
Lightroom Alternative Capture One Express für Sony Anwender kostenlos
Die Einschränkungen der kostenlosen Express Version gegenüber der gut 200 Euro teuren Vollversion sind überschaubar: Es fehlen das Tethering, also die Steuerung der Kamera per Software, CMYK Support, die Multi-Monitor Unterstützung, das Scripting, Templates noch ein paar Dinge mehr, die aber wohl nur wenige wirklich benötigen.
- Prepaid-Abo mit einmaliger Lizenzgebühr für 1 Jahr: keine automatische Verlängerung, eine Kündigung ist nicht notwendig
- Das Adobe Creative Cloud Foto-Abo enthält Lightroom für den Desktop sowie für Lightroom Mobile für iOS und Android, Lightroom Classic und Photoshop;Die Desktop- Versionen können auf 2 Rechnern gleichzeitig installiert werden
- Mit dem Creative Cloud Foto-Abo arbeiten Sie ortsunabhängig, verfügst über umfassende Bearbeitungsfunktionen auf allen Endgeräten und haben 20 GB Cloud-Speicherplatz.
Schmerzlicher ist schon der Wegfall der lokalen Anpassungen, der Repair Layer, des Skin Tone Editors und umfangreicherer manueller Einstellmöglichkeiten für Objektivkorrekturen. Für nur 23 Euro kann man diese Beschränkungen aber aufheben und auf die Pro-Version upgraden. Grundsätzlich ist Capture One Express und das günstige Upgrade aber auf das Sony-RAW Format ARW beschränkt.
Wer also eine Sony Kamera besitzt und im RAW-Format fotografiert, sollte dieser kostenlose Version wirklich einmal ausprobieren. Capture One Express get recht flott zur Sache und die Werkzeugauswahl bei der Entwicklung ist mit Lightroom vergleichbar. Verzichten muss man – auch in der Pro-Version – jedoch auf Diashows, Fotobuch-Layout und Geotagging. Einen Vergleich zwischen Capture One Express- und Pro Version findet ihr in diesem PDF.
Capture One RAW-Konvertierung im Vergleich zu Lightroom
Im direkten Vergleich eines RAW-Fotos mit der Standard-Konvertierung beider Programme und allen Einstellungen wie Schärfe, Bildrauschen etc. auf null, gleicher Farbtemperatureinstellung etc. fällt auf, dass Capture One Hauttöne eher etwas rötlich rendert. Regelt man in der Kamerakalibrierung von Lightroom diesen Wert nach, bekommt man aber eine nahezu identische Darstellung.
Viele schreiben, dass Capture One im Vergleich zu Lightroom sehr viel mehr Details aus den RAW-Dateien herausholen würde. Dies hat sich bei meinen Vergleichen jedoch nicht bestätigt. Weder beim Detailreichtum noch bei den Tonwerten kann ich nennenswerte Unterschiede feststellen. Wenn es auf absolut korrekte Farbtreue ankommt, kann man z. B. mit dem X-Rite Colorchecker Passport entsprechende Profile für Lightroom erstellen.
Wer es selbst ausprobieren möchte, kann Phase One Capture One für Mac und PC HIER kostenlos herunterladen
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du unterstützt damit meine Arbeit. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.
Ganz interessante Infos! Habe eine neue RX10 und mir Capture One Express for Sony installiert. Du schreibst das Upgrade kostet nur 23 €, doch wenn ich auf die Phase One Seite gehe ist das Upgrade mit 50 € angegeben.
Was mich wundert, dass ich die Funktion „Datei – Neuer Katalog“ zum Erstellen eines neuen Katalogs nicht im Menü habe. Kannst du da was dazu sagen?
Gruß
Gunther