Hallo Adobe!? Bist du blind und taub?

Mann, mann, mann! Adobe hรถrt zu? Dann brauchen sie wohl mal ein Hรถrgerรคt! Der Software-Gigant bekommt seit Wochen die Klatsche, wenn es um die neue Strategie geht, praktisch alle Software-Titel nur noch per Abo bereitzustellen. Kรผrzlich keimte sogar Hoffnung auf, als Adobe meinte „zuzuhรถren“. Viel geblieben ist davon nicht.

Hallo Adobe!? Bist du blind und taub?

Okay, ich bin seit einem Jahr Creative Cloud Nutzer. Fรผr mich ist das auch okay, weil ich die Software seit mittlerweile 17 Jahren nutze und meinen Workflow im Foto- und Videobereich komplett auf Lightroom/Bridge/Photoshop und Premiere/Audition/Media Encoder/After Effects umgestellt habe.

Wenig Grund zum Upgrade

Mit der neuen CC-Version kommen gerade bei Audition und Premiere ein paar Sachen hinzu, die fรผr mich interessant sind. Darunter wรคre z. B. das Loudness Radar von TC Electronic in Audition, der neue Multicam-Schnitt in Premiere CC und vor allem die Unterstรผtzung von Consumer-Grafikkarten – auch mit ATI GPU – bei der Mercury Engine.

Die Neuerungen in Photoshop CC sind eher so lala. Der „Verwacklungen reduzieren“ Filter ist eher enttรคuschend, die RAW-Funktionen von Adobe Camera RAW nun auch innerhalb von Photoshop als Filter nutzen zu kรถnnen vielleicht gerade mal „nett“ und auch sonst haut es einen nicht vom Hocker. Wรคre es ein normales Photoshop-Update gewesen, wรผrden wohl nur Enthusiasten zuschlagen.

Zu After Effects, Illustrator, InDesign, Dreamweaver (der neue CSS-Editor soll ganz ordentlich sein), bin ich noch nicht durchgedrungen.

Adobe hรถrt nicht zu

Viel mehr regt mich aber auf, dass von den Ankรผndigungen nichts mehr geblieben ist: John Nack von Adobe kรผndigte ja die „Roaming Activation“ an, damit man die Creative Cloud Apps auf mehr als zwei Rechnern nutzen kann. In den Lizenzbedingungen steht davon nichts. Neue Preisstruktur und spezielle Bundles fรผr Fotografen, die nur Photoshop und Lightroom brauchen? Keine Rede mehr davon!

Der grรถรŸte Hammer ist allerdings, dass die einzige „Cloud-Funktion“, die den Namen auch verdient, nรคmlich seine Programmeinstellungen und Projektstรคnde รผber die Cloud synchronisieren zu kรถnnen, erst „Later this year“ mรถglich sein wird.

Zurรผck in die Zukunft - Hallo Mcfly
Zurรผck in die Zukunft – Hallo Mcfly

Hallo Adobe? „Bist du blind und taub?“ Das, was dort in den Foren, Blogs und Social Media Kanรคlen lรคuft, gibt normalerweise jeder Firma zu denken. Das ist kein Shitstorm mehr, das ist eine ScheiรŸ-Kotz-Sintflut.

Nicht nur, dass das Marketing-Desaster mit der Cloud dazu gefรผhrt hat, dass noch immer die halbe Welt glaubt, die Creative Cloud wรคre nur bei stรคndiger Internetverbindung nutzbar und die eigenen Dateien mรผssten auf den Adobe-Servern gespeichert werden. Nein, jetzt liefert man die einzig interessante Cloud-Funktion erst nach.

Zum Glรผck lassen sich die neuen CC-Programmen parallel zu den CS6 Versionen installieren, denn die Fehler beim neuen Lightroom 5 hat wohl vielen die Lust zum Upgradeย vermiest.

Zurรผck in die Zukunft - Hallo Mcfly
Inhalt des neuen Adobe Application Managers – CS6 und CC parallel installierbar

Adobe kann sich allerdings auch ganz gemรผtlich zurรผcklehnen, da alle Hersteller diesen Markt seit vielen Jahren Adobe komplett รผberlassen haben. GIMP, Inkscape, CorelDraw, Paintshop und wie sie alle heiรŸen: Sie kommen nicht annรคhernd an die Mรถglichkeiten von Photoshop, Illustrator & Co. heran. In einigen Bereichen gibt es Alternativen, aber es fehlt diese fast perfekte Verzahnung der einzelnen Komponenten untereinander.

So kann man das Monopol strapazieren und darauf pfeifen, was der Kunde will. Ich bin, trotz mancher Probleme, ein groรŸer Fan von Lightroom, Photoshop, Premiere, Audition, After Effects usw., aber ich verstehe auch die Anwender, die noch immer mit einer CS2 voll und ganz zufrieden sind und sich nicht zum Abo zwingen lassen wollen.

Vielleicht ist es ja auch ein genialer Viral-Marketing-Schachzug, loyale Nutzer erst einmal gegen sich aufzubringen, um dann in ein paar Wochen mit jeder Menge Goodies und Zugestรคndnissen einzulenken. Vielleicht ist es aber auch nur die dรผmmste Entscheidung in der Adobe Firmengeschichte und man muss in ein paar Monaten zurรผckrudern.

Was den Marketing-Coup angeht, sagte der ehemalige Coca Cola Manager รผber das damalige „New Coke“ Fiasko:

โ€žEinige Kritiker werden sagen, dass Coca Cola einen Marketing-Fehler gemacht hat. Einige Kritiker werden sagen, dass wir das alles von vornherein so geplant haben. Die Wahrheit ist, dass wir weder so dumm noch so klug sind.โ€œ

Hallo Mcfly!

5 Antworten zu „Hallo Adobe!? Bist du blind und taub?“

  1. viel schlimmer finde ich das in DE das Abo thema nur per Kreditkarte lรถsbar ist. Natรผrlich haben wir im Betrieb welche, aber nur fรผr Reisekosten und sicherlich nicht fรผr Abos. Das macht es fรผr mich echt schwierig mich fรผr eine CC Version zu entscheiden da ich mindestens vier Lizenzen brauche und mir der Kreditkartenabrechnungs Aufwand zu hoch ist. Warum sie nicht einfach mal nen Bankeinzugsthema starten ist mir wirklich schleierhaft…

    1. Maja Weber

      Zumal jetzt Adobe gehackt wurde und alle Kreditkartendaten von Hackern ausgelesen werden konnten. Dabei hatte ich schon bei einer der ersten Creative Days angeregt, diese Zahlungsmรถglichkeit „nur per Kreditkarte“ umgehend zu รคndern.
      Weiterhin ist es absolut ein „no Go“, daรŸ keinerlei externe Filter mehr in CC eingebunden werden kรถnnen, ich schaffe das jedenfalls nicht und habe noch einige รคltere Filterschรคtzchen hier, mit denen ich gerne arbeiten wรผrde.
      Was sich Adobe hier herausnimmt – ist fรผr mich ohne Worte!

  2. Vielleicht ist es endlich die Zeit gekommen andere Produkte die chance zu geben . GIMP ist schon auf dem guten weg …bei grรถsse interesse wird GIMP bestimmt schnellere schrite machen um besser und mehr atraktiver zu werden .

  3. Ich kann dem nur zustimmen. Auf dem Creative Cloud Day in Berlin haben sie uns nochmal den Mund wรคssrig gemacht, was aber nun dabei rausgekommen ist, ist dann doch recht schade. Jetzt heiรŸt es abwarten was in den nรคchsten Wochen passiert. Die grรถรŸte Frechheit finde ich aber, erst ganz groรŸ die Syncro mit der Cloud zu bewerden, welche aber nicht funktioniert.