Meine liebsten Helferlein im Netz – Evernote, Wuala & Co.

Ich versuche mรถglichst viele Anwendungen ins Netz auszulagen, der Grund dafรผr ist einfach: Ich arbeite von unterschiedlichsten Orten aus und mit verschiedenen Zugangsgerรคten, benรถtige aber immer Zugriff auf die wichtigsten Informationen. Office-Programme etc. haben bei mir ohnehin schon lรคnger ausgedient, weil ich 90% der tรคglichen Aufgaben mit Google Docs erledigen kann. Einige meiner liebsten Online-Helferchen…

Meine liebsten Helferlein im Netz – Evernote, Wuala & Co.

Nichts mehr vergessen: Evernote

Ihr kennt das: Man findet eine interessante Internetseite die man spรคter nochmal lesen mรถchte, in einem Magazin beim Frisรถr steht in interessanter Beitrag, man braucht einen Merkzettel fรผr Einkรคufe oder mรถchte kurz ein paar Ideen festhalten.

Evernote Web-Clipper

Mit Evernote kann man das in einer einzigen Anwendung, die es als Webdienst, installierbare Anwendung fรผr Mac und PC, aber auch als App fรผr iPhone, iPad, Android und diverse andere Systeme gibt. Mit Evernote lassen sich Links, aber auch ganze Webseiten als Notiz abspeichern, Einkaufs- und ToDo-Listen schreiben, Dateien in den Webspeicher von Evernote hochladen, oder Notizen diktieren und als Audiodatei abspeichern.

Der Clou bei Evernote ist, dass alle Notizen, Dateien usw. immer auf allen Gerรคten mit den gleichen Zugangsdaten automatisch synchron sind. Eine kleine Erweiterung fรผr den Webbrowser ermรถglicht das abspeichern von Links und den Inhalten von Internetseiten. Damit werden schnรถde Bookmarklisten รผberflรผssig.

Der Basis-Dienst ist kostenlos, aber auf 60MB Upload-Volumen pro Monat begrenzt. Wenn man sich fรผr die Premium-Version fรผr 5$ (ca. 3,50โ‚ฌ) entscheidet, kann man 1GB pro Monat zu Evernote hochladen. Zudem kann die Premium-Version Text in Fotos erkennen und durchsuchbar machen.

http://www.evernote.com

GroรŸe Dateien versenden: WeTransfer

In Zeiten schneller Internetzugรคnge ist es auch mรถglich, wirklich groรŸe Dateien herunterzuladen. Was aber, wenn man eine solch groรŸe Datei auch einmal versenden mรถchte? Die meisten E-Mail Anbieter haben die maximale GrรถรŸe von Dateianhรคngen beschrรคnkt und mit FTP oder Filehostern kann nicht jeder umgehen.

GroรŸe Dateien mit WeTransfer versenden

Mit WeTransfer kannst du Dateien bis zu 2GB ganz einfach und ohne Registrierung versenden. Einfach die Datei auf WeTransfer hochladen, die eigene und die E-Mail Adresse des Empfรคngers angeben und los gehts. Sobald die Datei auf dem Server von WeTransfer angekommen ist, erhรคlt der Empfรคnger eine Mail mit dem geheimen Link, wo er die Datei einfach per Mausklick herunterladen kann. Die hochgeladenen Dateien sind 2 Wochen lang verfรผgbar und werden danach automatisch gelรถscht.

http://www.wetransfer.com

Der Videorecorder im Internet: Bong.tv

Naja, Videorecorder sind ja nicht mehr sehr verbreitet – heute findet man eher Festplatten-Receiver. Das Problem bei diesen Gerรคten ist aber, dass sie sich meistens nicht fernbedienen lassen – also jetzt so richtig fern, fernbedienen – so von unterwegs meine ich.Schon gleich lassen sich die aufgenommenen Filme und Serien nicht auf dem Handy, dem iPad oder dem PC-Ansehen.

Bong.tv der Internetvideorecorder

Bong ist ein Videorecorder im Internet, der die Programme aller groรŸen Sender und vieler Regional- und Spartensender aufzeichnet. Bong lรคsst sich von รผberall per Webbrowser oder einer App fรผr IOS und Android programmieren. Ein elektronischer Programmfรผhrer hilft bei der Auswahl der Sendungen, es kรถnnen mehrere Sendungen zur gleichen Zeit aufgenommen werden und der Serienmanager nimmt automatisch alle Folgen auf.

Die aufgenommenen Filme lassen sich online, aber auch auf einem Handy oder iPad ansehen, wobei man letzteres รผber den VGA-Adapter auch an den HDMI-Anschluss seines Fernsehers anschlieรŸen kann.

Zudem lassen sich die Aufnahmen in zwei unterschiedlichen Qualitรคtsstufen als einfache MPEG-Dateien herunterladen, welche auch die meisten TV-Gerรคte verstehen, die einen USB-Anschluss fรผr die Filmwiedergaben haben.

Bong.tv kann man 7 Tage kostenlos testen. Abos gibt es ab 4,99โ‚ฌ pro Monat.

http://bong.tv

Die Dropbox-Alternative: WUALA

[UPDATE] Da Wuala das Teilen von Speicherplatz am 4.10.11 eingestellt hat und nun auch ein reiner Bezahlservice ist, empfehle ich stattdessen Livedrive. Mehr dazu HIER.

Meine Alternative zur Dropbox ist aber WUALA und das aus mehreren Grรผnden: Wรคhrend Dropbox mit einigen Sicherheitsmรคngeln ins Gerede gekommen ist, umgeht das WUALA elegant, indem die Dateien schon vor dem Hochladen verschlรผsselt werden. AuรŸerdem speichert WUALA Dateien nicht als ganzes auf eigenen Servern, sondern zerstรผckelt diese und verteilt sie auf dem freigegebenen Speicherplatz anderer WUALA Nutzer.

WUALA der Online-Speicher

Darin steckt auch der Clou von WUALA: Wรคhrend man bei Dropbox 2GB Speicherplatz frei hat und sich ein paar GB mit Empfehlungen hinzuverdienen kann, bietet WUALA ein Modell an, bei dem man das zur Verfรผgung stehende Speichervolumen praktisch unbegrenzt und kostenlos erweitern kann, wenn man entsprechenden Speicherplatz auf dem eigenen Rechner zur Verfรผgung stellt und der Rechner mind. 4 Stunden pro Tag online ist.

Das ganze Handling von WUALA finde ich besser und durchdachter, als das von Dropbox. Eine automtische Synchonisierungsfunktion hรคlt ausgewรคhlte und lokale Verzeichnisse aktuell und der Backup-Dienst nutzt WUALA als Online-Backup mit „Timemachine“ Funktion. WUALA gibt es รผbrigens auch fรผr iPhone und Android.

Wer keinen eigenen Speicherplatz teilen mรถchte, bekommt WUALA ab 19โ‚ฌ pro Jahr.

http://www.wuala.com

7 Antworten zu „Meine liebsten Helferlein im Netz – Evernote, Wuala & Co.“

  1. Thomas

    Ein Vorteil der dropbox ist sicher die einfache Nutzung und Integration in mobile Anwendungen. Insbesondere meine ich hier „goodreader“, „1password“ und andere Apps fรผr iphone und ipad. Anscheinend geht so was nur auf Kosten der „Sicherheit“. -Schade- Wuala ist da etwas sperriger. Besonders was den „Upload“ aus mobilen Anwendungen angeht.
    @markus_ Dickes Lob fรผr die vielen aufschluรŸreichen Artikel

    1. Da hast du natรผrlich Recht, weshalb ich in Sachen Notizen auf Evernote setze. Die Integration in anderen Anwendungen ist einfach besser, obwohl ich Springpad eigentlich lieber mag.

      Bei Wuala ist mir aber das Konzept lieber und die Funktionen รผberzeugen einfach (Backup, Versionierung etc.)

  2. Jens

    Sehr witzig, mein lieber iPad-janer: Wetransfer geht nur mit Flash ๐Ÿ™

    1. naja, auf dem iPad hatte ich aber auch noch nie die Anforderung, eine so groรŸe Datei vefschicken zu mรผssen …

  3. Interessant. WeTransfer kannte ich auch noch nicht. Werd ich mal antesten und hoffen, dass die genug Wumms in ihrer Anbindung haben ๐Ÿ™‚ BONG.TV hab ich auch mal getestet, aber nervte mich total, weil vorne und hinten immer jede Menge Pufferzeit mit bei war. Und wer Evernote nicht mag, sollte sich mal Diigo.com angucken. Frag mich, wie ich je ohne sowas รผberleben konnte?! ๐Ÿ˜€ Ansonsten wรผrde mich interessieren, was ich mir wohl unter „wenn man entsprechenden Speicherplatz auf dem eigenen Rechner zur Verfรผgung stellt“ bei wuala genau vorstellen muss. Verteilen die die Daten auf den Rechnern der Kunden? P2P quasi?

    1. Die Vor- und Nachlaufzeit bei den BONG-Aufnahmen stรถrt mich gar nicht und seit ich den Account dort habe, benutze ich meinen alten Videorekorder eigentlich รผberhaupt nicht mehr.

      WeTransfer kannte ich bisher auch noch nicht.

      Als Notizen- und Listen-App benutze ich auf dem Android Smartphone Mobisle Notes.