
Sonntags-Blick KW15 – Lightroom fürs iPad, Sony Alpha 7s, Google Chromecast
Leute, wie die Zeit vergeht. Irgendwie kommt es mir wie gestern vor, als ich mit der Nikon D70 meine erste eigene DSLR in der Hand hielt. Fotos machen heutige DSLRs (und spiegellose, damit nicht gleich wieder eine Diskussion vom Zaun bricht) auch. Dazu können sie aber auch Video. Und dass man diese Videofunktion auch ernst nehmen kann, zeigt Sony mit der neuen Alpha 7s.
4k Video mit komprimierten Videostream am HDMI-Ausgang. Mit 50 Mbit/s auf die interne Speicherkarte. S-Log, externer Audioeingang über einen XLR-Adapter und vor allem eine sensationelle Lichtempfindlichkeit machen richtig Lust. So geht Kamera heute, wie ich meine!
Hier geht es zu den Details mit Beispielfotos und Videos der Sony a7s
Google Chromecast ausprobiert
Ich habe mir einen Google Chromecast Stick besorgt. Ich wollte einfach mal wissen, was damit zur Zeit geht und vor allem: Wie einfach oder kompliziert es ist. Nach 2 Stunden war ich ernüchtert, denn der günstige Stick steckt noch in den Kinderschuhen. Zu wenige Anwendungen. Wichtige Funktionen nur über den Umweg über Drittanbieter.
HIER geht es zu meinem kurzen Erfahrungsbericht
Lightroom Mobile verfügbar – Lightroom auf dem iPad nutzen
Am Montag gab es eine Pressekonferenz von Adobe. Viele von uns konnten sich schon denken, dass es sich dabei um die Ankündigung von Lightroom für das iPad handeln könnte und so war es dann auch. Die Funktionen der Version 1.0 sind nett, vielen dürfte aber der Creative Cloud Zwang missfallen bzw. den Zugang zur App verwehren, die für Abonnenten ansonsten kostenlos ist.
HIER geht es zu weiteren Infos
Was sonst noch war
Ich hab mir mal spaßeshalber „meinen“ MacPro konfiguriert. Videoschnitt (künftig vielleicht sogar in 4k), Musikproduktion etc. brauchen richtig Wumms und von daher wäre so ein MacPro mit seinen beiden ATI FirePro Grafikkarten schon eine Überlegung wert, auch wenn meine Windows-Maschine keine Schwächen zeigt.
Was soll ich sagen? 4700 Euro möchte Apple für die von mir gewählte Konfiguration – natürlich ohne Monitor. Interessant finde ich ja, dass man den MacPro mittlerweile auch ganz offiziell bei Amazon bekommt. Billiger wird er dadurch aber auch nicht und ich bleibe weiterhin bei Windows wenn Power gefragt ist.
Das war es schon wieder für diese Woche! Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du unterstützt damit meine Arbeit. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.