
[Sponsored Post] Viele Wege führen zum Ziel: Routenplanung mit Qixxit und dem #luckyzwerg
Jetzt gibt es einen neuen Planer (über den Browser und als App), die auch öffentliche Verkehrsmittel sowie Car-Sharing miteinbezieht. Und obwohl dieses Mobilitätsportal von der Deutschen Bahn kommt, soll keine Art der Fortbewegung bevorzugt werden. Klingt interessant, v.a. für Großstadtbewohner, denke ich. Auf dem Land oder für kürzere Strecken in Kleinstädten gibt es vermutlich keine großen Alternativen zum Auto. (Bei uns in der Region gibt es z.B.keine U-, S-, oder Straßenbahn.)
Aber man stelle sich vor, man weiß z.B. wann ein Zug von Stadt A in Stadt B fährt, aber nicht, wie man dann vom Bahnhof weiter zu einer konkreten Adresse kommt. Mit der neuen App Qixxit kann man schon vor Reiseantritt die ganze Route planen und muss sich am Zielort am Bahnhof nicht erst neu orientieren oder sich mit der Website eines Verkehrsverbundes rumärgern. Hat man keinen Führerschein, kann man eigenes Fahren abwählen. Hat man nur kein eigenes Auto, kann man Car-Sharing mit in den Beförderungsmix mit einbeziehen. Mächte man auch etwas für seine Gesundheit tun, dann lassen sich auch Mietfahrräder auswählen.
Der nachbelichtet-Newsletter
Alle Beiträge und exklusive Infos kostenlos per Mail erhalten - wie über 10.000 andere treue Leser!
Kein Spam - versprochen! Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden!Die Optik von Qixxit ist schon mal recht ansprechend. Ob die App bzw. Website dem Praxistest standhält, bleibt abzuwarten. Sehenswert ist auf jeden Fall der Werbespot zu Qixxit, der so gar nicht nach Deutscher Bahn aussieht und der #luckyzwerk ist echt putzig.
Dieser Artikel wurde gesponsert von der Deutschen Bahn
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du unterstützt damit meine Arbeit. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.