RAW-Entwickler haben alle ihre Vor- und Nachteile. Manche haben Stärken bei der Bearbeitung des Bildrauschens oder der Schärfe. Andere holen noch mehr Details aus den RAW-Daten heraus oder sind in der Korrektur von Verzerrungen und Objektivfehlern besonders gut. Ich möchte hier keine Vergleiche zu Lightroom ziehen, denn alle Programmen haben meiner Erfahrung nach Stärken und Schwächen. Man darf auch nicht vergessen, dass die RAW-Entwicklung nur ein Teil von Lightroom ist. Die Verwaltungsfunktionen sind meiner Meinung noch noch immer ziemlich unübertroffen.
Wer trotzdem mal etwas anderes ausprobieren will und nicht auf funktionsbeschnittene Light-Versionen oder zeitbegrenzte Testversionen setzen will, kann sich die Vollversion von DxO Optics Pro 9 Elite für Mac und Windows bis zum 31. August 2016 kostenlos herunterladen. Die Vollversion kostet übrigens fast 180 Euro und hat bei Amazon sehr gute Bewertungen.
Du möchtest keinen Beitrag verpassen? Dann melde dich zum kostenlosen nachbelichtet-Newsletter an!
Kein Spam - versprochen! Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden!Ihr müsst nur eine gültige E-Mail Adresse angeben, an die dann die Seriennummer zur Registrierung geschickt wird. Es werden die meisten Kameras unterstützt (meine sind zumindest alle dabei). Wer das vorher gerne prüfen möchte, kann das auf dieser Seite tun: http://www.chip.de/downloads/Vollversion-DxO-Optics-Pro-9-Elite-Windows-Mac-OS_73587672.html
Der Download wird von Chip bereitgestellt und ist hier zu erreichen: http://www.chip.de/downloads/Vollversion-DxO-Optics-Pro-9-Elite-Windows-Mac-OS_73587672.html