
Günstig und doch hochwertig: Kamerastative von Vanguard
Nicht weniger als 10 Stativserien, die auch noch in unterschiedliche Modelle unterteilt sind, hat Vanguard im Programm. Dazu kommen noch verschiedene Kugelköpfe und Neiger. Nun gibt es, dank günstiger Produktionsmöglichkeiten in China, jede Menge Auswahl an günstigen Stativen, die unter unterschiedlichen Namen von verschiedenen Firmen angeboten werden. Diese Stative unterschieden sich oft nur marginal.
Bei den Vanguard Stativen hat man sofort einen anderen Eindruck: Drucktasten für die Verriegelung der Gelenke, ein makelloses Finish des schwarz eloxierten Oberfläche und durchdachte Funktionen, unterschieden diese Stative von der Masse die sich im gleichen Preisbereich herumtreibt.
Vanguard Alta Pro 263 AT
Das Alta Pro 263 AT besteht aus Aluminium und kann bis zu 165cm ausgezogen werden. Es ist ein typischer Vertreter mit auszieh- und umsteckbarer Mittelsäule, was auch bodennahes Arbeiten ermöglicht. Die Mittelsäule kann zudem mit einem Gelenk aus Ausleger fungieren, der von null bis 180 Grad verstellt werden kann – ideal für schwierige Aufnahmesituationen oder für Reproaufgaben. Die Mittelsäule und das Kippgelenk lassen sich durch einen Knopfdruck entriegeln. Möchte man die Mittelsäule umdrehen, genügt auch die Entsicherung eines Knopfs, der das versehentliche herausgleiten der Säule verhindert.

Auch die Stativbeine lassen sich im 25,50 und 80 Grad Winkel verstellen und haben die üblichen Spikes und Gummifüße.
Das Alta Pro 263AT kann dabei bis zu 7kg tragen und bringt selbst (ohne Kugelkopf) nur 2kg auf die Waage, was für ein Stativ dieser Größe recht wenig ist. Mit 63cm Packmaß ist es zudem recht kompakt und damit einfach zu transportieren.

Neben einer Transporttasche wird auch noch ein „Stone Bag“ mitgeliefert. Das ist ein kleiner Köcher aus Nylonmaterial, den man zwischen die Beine des Stativs spannt und z.B. mit Steinen oder aber einem Fotorucksack beschwert. Dadurch wird das Stativ z. B. bei starkem Wind oder ungewöhnlicher Aufstellung nochmal stabiler und resistenter gegen Vibrationen.
Vanguard Kugelkopf SBH100
Der Kugelkopf SBH100, den es zusammen mit dem Alta Pro 263AB Stativ auch als „Alta Pro 263AB 100 Set“ gibt, macht einen ebenso guten Eindruck wie das Stativ.

Die Feststellschrauben sind angenehm groß, leichtgängig und angenehm gummiert. Der Kugelkopf selbst ist einer Magnesiumlegierung gefertigt und kommt erfreulicherweise gleich mit zwei Wechselplatten. Dabei ist er recht leicht und hält trotzdem bis zu 10kg Kameragewicht. Eine Winkeleinteilung auf der Grundplatte hilft bei Panoramafotos und eine Wasserwaage bei der geraden Ausrichtung der Kamera.
Über eine Verriegelungsmechanik wird die Grundplatte sofort arretiert, mit der seitlichen Schraube kann diese dann fixiert werden. Ein herausrutschen der Kamera aus dem Kugelkopf ist damit fast unmöglich. Mit einem Druck auf die orange Entriegelungstaste, wird die Platte wieder freigegeben. Überhaupt sind die orangen Applikationen das Markenzeichen der Vanguard-Produkte.
In der Praxis
Das Set aus Vanguard Alta Pro 263 Stativ und dem SBH-100 Kugelkopf macht seine Sache sehr gut. Nichts klemmt oder ist schwergängig – aber auch nicht zu leichtgängig. Sämtliche Einstellungen lassen sich schnell vornehmen, wobei ich die Verriegelung über die Kipphebel derer von Feststellschrauben ohnehin vorziehe. Das Stativ ist sehr stabil und lässt durch die umsteck- und kippbare Mittelsäule nahezu jede Aufnahmeposition zu.
Der Kugelkopf arbeitet sehr sahnig und ich kann hier fast keinen Unterschied zu weitaus teureren Kugelköpfen feststellen.
Weitere Informationen im Netz:
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du unterstützt damit meine Arbeit. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.
Danke für den Kurztest! Ich habe mir dieses Stativ mit Kugelkopf vor ca. einem Jahr aufgrund des Preises gekauft und bin sehr begeistert. Vor allem hat mich die hochwertige Verarbeitung, trotz des eher niedrigen Preises, erstaunt.
Ich hatte vorher ein Manfrotto, welches nicht so gut war.
CU Gerd