Hier ist der zweite Teil meiner persรถnlichen Highlights von der Musikmesse 2009. Die ganz groรen Innovationen konnte ich insgesamt nicht feststellen, es gab jedoch einige sehr interessante neue Detaillรถsungen zu bewundern.
Musikmesse 2009 highlights part II from Markus Dollinger on Vimeo.
Hughes&Kettner Switchblade Amps
[image title=“Hughes&Kettner Switchblade Rรผckseite“ size=“medium“ id=“2513″ align=“left“ linkto=“viewer“ ]Der Verstรคrkerhersteller Hughes&Kettner zeigte mit dem Switchblade Amp einen Rรถhrenverstรคrker, der sich automatisch einmisst. Rรถhren sind ja sehr feinfรผhlige Bauteile, die im Gegensatz zu Halbleiterbauteilen sehr viel schneller altern. Damit der Vollrรถhren-Amp zuverlรคssiger wird, hat sich Hughes&Kettner eine automatische Bias-Einstellung einfallen lassen, welche immer fรผr optimale Bedingungen sorgt. Sogar wenn eine Rรถhre komplett ausfรคllt, kann man ohne Unterbrechung weiterspielen, die defekte Rรถhre in einer Pause austauschen und sofort weitermachen.
Man kann sogar Rรถhren unterschiedlicher Hersteller mischen und der Switchblade sorgt fรผr ein reibungsloses Miteinander. Am Stand von Hughes&Kettner konnte man sich natรผrlich auch davon รผberzeugen, dass der Switchblade hervorragend klingt, was der Gitarrist Thomas Blug eindrucksvoll bewies.
Behringer VAmp 3
[image title=“Behringer VAmp 3″ size=“medium“ id=“2510″ align=“left“ linkto=“viewer“ ]Behringer hat die erfolgreiche VAmp Serie um ein neues Modell ergรคnzt. Der VAmp 3 kommt in gewohnter „Stratform“ und auffรคlligem rotmetallic daher. Die Modellings wurden allesamt verbessert und auch 4 neue Amps hat man dem roten Preamp spendiert. รber USB und S/PDIF findet der VAmp nun auch digitalen Anschluss am PC. Behringer hat sich ja auch der Recordingsoftware Energy XT angenommen und legt dem VAmp 3 eine leicht abgespeckte Version dieser DAW bei.
Vom taiwanesischen Mikrofonhersteller Superlux kommt ein verbessertes Modell seines beliebten Bรคndchenmikrofons R102, das R102 Mk II. Neben einem verbesserten Frequenzgang im Highend, verfรผgt das R102 Mk II auch รผber einen speziellen Poppschutz. Vom „alten“ R102 gibt es hier demnรคchst einen ausfรผhrlichen Bericht, denn ich habe bereits ein Testexemplar auf dem Schreibtisch liegen.
Superlux R102 Mk II Bรคndchenmikrofon
[image title=“Superlux R102 Bรคndchenmikrofon“ size=“medium“ id=“2511″ align=“left“ linkto=“viewer“ ]Der Superlux Produktmanager Andrew Chung hat mir ausfรผhrlich alle Produkte gezeigt und die Philosophie von Superlux vermittelt. Hier mรถchte man sich vom Image der „Kopierer“, das vielen asiatischen Firmen, besonders aus China, oft zu Recht anhรคngt lรถsen und eigene Produkte aus eigener Entwicklung anbieten. Diesen Ansatz kann man beim R102 sehr gut erkennen, denn das Mikrofon ist ein absoluter Geheimtipp – soviel kann ich jetzt schon verraten.
Neben Mikrofonen bietet man bei Superlux z.B. auch einen sehr robusten und kraftvollen Kopfhรถrerverstรคrker (HA3D) mit drei Ausgรคngen, sowie Studiomonitore an, die nicht nur sehr edel aussehen, sondern auch klanglich einen sehr guten Eindruck machten. Die Monitore BES6 (mit 6″ Bass) und BES8 (mit 8″ Bass) werden mit 75 Watt +25 Watt angetrieben und sind mit einem Pianolack-Finish versehen.
Novation SL Mk II und ZeRO Mk II
[image title=“Novation SL Mk II und ZeRO SL Mk II“ size=“medium“ id=“2512″ align=“left“ linkto=“viewer“ ]Bei Novation enthรผllte man das neue SL Mk II Controlerkeyboard und den neuen ZeRO Mk II Controller. Die Encoder und Fader sind nun allesamt berรผhrungssensitiv, die Tasten sind beleuchtet und die Encorder von LED-Krรคnzen umschlossen. Mit der zugehรถrigen Software Automap 3 ist es noch einfacher, komplexe Controller-Setups einzurichten und beliebige Plugins steuerbar zu machen.
War waren Deine Highlights auf der Musikmesse 2009 und was hรคttest Du erwartet?
Letzte Aktualisierung am 14.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API