Thema und einfach technisch bedingt. Das unnatรผrliche Bild beim Testvideo ist aber in der Tat sehr seltsam und von der D90 unbekannt.
Wenn eine Nikon (oder Canon) getestet wird, kann auch das Fehlen eines internen Bildstabis nicht angekreidet werden – das ist nunmal die Philosophie der beiden Kamerahersteller. Der Stabilisator im Objektiv hat ja auch den Vorteil, dass er z.B. auch bei langen Telebrennweiten das Bild wรคhrend der Bildkomposition ruhig hรคlt. Interne Stabilisatoren kรถnnen das nicht – oder nur beim Live-View.
Insgesamt ist die D5000 wohl wieder eine sehr gute Einsteigerkamera. Das Schwenkdisplay ist eine hervorragende Neuerung bei Nikon und hoffentlich auch bald an neuen „groรen“ Modellen zu sehen. Der Preis sinkt bei manchen Hรคndlern derzeit auch schon deutlich unter die 700โฌ Grenze.
Hier gehts zum Test von dkamera.de
Meine aktuellen Fotonews kannst du auch per Twitter verfolgen!
Letzte Aktualisierung am 11.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
„Einige negative Anmerkungen kann ich jedoch nicht nachvollziehen, denn der fehlende Autofokus beim Videomodus ist bei allen DSLRs mit Videofunktion ein Thema und einfach technisch bedingt. “
Man brรคuchte nur einen einfachen Kontrast-AF zu implementieren.
Was aber von der Geschwindigkeit und vom Stromverbrauch dann wohl nur fรผr IF-Objektive sinnvoll sein dรผrfte.