
Logo erstellen mit Photoshop / Illustrator
Umso ärgerlicher für beide Seiten, wenn nach einiger Zeit der Kunde informiert, dass ein anderer Dienstleister mit der erstellten Logodatei für den angedachten Zweck – etwa als Corporate Fashion-Element auf Arbeitskleidung: http://www.textil-one.de/blog/corporate-fashion-arbeitskleidung-von-heute.html – nicht arbeiten kann. Die Auflösung sei zu gering für das Plakat oder es fehlen Konturen für den Plotter, heißt es vielleicht. Was ist passiert?
Youtube-Video von TheGucke zum Thema „Logo erstellen mit Illustrator“.
Hier wird ein Logo im Retro-Design erstellt.
Logo erstellen mit Photoshop!?
Der Grafiker hat das neue Logo in Photoshop pixelbasiert erstellt. Vereinfacht gesagt, werden dabei im gewählten Grafikformat (Jpeg, Png oder beispielsweise Tiff) für jeden einzelnen Pixel Bildinformationen gespeichert. Zum einen sorgt dies – verglichen mit einer vektorbasierten Grafik – für beachtlich große Dateigrößen, zum anderen gehen mit jeder Skalierung faktisch Bildinformationen verloren.
Wird ein Bild so sehr vergrößert, dass zwischen zwei vorhandene ein neuer Pixel eingeschoben wird, ist dessen Aussehen eben schlicht nicht bekannt. Zwar gleichen Photoshop-Algorithmen diesen Umstand aus und füllen den neuen Pixel mit einer per Berechnung passenden Farbe, jedoch ergibt das in aller Regel eine zunehmende „Verpixelung“ vor allem der Konturen und somit eine Verschlechterung der Bildqualität – siehe hierzu auch: http://renehaas.com/logodesign-photoshop-mich-schuttelts/
Der nachbelichtet-Newsletter
Alle Beiträge und exklusive Infos kostenlos per Mail erhalten - wie über 10.000 andere treue Leser!
Kein Spam - versprochen! Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden!Logos brauchen keine Pixel – Skalieren ohne Qualitätsverlust
Hier können nun Vektoren für den entsprechenden „Aha-Effekt“ sorgen. Anders als bei pixelbasierten Dateiformaten werden nur die Positionen der vorhandenen Pfadpunkte gespeichert. Die Verbindungen zwischen diesen Punkten werden jedoch für jede Darstellungsskalierung neu berechnet, was messerscharfe Konturen garantiert.
Tatsächlich bieten aktuelle Vektor- / Grafikdesign-Programme wie Adobe Illustrator – hier ein gutes Tutorial: http://www.illustrator-tutorials.de/2011/04/12/222/ – alle Mittel, um jedwede Effekte, die zu einem Logo passen könnten, zu realisieren. Adobe Photoshop ist als Bildbearbeitungsprogramm konzipiert, hat dort seine Stärken und sollte zur Logoerstellung allenfalls in einer Entwurfsphase genutzt werden.
[Sponsored Post]
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du unterstützt damit meine Arbeit. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.
Es gibt auch ein kostenloses brauchbares Vektorprogramm Inkscape http://www.inkscape.org/de/ das auf Mac/Linux/Windows lauffähig ist.