Recording intern: MARIAN Trace Alpha PCI-Audiointerface

[image title=“MARIAN Trace Alpha“ size=“medium“ id=“1218″ align=“left“ linkto=“http://nachbelichtet.com/wp-content/uploads//2008/10/marian_trace_alpha.jpg“ ]Die meisten Recordinglรถsungen fรผr den Rechner hรคngen mittlerweile als externe Gerรคte entweder am Firewire-, oder USB-Anschluss. Das ist zwar praktisch, da man nicht am Rechner herumbasteln muss und solche Systeme auch fรผr Laptops verwendbar sind, es tun sich aber auch oft Probleme auf. So ist es oft…

Recording intern: MARIAN Trace Alpha PCI-Audiointerface

[image title=“MARIAN Trace Alpha“ size=“medium“ id=“1218″ align=“left“ linkto=“http://nachbelichtet.com/wp-content/uploads//2008/10/marian_trace_alpha.jpg“ ]Die meisten Recordinglรถsungen fรผr den Rechner hรคngen mittlerweile als externe Gerรคte entweder am Firewire-, oder USB-Anschluss. Das ist zwar praktisch, da man nicht am Rechner herumbasteln muss und solche Systeme auch fรผr Laptops verwendbar sind, es tun sich aber auch oft Probleme auf. So ist es oft nicht gerade einfach einen stabilen, unterbrechungsfreien Betrieb mit niedrigen Latenzen zu gewรคhrleisten, wenn sich Interface und Chipsรคtze der Motherboards nicht vertragen oder andere Gerรคte dazwischenfunken.

Zudem belastet ein an Firewire-, oder USB-Port angeschlossenes Interface den Rechner schon selbst – bei manchen USB-Gerรคten mit bis zu 10% CPU-Last im Leerlauf. PCI-Karten stellen hingegen nach wie vor die geringste Systembelastung dar.

Fรผr viele Anwendungen sind externe Audiointerfaces auch gar nicht notwendig, da es ohnehin stationรคre Installationen sind. Hier kann man also auch interne, auf PCI-Technik basierende Lรถsungen setzen, die aber zwischenzeitlich recht rar geworden sind.

Ein Anbieter der in der Gattung der PCI-Steckkarten fรผr professionelle Audioanwendungen noch sehr viele Lรถsungen anbietet, ist die deutsche Firma MARIAN. Bekannt sind die Systeme schon seit vielen Jahren, denn ein Vorlรคufer der Firma MARIAN war die Firma SEK’D, welche mit den Siena und Prodif-Karten lange Zeit in vorderster Front mitmischten und auch die Recordingsoftware Samplitude entwickelten.

Eine der kleinsten Lรถsungen von Marian ist die Karte Trace Alpha, die รผber zwei symmetrische Klinkenein- und Ausgรคnge, SPDIF (koaxial) Ein- und Ausgรคnge sowie einen MIDI-In sowie drei MIDI-OUTs verfรผgt, was gerade bei der Ansteuerung von MIDI-fรคhigem Outboard-Equipment sehr hilfreich ist.
Natรผrlich versteht sich die Trace Alpha auf Sampleraten bis 192kHz und 32 Bit Auflรถsung und die Treibersysteme ASIO, WDM, MME sowie GSIF2 (obwohl der Tascam Gigasampler ja mittlerweile gestorben ist …)

Die eingesetzten AKM-Wandler sorgen fรผr eine qualitativ hochwertige Umsetzung der analogen Signale in die digitale Welt und werden auch bei anderen, preislich hรถher angesiedelten Produkten anderer Hersteller eingesetzt. Bei 96kHz Samplingrate wird der Dynamikumfang mit 113 db (A) angegeben und kann sich damit mehr als sehen lassen.

Das Interessante an den Karten der Firma MARIAN ist aber die Fรคhigkeit, mehrere Systeme im Verbund zu betreiben. Karten, die mit dem TDM-Syncbus ausgestattet sind, kรถnnen รผber ein entsprechendes Kabel kaskadiert werden. So lassen sich zwei Karten aus der Trace-Reihe oder 2 Trace und zwei MARC Systeme miteinander kombinieren. Dabei werden alle Karten mit gleicher Wordclock und samplegenauer Start/Stop-Synchronisation verschaltet. Zudem kรถnnen mehrere Audioanwendungen eine Karte zur gleichen Zeit nutzen.

[image title=“Der DSP-Mixer der MARIAN Karten“ size=“medium“ id=“1226″ align=“left“ linkto=“http://nachbelichtet.com/wp-content/uploads//2008/10/marian_dsp_mixer.png“ ]Der DSP-Mixer, der in der Hardware der MARIAN-Karten abgebildet wird, belastet die CPU nicht und erlaubt ein sehr flexibles Signalrouting, das auch ausgefallene Routingwรผnsche erlaubt. Die Oberflรคche zeigt dabei unverkennbar die Handschrift frรผherer Samplitude-Versionen. Praktischer Weise lassen sich beliebige Setups abspeichern und bei Bedarf wieder laden. Da die Gain-Regelung der Eingangsstufen auch รผber diesen Mixer erfolgt, aber auf analoger Seite, also vor den D/A-Wandlern greift, ist das besonders hilfreich, denn so lassen sich sogar Gain-Einstellungen, exakt reproduzierbar, abspeichern. Die Eingangsempfindlichkeit der Karte lรคsst sich รผbrigens per DIP-Schalter auf der Karte zwischen -6 und +18db (!!) konfigurieren. Auch hier zeigt sich einmal mehr der professionelle Anspruch der Karten.

[image title=“Das Traybar Menรผ“ size=“full“ id=“1227″ align=“left“ linkto=“http://nachbelichtet.com/wp-content/uploads//2008/10/alpha_menue.png“ ]Nach dem Einbau und der reibungslos funktionierenden Treiberinstallation, weist ein kleines Alpha-Zeichen im Traybar auf die betriebsbereite Trace Alpha hin. Durch einen Klick auf dieses Symbol erreicht man den DSP-Mixer samt Null-Latzenz Monitoring sowie die diversen Einstellungsdialoge des Systems. Endlich hat man auch mal an eine Option gedacht, welche die Mixeroberflรคche des Audiosystems auf Wunsch immer im Vordergrund hรคlt. Klasse!

Um es gleich vorweg zu nehmen: Die Trace Alpha lรคuft extrem stabil, ohne Aussetzer und bei sehr, sehr niedrigen Latenzen. Mit Samplitude 10.1 Pro und Windows XP konnten auf einem P4 mit 3,2 Ghz und 3GB RAM Traumlatenzen mit 1-2 ms (64 Samples) erreicht werden – ganz ohne Stรถrgerรคusche und bei sehr moderater CPU-Belastung.

Da es sich bei den Eingรคngen der Alpha um Anschlรผsse mit Line-Pegel handelt, bedarf es fรผr den Anschluss von Mikrofonen natรผrlich eines entsprechenden Vorverstรคrkers. Damit lรคsst sich aber auch ein Gesamtsystem aufbauen, dass anderen Lรถsungen in der gleichen Preisklasse audiotechnisch voraus ist. Apropos Preisklasse: Die MARIA Trace Alpha kostet beim Musikhaus Thomann 159โ‚ฌ. Ein sehr gรผnstiger Preis, wenn man die exzellente Audioqualitรคt und vor allem den stressfreien Betrieb bei niedrigsten Latenzen berรผcksichtigt. Zudem liegt auch noch die SE-Version von Samplitude 9 bei.

Die MARIAN Trace Alpha wird zusammen mit der 8-kanaligen Trace 8 Einzug in den neuen … nachbelichtet Referenz-PC finden, der gerade im Aufbau ist.

Weiterfรผhrende LINKS: Marian, Magix Samplitude

Letzte Aktualisierung am 16.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

2 Antworten zu „Recording intern: MARIAN Trace Alpha PCI-Audiointerface“