Auch ich hatte mir einen Silvercrest ZigBee-Bewegungsmelder und eine Steckdose geholt. Die Steckdose war gar kein Problem und lieร sich sofort mit der Phoscon-Software des ConBee II Sticks verbinden und auch in Home Assistant einsetzen.

Der Bewegungsmelder wollte allerdings nicht. Das Problem hatte aber nicht nur ich, und es lag an der Phoscon-Software. Mit der aktuellen Version 2.7.1 klappt nun auch die Anmeldung des Silvercrest Bewegungsmelders und er signalisiert zuverlรคssig Bewegungen, gibt aber auch den Batteriestand weiter. Sehr schรถn!
In Home Assistant kรถnnen die Bewegungsmelder auch einwandfrei eingebunden werden.

Trotzdem finde ich die winzigen Aqara Bewegungsmelder besser, da sie mir etwas empfindlicher erscheinen und einfach sehr viel kleiner sind. Preislich bewegen sie sich auch in der gleichen Gegend. Zudem liefert der Aqara auch noch Werte fรผr Lichtstรคrke und Temperatur.

Auch der Philips Hue Bewegungsmelder ist bei mir im Einsatz, der ebenfalls zusรคtzlich die Lichtstรคrke in Lux und die Temperatur misst, aber der teuerste der 3 ZigBee-Bewegungsmelder ist.
Schreibe einen Kommentar