Bisher waren nur die Lösungen aus dem Beitrag „Vor- und Nachteile von unterschiedlichen Geotagging-Lösungen“ bekannt. Das Konzept des „Unleashed“ Moduls ist dabei absolut neu uns sehr interessant.

Das System ist für Nikon DSLRs erhältlich, darunter die Nikon D7000, D5100, D5000, D3100 sowie die beliebten Modelle Nikon D90, D300 und D700 sowie für die betagte D200.
Du möchtest keinen Beitrag verpassen? Dann melde dich zum kostenlosen nachbelichtet-Newsletter an!
Kein Spam - versprochen! Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden!Direktes Geotagging per Bluetooth und GPS-Maus
Das kleine Modul schreibt GPS-Positionen, welche es von einem beliebigen Bluetooth-GPS Empfäger erhält direkt bei der Aufnahme in die Bilddatei, belegt aber dabei nicht den Blitzschuh und ist durch die extrem kompakten Abmessungen auch keine Behinderung, wenn die Kamera in die Tasche gesteckt wird.

Dadurch hat man den Komfort einer direkten Geotagging-Lösung und einige weitere Vorteile der anderen Methoden. So hat der externe GPS-Empfänger eine eigene Stromversorgung, ist immer betriebsbereit und kann zusätzlich den kompletten Track loggen, wenn er über entsprechende Funktionen verfügt, wie sie z. B. der Bluemax GPS-4044 bietet.
Hohe Empfangsqualität, lange Akkulaufzeit und GPS-Tracks inklusive
Zudem werden bei den GPS-Mäusen der neuesten Generation extrem empfindliche GPS-Chips verbaut, welche auch in Häuserschluchten einwandfreien Empfang gewährleisten und sogar im Kofferraum eines Autos noch verlässliche GPS-Daten liefern. Auch die Akkulaufzeit liegt meist oberhalb von 30-35 Stunden.
Der Unleashed Empfänger soll zukünftig sogar das Auslösen der Kamera per Bluetooth erlauben.
Mit 149,00€ plus den Kosten für eine GPS-Maus ist diese Lösung zwar relativ hochpreisig, das könnte sich jedoch durch die einzigartigen Features (zukünftiger Funk-Fernauslöser etc.) schnell relativieren.
Ich bekomme bald ein Testexemplar und werde meine Erfahrungen damit berichten.
Weitere Links und Informationen