Homepages mit WIX erstellen – ein etwas anderer Homepage-Baukasten

Wenn man als Fotograf sein Portfolio im Internet bewerben mรถchte gibt es einige Lรถsungen. Kostenlose Blogplattformen, ein selbstgehostetes Blog und die Homepage-Baukรคsten div. Webspace-Anbieter. Gerade der letzten Gattung fehlt es aber hรคufig an Attraktivitรคt, Funktionalitรคt und vor allem Flexibilitรคt. Wix ist ein Anbieter der zeigt, dass das auch anders geht.

Homepages mit WIX erstellen – ein etwas anderer Homepage-Baukasten

Das Angebot von Wix รผberzeugt schon auf dem ersten Blick durch eine sehr groรŸe Auswahl an wirklich attraktiven Vorlagen. Alleine fรผr den Bereich Fotografie gibt es knapp 50 Vorlagen, die allesamt einen sehr ordentlichen Eindruck machen. Dem Webdesigner fรคllt auรŸerdem der sehr aufgerรคumte Quelltext (meist in HTML5) auf. Hat man eine Vorlage gefunden, kann man diese mit dem WYSIWYG-Online-Editor und ohne zusรคtzliche Software ganz nach den eigenen Wรผnschen modifizieren. Elemente wie Text, Bilder und Logos lassen sich dabei frei positionieren und die Arbeit mit Wix erinnert eher an ein Layout-Programm wie Adobes InDesign.

Weitere Funktionen wie Videos, Buttons, Linien und Flรคchen lassen sich per Mausklick einfรผgen. Darunter gibt es aber auch Inhalte wie eine Blogfunktion, iTunes und PayPal Buttons sowie ein ausgewachsenes Shopsystem. Fotografen freuen sich รผber die einfache Einbindung von Flickr Galerien oder Sharing-Buttons fรผr Facebook, Twitter, Google Plus oder Pinterest.

 

Elemente im Wix Editor bearbeiten
Elemente im Wix Editor bearbeiten

Durch diese vielen Funktionen und Module wird schnell aus einem Template von der Stange, ein sehr individuelles Layout, das so gar nicht mehr an einen Homepage-Baukasten erinnert. Auch ist fรผr den Laien die Template-Anpassung einfacher als bei anderen Systemen wie WordPress oder Blogger, die bei umfangreicheren Modifikationen doch einiges an HTML- und CSS Know How erfordern. Wenn man mรถchte, kann man auf Basis eines Templates eine vollkommen anderes aussehenden Seite erstellen. Viele der Templates sind auรŸerdem bereits fรผr mobile Endgerรคte angepasst und bieten hier eine optimierte Darstellung und Bedienung.

Neue Module einfรผgen
Neue Module einfรผgen

Die Nutzung von Wix ist in der Grundversion kostenlos, allerdings man dann nur รผber eine ziemlich kryptische Domain Zugriff, was auch nicht sonderlich professionell aussieht. Fรผr erste Tests und einen Probelauf ist der kostenlose Account aber vollkommen ausreichend; Auch wenn man z. B. seine Hochzeitsfotos oder die ersten Babyfotos in attraktiver Form Familie und Freunden prรคsentieren mรถchte, ist der Gratis-Account eine gute Alternative zu schnรถden Facebook-Galerien.

Wer eine eigene Domain nutzen mรถchte muss zu einem Premium-Paket greifen, das jedoch schon fรผr gut 4 Euro pro Monat (bei jรคhrlicher Kรผndigung) zu haben ist. Vom gewรคhlten Premium-Paket hรคngt auch der zur Verfรผgung stehende Speicherplatz sowie der enthaltene Traffic ab. Weitere Features wie das Shopsystem kommen dann im groรŸen Paket dazu, das es ab 15,90 Euro pro Monat gibt.

Insgesamt ist Wix eine sehr einfache Mรถglichkeit eine attraktive Website mit aktuellen Funktionen ins Netz zu bringen. Gerade fรผr Foto-Websites sind sehr schรถne Templates dabei. Die Gestaltung und Pflege der Seite ist sehr einfach und auch fรผr Nicht-ITler schnell zu durchschauen. Angesichts der vielen Templates, guten Anpassungsmรถglichkeiten und der flachen Lernkurve ist auch der Preis fรผr die Premium-Pakete angemessen.

Mehr Infos und kostenloser Test: Wix Website

6 Antworten zu „Homepages mit WIX erstellen – ein etwas anderer Homepage-Baukasten“

  1. Alle reden nur von tollen Designs bzw. Templates fรผr Fotografen.
    Die Frage ist doch: Wie einfach und komfortabel ist die Verwaltung der Bilder? Kann man Galerien erstellen, Alben unterordnen, Bilder schnell verschieben, z.B. Reihenfolge รคndern, usw.? Wenn man getaggte Bilder hochlรคdt, werden die Schlagwรถrter und Titel etc. gleich mit ausgelesen und per Google auffindbar gemacht? Wer das Backend von Koken kennt, weiรŸ wie easy das da alles zu machen ist. Nur das Koken nicht so „schรถn“ aussieht und sehr wenige Templates zur Verfรผgung stellt. Wer kennt beide Systeme und kann zur Handhabung von vielen Bildern und Fotoreportagen was sagen?

    1. Naja, das ist natรผrlich keine spezialisierte Online-Bildergalerie. Viele haben aber auch nicht diese Anforderungen. Fรผr eine schnelle schicke Homepage fรผr Fotografen mit div. Galerien ist es aber allemal geeignet.

  2. Danke fรผr den Artikel! Die gestalterischen Funktionen sind wirklich ziemlich einzigartig. Bei meinen Tests hat mich nur gestรถrt, dass man das Template nicht mehr komplett wechseln kann, nachdem man es initial ausgewรคhlt hat. Der Online Shop ist zumindest in Deutschland mit Vorsicht zu genieรŸen, da er leider nicht die rechtlichen Voraussetzungen des EU-Rechts abdeckt.
    Fรผr den Fall dass es jemanden interessiert, hier ist meine Einschรคtzung zu Wix:
    http://www.websitetooltester.com/testberichte/wix-com-im-test/
    Viele GrรผรŸe,
    Robert

  3. Kirill

    WIX hat glรผcklicherweise den Trend zum richtigen Moment erkannt und ist von Flash komplett auf HTML5 umgestiegen. Ich will es demnรคchst unbedingt ausprobieren.

  4. Jann

    Habe gerade koken entdeckt! Ist glaub ein sehr spannendes CMS, gerade auch fรผr Portfolios etc.
    Zwar einfach – aber nun ja…

  5. Rosi

    Das ist ja jetzt ein Zufall – habe auf der Hurtigrutenreise im Dezember eine 80jรคhrige Fotografin kennen gelernt, die mir Wix empfohlen hat und nun bin ich grad dabei, hier eine Homepage zu erstellen.
    Ist wirklich zu empfehlen – LG