Auf dieses Feature bin ich schon sehr gespannt und ich kรถnnte mir vorstellen, dass es sich sehr gut mit unserer zukรผnftigen WANTEC VoIP-Tรผrsprechstelle machen kรถnnte.
Amazon Echo Connect soll Anfang 2018 auch in Deutschland erhรคltlich sein. In den USA kostet es $ 34,95 und ist somit ein „No-Brainer“, wenn man ein Echo Nutzer ist.
Amazon Echo Show – Alexa mit Display

Etwas skeptisch bin ich hingegen beim neuen Echo Show. Dies ist irgendwie ein Zwitter aus Alexa und einem ziemlich wuchtigen Tablet. Mit seinem 7 Zoll Display kann es als Bildtelefon oder digitaler Bilderrahmen dienen, aber natรผrlich auch Videos anzeigen etc. Da Google gerade ein รคhnliches Konzept am Start hat, wurde gleich mal die Wiedergabe von Youtube Videos auf dem Echo Show gesperrt. Das Ding wirkt ziemlich wuchtig, und ist mit $230 auch nicht gerade ein Schnapper.
Amazon Echo Spot – Radiowecker 2.0 mit Alexa
Fรผr 100 Dollar weniger ($130) bekommt man hingegen bald den Echo Spot. Das ist ein stylischer runder „Radiowecker“ mit ebenso runden Display. Ich kรถnnte mir den Echo Spot gut im Bad vorstellen, um am Morgen gleich alle wichtigen Updates zu erhalten und natรผrlich fรผr die Musikwiedergabe, die รผber den eingebauten Lautsprecher oder per Bluetooth-Verbindung auf ein entsprechendes Endgerรคt erfolgen kann.

Alle Gerรคte unterstรผtzen natรผrlich die neue Multiroom-Musikwiedergabe, Anruffunktion und die anderen bekannten Alexa-Features.
Echo Buttons – mit Alexa spielen … oder das Haus steuern
Trollig sind die Echo Buttons. Das sind Buzzer-Knรถpfe, mit denen man diverse Alexa Spiele steuern kann. Noch gibt es nicht viel Informationen zum Funktionsumfang. Sie kรถnnen wohl in verschiedenen Farben leuchten und werden natรผrlich drahtlos angesteuert. In diversen Foren kann man lesen, dass die Echo Buttons wohl nicht nur fรผr Spiele einsetzbar sind, sondern auch andere Aufgaben รผbernehmen kรถnnen.
Ich werde sie mal im Auge behalten, denn gerade fรผr das Smarthome kรถnnten die gรผnstigen Buttons (ein Zweierpack kostet 19,99 Euro) sehr nรผtzlich sein, zumal man durch die farbigen LEDs auch diverse Betriebszustรคnde etc. signalisieren lassen kรถnnte.
Die Sicherheitsdiskussion
Auch ich habe mir viele Gedanken รผber die Sicherheitsaspekte von Alexa gemacht. Bislang ist nichts darรผber bekannt, dass die Mikrofone auch offen sind, wenn man nicht den Aktivierungsbefehl gesprochen hat. Das Aktivierungswort wird auch direkt vom Gerรคt selbst verarbeitet und erst danach wird die Verbindung zur Amazon Spracherkennung hergestellt. Jetzt kรถnnte man behaupten, dass Amazon Gesprรคche offline aufzeichnen und dann bei der nรคchsten Aktivierung senden kรถnnte. Tatsรคchlich ist es aber so, dass die Datenmengen die Alexa รผbertrรคgt, viel zu gering dafรผr sind. Man kann das selbst mit Wireshark etc. รผberprรผfen.
Tatsรคchlich tragen die meisten von uns bereits seit vielen Jahren ein perfektes Spionagegerรคt mit uns herum: Das Smartphone. Hier wรคre eine Manipulation der Mikrofone und Kamera sehr viel einfacher durchzufรผhren und Dienste wie Siri, Google Now oder Cortanan unterscheiden sich hier nicht von Amazons Alexa.
Letztendlich muss das jeder fรผr sich selbst entscheiden. Ich gehe aber davon aus, dass Amazon nicht sein mรผhsam aufgebautes Alexa-รkosystem gefรคhrden wรผrde, in dem herauskommen wรผrde, dass man spioniert. Und es wรผrde herauskommen!
Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt auf den neuen Echo, Echo Spot und auf die Echo Buttons, da sie unser zukรผnftiges Smarthome und die Haussteuerung gut ergรคnzen kรถnnten.