Nikon ist die Nummer 1

[image title=“Nikon“ size=“full“ id=“1442″ align=“left“ linkto=“http://nachbelichtet.com/wp-content/uploads//2008/12/nikon_baseline1.gif“ ]… zumindest nach eigenen Angaben, wenn es um die Menge verkaufter D-SLRs in UK, Europa, Japan und USA geht (Quelle). Demnach hatte Canon letztes Jahr noch die Poleposition mit 41% Marktanteil inne, wohin gegen Nikon auf 40% kam. Bei den olympischen Spielen 2008 in Beijing fotografierten 50% der Fotoprofis…

Nikon ist die Nummer 1

[image title=“Nikon“ size=“full“ id=“1442″ align=“left“ linkto=“http://nachbelichtet.com/wp-content/uploads//2008/12/nikon_baseline1.gif“ ]… zumindest nach eigenen Angaben, wenn es um die Menge verkaufter D-SLRs in UK, Europa, Japan und USA geht (Quelle). Demnach hatte Canon letztes Jahr noch die Poleposition mit 41% Marktanteil inne, wohin gegen Nikon auf 40% kam. Bei den olympischen Spielen 2008 in Beijing fotografierten 50% der Fotoprofis mit Nikon-Equipment.

Auch aus meinem Dunstkreis kann ich feststellen, dass viele eingeschworene Canon-Fotografen nun auf Nikon umsteigen. Die Zielmodelle dabei sind ganz klar die D300 und D700.

Letzte Aktualisierung am 14.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

10 Antworten zu „Nikon ist die Nummer 1“

  1. Hmm war klar, dass nach so einem Artikel solche Kommentare folgen mรผssen. Wen interessiert es ob der eine 40% oder 41% Prozent hat? Ich bezweifle, dass es an dem Service liegt. Es war wohl einfach die aggressive Preispolitik Nikons mit der D40. Warte es ab nรคchstes Jahr liegt halt wieder Canon vorne. Und ob da fรผr die REDs noch Platz ist wird sich dann zeigen, wenn Sie ihr versprechen war machen und fรผr Canon und Nikon Objektive entspechende Adapter anbieten.

  2. Dann habe ich wohl die falschen Schlรผsse gezogen, aus Infos die wohl nicht richtig waren. Sorry! Als Profi bezeichne ich mich natรผrlich nicht, auch wenn ich tรคglich fotografieren muss, zudem arbeite ich ja „nur“ mit den Einsteigerkameras 350d und 400d. Mehr gibt das Budget nicht her. Es ist ja nur einer von mehreren Arbeitsbereichen, den ich als Grafiker habe. Ich fotografiere halt auch in meiner Freizeit, weil ich auch immer ein biรŸchen dazulernen will.

  3. John

    @Matthias
    Das wirklich Blรถdsinn, den Du erzรคhlst und zeigt, dass Du eben kein Profi bist bzw. nicht tรคglich als Fotograf unterwegs bist. Die Modell-Politik von Canon geht seit langer Zeit total am Kunden vorbei. In Sachen Sport- / Event-Fotografie gab es aber auch keine wirkliche Alternative zu Canon. Der CPS war noch nie wirklich gut und wurde immer schlecher, was aber eben die Schuld von Canon ist und nicht der Kunden. Mittlerweile bietet Nikon eben fรผr alle Bereich das passende Modell an und zu dem noch wirklich sehr gute.

  4. Erstaunlich finde ich das nicht. Das hat aus meiner Sicht, und da stehe ich nicht alleine da, weniger mit der Kamera direkt zu tun sondern eher mit dem Service. In den Zeiten, in denen Canon den Markt dominiert hat, hatte der Service auch mehr zu tun. Je mehr Kunden man hat, um so mehr Reparaturen fallen an. Der CPS (Canon Professional Service) kam damit nicht zurecht, wenn dann massenweise Kameras eingeschickt wurden, nur um irgendwelche Kleinigkeiten zu richten. Daher ist es besonders auffรคllig, dass gerade Profi- bzw. Pressefotograffen, die mit dem Service nicht mehr zufrieden waren, jetzt zu Nikon wechseln.
    Das einzige, was mich wirklich interesseieren wรผrde, ist, wie Nikon damit zuecht kommt. Wenn das so weitergeht, wird Nikon die gleichen Probleme bekommen, die Canon auch hatte.

  5. Da hast du natรผrlich vollkommen Recht, denn das Foto macht noch immer der Fotograf und nicht die Kamera. Allerdings ist es es nach der langen Dominanz von Canon in diesem Sektor schon erstaunlich, was da passiert.

  6. Mir ist es vรถllig gleich, ob jetzt Nikon oder Canon die Nr. 1 ist. Ich fotografiere mit der Canon, weil ich schon frรผher analog mit einer Canon zu tun hatte. Man kann mit jeder Kamera gute Bilder erstellen. Wichtig ist, dass man die eigene Kamera so gut kennt, dass man die vielen Mรถglichkeiten gut ausschรถpfen kann.

  7. cube

    Die erste (RED S 35) kommt schon im Frรผhjahr 09. Bin wirklich sehr gespannt wie Nikon und Canon darauf reagieren, zumal die RED One schon fรผr Furore gesorgt hat. Fรผr uns Konumenten sicher kein Nachteil…

  8. Hier noch ein paar Infos, die mehr รผber die RED-Kameras wissen mรถchten:

    http://www.fotomagazin.de/news/detail.php?class=6&objectID=2114

  9. RED hat ja die RED DSMC (Digital Still & Motion Camera) fรผr Ende 2009 angekรผndigt, was eine vรถllig neue Gerรคtegattung darstellt. Full-HD Video mit Wechselobjektiven und Stillkamera sollen damit in einem Gerรคt gleichwertig vereint sein. In einer Zeit, in der Film und Foto immer mehr zusammenwachsen und auch der Pressefotograf gerne mal ein Video abliefert, ist das sicher eine interessante Entwicklung.

  10. cube

    Habe noch keine DSRL und war bis zum Erscheinen der 5D MkII stark auf Nikon geeicht. Fรผr viele mag es Spielerei sein, doch ihre Videofunktion ist zumindest fรผr mich durchaus ein nicht von der Hand zu weisendes Argument. Ton wรผrde ich sowieso extern mit einem Zoom H2/4 aufnehmen. Die Richtung scheint auf alle Fรคlle dahin zu gehen wie man auch an der RED Scarlet sehen kann. Wie siehst du das?