[image title=“Nikon D90 (Image copyright by dpreview.com)“ size=“medium“ id=“1043″ align=“left“ alt=“Nikon D90 (Image copyright by dpreview.com)“ linkto=“http://nachbelichtet.com/wp-content/uploads//2008/08/d90.jpg“ ]Mit der neuen D90 hat Nikon eine Innovation eingefรผhrt, nรคmlich eine Videofunktion, mit der man nun auch erstmalig Videos mit einer Spiegelreflexkamera aufnehmen kann. Das geht im Fall der D90 sogar im HD-Format 1080p 720p (1280×720 Pixel). Durch die Rauscharmut des SLR-Sensors und die Mรถglichkeit verschiedene Objektive einzusetzen, ergeben sich sehr interessante Einsatzmรถglichkeiten, die aber schon jetzt zahlreiche Diskussionen auslรถsen.
Gehรถrt eine Videofunktion in eine DSLR? Ich fรผr meinen Teil finde Nikon’s Idee ausgezeichnet und sehe das eher als willkommenes Addon, das man nutzen kann, aber nicht nutzen muss. Warum sollte auch eine SLR nicht รผber einen Videomodus verfรผgen, wenn das jede Kompaktkamera kann?
Gerade in meinem beruflichen Bereich, dem E-Learning, ist das eine gute Zusatzfunktion, da man damit doch auf die Schnelle einen Vorgang als Video dokumentieren kann und nicht erst den Camcorder auspacken muss. Hier ist dann auch das Mono-Mikrofon ausreichend. Durch die hohe Empfindlichkeit des Sensors, kann man wohl zudem auf zusรคtzliche Beleuchtung verzichten.
Was haltet ihr von Nikon’s Idee mit der Videofunktion in SLRs? Sollte das in alle Modell einflieรen, oder seht ihr das eher als Spielerei oder gar als รผberflรผssig an?
Letzte Aktualisierung am 15.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Ich begrรผรe die Videofunktion sehr, fรผr mich stellt sie ein klares Kaufkriterium dar – eine spitzenmรครige DSLR, kombiniert mit der Mรถglichkeit, Videos in exzellenter Qualitรคt unter Verwendung von guten Optiken (mit daraus resultierenden UNZรHLIGEN Mรถglichkeiten) aufzeichnen zu kรถnnen.
Eine Limitierung auf 5 Min. bei HD-Aufzeichnung stellt, denke ich, kein Problem dar, da man in der Regel nie Takes hat, die รผber 2-3 Minuten hinausgehen (zumindest nicht bei der Produktion von kurzen Image-Filmen, Kurzfilmen etc.).
Ich jedenfalls mรถchte auf jeden Fall von meiner jetzigen D80 umsteigen auf die D90, auch wenn ich die Sorge habe, dass viele Amateure sich von dem D-Movie-Feature angezogen fรผhlen dรผrften, leider.
Ich muss gestehen, dass ich teilweise die grosse Aufregung (positive als auch negative) ueber die hinzugekommene Funktion nicht verstehen kann.
Die Video-Funktion kann (und wird auch sicher) fuer viele eine Kaufkriterium sein (eigentilch mehr eine Entscheidungshilfe zwischen Modellen). Ein K.O. Kritierium, glaube ich, kann es fuer den Kauf einer D90 allerdings auch nicht sein kann.
Der Weiterentwicklung von der D80 ausgehend finde ich persoenlich konsequent. Ein paar Vorteile in der Bedienung , ein besserer/neuerer Sensor und ein bischen extra beim Autofokus dabei als Hauptpunkte. Dass eine D90 nicht vollstaendig alle Features einer D300 uebernehmen kann (Handling, Body, AF) duerfte wohl jedem klar sein. Insofern sehe ich nicht die Gefahr, dass die neue Videofunktion die eigentliche Weiterentwicklung der Kamera als DSLR behindert oder verschlechtert haette.
Man koennte die Videofunktion also, wenn man so will, mit der Einfรผhrung des Live-View bei diversen Modellen vergleichen. Ein Feature, dass die Moeglichkeiten um einen Punkt erweitert aber die grundsaetzliche Entwicklung des Modells nicht massgeblich veraendert hat (vorsicht, persoenliche Meinung..). Der Vergleich mit dem Mobiltelefon hinkt fuer mich damit, da ein Handy im Ursprung mit Bildaufnahmetechnik ja wenig am Hut hatte und ich hoffe zumindest aehnliche Entwicklungen (siehe MP3-Player Kommentar @Guido) bleiben aus.
Wers nutzen will kann also und wer nicht wird wegen der Video-Funktion sicherlich auch keine schlechteren Bilder mit einer D90 machen.
just my 2 รขโยฌcent
Definitiv eine gute Idee! Ein Traum wird wahr. Ich habe mir schon immer gewรผnscht, mit den mรถglichkeiten einer DSLR Filme zu machen. Allein sรคmtliche Unschรคrfeeffekte…
Ich versteh aber auch, das viele Fotografen das als Spielzeug sehen. Daher hat Nikon das wohl auch in der D90 und nich der D700 gestartet. Allerdings, folgendes Szenario:
Paparazzi mit DSLR und integrierter Movie-Funktion erwischt Starlet XYZ beim Austausch von Kรถrperflรผssigkeiten mit Promi ABC welcher doch mit 123 zusammen ist – jetzt kann der Pressefotograf Rasch viele Fotos schiessen. Und? Ja genau, mit der gleichen Brennweite und Einstellung auch gleich die REC-Taste drรผcken, und nen paar bewegte Bilder machen.
Ergebniss: Bilder fรผr die Printmedien und ein Filmchen fรผr’s TV.
Ich hab da ehrlich keine Ahnung von, aber kรถnnte doch Umsatzsteigernd sein?! =P
Ich find’s jedenfalls eine tolle Idee von Nikon. Dumm nur das bei mir lauter Canon-Zubehรถr rumliegt …
Es ist ja offensichtlich auch ein „Abfallprodukt“ des neuen LiveView mit 24fps, daher muss es auch nicht extra bezahlt werden. Die Zeitbegrenzung auf 5 Minuten scheint es wohl wirklich zu geben, allerdings offenbar nur im HD-Modus. Bei den anderen Videoauflรถsungen liegt die Grenze bei 20 Minuten, was allerdings mit der Speicherung und nicht mit der Sensortemperatur zusammenhรคngen soll.
Man soll sofort einen neuen Take starten kรถnnen, wenn man an die Grenze gestoรen ist.
Fรผr mich ists ganz klar ein Kaufkriterium! Ich hatte eigentlich schon mit der D300 geliebรคugelt, aber die Videofunktion macht die D90 zu einer vorzรผglichen Reisekamera – nie wieder mit Kamera und Camcorder unterwegs sein mรผssen! รberhaupt vermute ich, daร die D90 der Liebling aller ambitionierten Filmer werden wird – die Mรถglichkeit der Wechselobjektive + groรer Sensor fรผr so wenig Geld macht das Ganze im Moment schon etwas einzigartig ..
Von einer Begrenzung auf 5 Minuten Film damit der Sensor abkรผhlen kann, ist รผbrigens in den Spezifikationen von Nikon bislang nichts zu lesen, obwohl es verstรคndlich wรคre.
Ich sehe es wie Guido. Wobei ich sogar noch einen Schritt weiter gehe, und behaupte, dass es wirklich eine Spielerei ist. In professionellen Fotoapparaten wie DSLR es sein sollen, hat eine Videofunktion nichts verloren. Wieso baut man solche Addons ein? Nicht, weil Bedarf wรคre, sondern weil es geht. Ist doch รคhnlich wie bei Handys & Co. Diese Gerรคte mutieren auch immer mehr zu *IchbineigentlicheinHandyaberichkannauchKaffeekochen*-Produkte. Mehr Addons rein kloppen und dafรผr die Qualitรคt der Key-Features auรer Acht lassen. Schade eigentlich.
Fรผr mich sicherlich auch kein Kaufkriterium! Ob ich es nutzen wรผrde, weiร ich nicht. In erster Linie kommt es mir bei einer DSLR immer noch auf die Fotografie an! Aber vielleicht braucht man es ja irgendwann mal!?!
Da hat sich ein kleiner Schreibfehler eingeschlichen:
1280*720 ist 720p. Nicht 1080p ๐
Ich persรถnlich finde die Funktion ganz spaรig.
Mehr aber auch nicht.
Da die Aufnahmezeit auch auf 5 Minuten begrenzt ist, weil der Sensor sonst vermutlich zu heiร wird, kann man auch keine ganzen „Filme“ drehen.
Aber prinzipiell gibt es sicher einige Gelegenheiten, wo man so etwas gebrauchen kann.
Und durch die Mรถglichkeiten, die die diversen Objektive bieten, hat man gewaltige gestalterische Mรถglichkeiten.
Ich weiร nicht ob eine Nikon eine andere Klientel hat oder am Markt derzeit eine generell Pro-Nikon-Stimmung herrscht. Aber es gibt sehr viele positive Reaktionen zu dem Feature. Hรคtte Canon das als erstes gebracht, hieรe es vermutlich eher „Spielkram. Pseudoinnovation. Die sollen lieber richtige Fotokameras bauen. Als Nรคchstes Mobiltelfon und MP3-Player in Canon DSLRs?“ U.รค.
Meine eigene Meinung: Ohne AF nur sehr eingeschrรคnkt nรผtzlich. Videofunktion ist fรผr mich absolut kein Kaufkriterium. Wenn es dabei ist, nehme ich es mit und probiere es sicher irgendwann mal aus.
Super Idee von Nikon! Wรผnsche ich mir auch fรผr die kommenden Profigenerationen, sollte nรคmlich kein Schmankerl nur fรผr den Comsumerbereich bleiben. Laut Gerรผchtekรผche soll ja der Canon 5D-Nachfolger auch sowas haben, bin gespannt wie das weitergeht.