Dauerpower – VARTA Ready2use Akkus
Nachdem ich vor einigen Wochen über die neue Akkugeneration „Eneloop“ von Sanyo berichtet habe, fand ich kürzlich recht überrascht heraus, dass auch der Traditionshersteller VARTA ähnliche Akkus anbietet.
Mit den Ready2Use Akkus, die als AA (Mignon) und AAA (Micro) jeweils in 2er oder 4er-Packs zu haben sind, bietet man hier bereits vorgeladene und damit sofort einsetzbare Zellen mit deutlich niedrigerer Selbstentladung als bei herkömmlichen Akkus an.
Die AA-Modelle kommen dabei auf eine Nennkapazität von 2100mAh (womit sie 100mAh über der Kapazität der Sanyo-Modelle liegen), die AAA-Typen auf 800mAh, wobei ich eine Leerlaufspannung von 1,31 Volt, direkt nach dem Auspacken messen konnte. Das Hauptargument ist auch hier die lange Lagerfähigkeit der Akkus, die auch nach einem Jahr Lagerung noch 80% der Kapazität halten sollen. Dadurch werden auch Anwendungen möglich, für die Akkus eben wegen der hohen Selbstentladung bislang eher weniger geeignet waren. Dazu gehört z. B. der Einsatz in Fernbedienungen, Uhren, tragbare Geräte die eher selten genutzt werden, aber trotzdem betriebsbereit sein sollen wie Taschenlampen etc.
Der Preis für den 4er Pack AA-Akkus beträgt 13,99€, was sehr fair ist und es damit eigentlich keine Argumente mehr für Einwegbatterien gibt, zumal auch die Akkus direkt aus der Verpackung heraus einsetzbar sind – wie herkömmliche Batterien. Die Ready2use Akkus schonen die Umwelt und den Geldbeutel.
Derzeit sind die Akkus bei mir im Langzeittest und ich werde meine Erfahrungen zu gegebener Zeit veröffentlichen.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du unterstützt damit meine Arbeit. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.
Für diese speziellen Akku-Typen soll es nur zwei Hersteller weltweit geben, Sanyo (oder war’s Panasonic?) sowie GP. Varta gehört in jedem Falle nicht dazu.
Ja, ich neige auch eher zu den Vartas! Die halten „gefühlt“ noch ein bisschen länger und scheinen mehr Power zu haben.
Eine Liste von Adresse zu Lightroom Presets gibt es hier:
http://www.prophotoshow.net/blog/2007/11/09/where-to-get-free-lightroom-presets/
Die Akkus wurden im Schweizer Konsumenten Magazin „K-Tipp“ in einem Vergleich bereits getestet. Der Kurztest ist als PDF erhältlich unter:
http://www.ktipp.ch/themen/beitrag/1030887/Akkus_mit_laengerem_Atem
Ich habe daraufhin die Varta’s gekauft.
Gruss
Hanspeter
PS:
Ich suche noch weitere Presets zu Lightroom. Vielleicht hast Du noch entsprechende Internet-Adressen.