Musikmesse 2010 in Frankfurt – Steinberg und Magix

Die Musikmesse 2010 hat heute in Frankfurt ihre Pforten fรผr das Fachpublikum geรถffnet Zwar ging die Zahl der Aussteller auf der Messe zurรผck und bekannte Namen wie Native Instruments bleiben der Musikmesse fern, dennoch lohnt sich ein Besuch. Endkunden kรถnnen sich am Samstag einen Eindruck verschaffen. Ich zeige Dir schon jetzt die interessantesten News und…

Musikmesse 2010 in Frankfurt – Steinberg und Magix

Neues von Steinberg

Steinberg hat die langersehnte Version 7 seiner Audiosoftware Wavelab angekรผndigt, welche viele schon zur letzten Musikmesse erwartet haben. Neben einer รผberarbeiteten Benutzeroberflรคche wartet Wavelab 7 mit Restaurationsplugins aus dem Hause Sonnox auf.

Wavelab 7 lรคuft unter Windows und Mac OSX und unterstรผtzt auch VST3 Plugins und ist ab der zweiten Jahreshรคlfte 2010 erhรคltlich.

Link zur Produktseite

Halion Sonic ist eine Workstation und der Nachfolger des Hypersonic 2. รœber 1000 Soundpresets und 12GB Samples decken eine hohe Bandbreite von Sounds – egal ob natรผrlich oder elektronisch ab. Fรผr realistische Spielweise und Artikulation, unterstรผtzt Halion Sonic auch das in Cubase 5 neu eingefรผhrte VST Expression.

Neben 16 Effekten, sorgtย  der bekannte REVerence Faltungshall aus Cubase 5 fรผr hochwertige Hallrรคume und Tiefe.

Halion Sonic wird ab dem 3. Quartal zu haben sein.

Link zur Produktseite

Und weil wir gerade bei Cubase waren: Besitzer dieser DAW dรผrfen sich รผber ein kostenloses Update mit der Versionsnummer 5.5 freuen. So wurde die Performace auf Multikern-Rechner und bei der Berechnung des REVerence Halls verbessert, die Kompatibilitรคt von 32-Bit Plugins auf 64-Bit Versionen der DAW erhรถht und die Videoengine kann nun HD-Videos darstellen.

Der Cubase Sample-Editor erhรคlt mit dem 5.5 Update einige wichtige Detailverbesserungen fรผr das Bearbeiten von Drumloops, darunter einen neuen sensitiven Algorhitmus zur Hitpoint-Erkennung sowie eine neue Zeitleiste im AudioWarp Modus, welche den Loop im Kontext der Projekt-Timeline anzeigt. Die neue Version von Groove Agent ONE verfรผgt รผber eine erweiterte Import-/Export-Funktionen sowie eine elegante neue Funktion zur visuellen Anpassung des Start- und Endpunktes eines Samples. Der Content wurde um 19 exklusive neue Drum-Kits erweitert, die aus รผber 800 hochwertigen Einzelsamples von Vintage Drumcomputern bestehen.

Ebenso wurde die Mediabay einer Generalรผberholung unterzogen und soll nun noch komfortabler und einfacher zu bedienen sein. Cubase 5.5 wird im 2. Quartal 2010 verfรผgbar sein.

Link zur Produktseite

Und auch bei Sequel gibt es Neuigkeiten, denn hier werden zwei neue Content Sets in den Stilrichtungen Alternative Rock und Jazzy Latin zu je 14,90โ‚ฌ angeboten. Das Alternative Rock Content Set soll dabei Produktionen im Stil legendรคrer Bands wie Red Hot Chili Peppers, Radiohead, Linkin Park, Nirvana oder Blink 182 ermรถglichen.

Magix Vandal – der virtuelle Gitarrenamp solo

Vandal fand schon bei der Verรถffentlichung von Samplitude 11 im letzten Jahr viel Beachtung und weckte bei vielen den Wunsch, dieses hervorragende Gitarrenplugin auch in anderen VST-fรคhigen DAWs verwenden zu kรถnnen. Magix hatte ein Einsehen und bietet Vandal nun als eigenstรคndiges VST-Plugin an. Noch erfreulicher ist, dass Vandal sowohl fรผr Windows, als auch Mac erhรคltlich ist.

Das Plugin, das komplett auf physical Modelling beruht, bedient dabei nicht nur Gitarristen mit einer groรŸen Palette an Sound von Clean bis Ultra-Highgain, sondern hat auch ein Herz fรผr Tieftรถner. Die Bassamps des Vandal kรถnnen sich hรถren lassen, haben Fleisch und Bums!

Vandal ist ab sofort fรผr gรผnstige 169,00 Euro erhรคltlich. Von der Leistungsfรคhigkeit kann man sich mit einer 30-Tage Testversion รผberzeugen. In meinem Video zu Samplitude 11, bin ich auch auf die Vorzรผge des virtuellen Amps eingegangen.

Link zur Produktseite

DVD-Lernkurs Hands On Ableton und Logic

Der bekannte Anbietet von DVD-Kursen, kรผdigt drei neue Titel an. Mit „Hands On Ableton Vol. 1 + 2“ sowie „Hands On Logic Vol. 1“, wird auf die beliebten Produktionsumgebungen eingegangen

Link zur Herstellerseite