Das etwas andere Fotostativ: Hochwertige Holzstative von Silvec

Kamerastative aus Holz waren frรผher nichts Besonderes. Mangels Kunststoff und Carbon und der hohen Kosten fรผr Aluminium war Holz das Material der Wahl, wenn es stabil und trotzdem leicht sein sollte. Heutzutage sind Holzstative eher die Ausnahme und es gibt nur noch wenige Hersteller. Die Firma Silvec ist einer davon.

Das etwas andere Fotostativ: Hochwertige Holzstative von Silvec

Neben den ganzen Hightech-Werkstoffen wirkt Holz beinahe antiquiert, dabei hat es doch einige sehr gute Eigenschaften, welche dieses Material fรผr Fotostative sehr interessant machen. Silvec verwendet fรผr seine Stative Eschenholz, das eine mittlere Dichte aufweist. Dieses Holz hat sehr gute Schwingungseigenschaften, durch die auch stรคrkere Schwingungen sehr schnell gedรคmpft werden und ist hier Modellen aus Aluminium und Carbon weit voraus.

Gleichzeitig ist Holz sehr stabil und relativ leicht. So wiegt das Silvec MS 171 mit 173 cm Hรถhe, Mittelsรคule und Schenkelkopf aus Aluminiumdruckguss mit Nivellierkugel gerade mal 2,5 Kilogramm und ist damit in etwa ebenso schwer, wie ein vergleichbares Aluminiumstativ. Im Vergleich zu diesem kann das Holzstativ von Silvec aber mit mindestens 18 Kg belastet werden, was selbst fรผr groรŸe Kameras und schwere Obektive mehr als ausreichend ist. Auch fรผr Videoanwendungen mit Kamerarigs ist ein solches Stativ eine Alternative.

Silvec Holzstative
Silvec Holzstative

Darum sieht man Holzstative auch noch sehr hรคufig bei Vermessungsarbeiten. Hier kommt es auf extreme Prรคzision bei gleichzeitig hoher Tragkraft und Witterungsbestรคndigkeit an. Eschenholz ist nรคmlich auch sehr witterungsbestรคndig, bei tiefen Temperaturen angenehm zu bedienen und braucht wenig Pflege.

Gefertigt werden die Silvec Stative aus deutscher Esche in Deutschland. Die Stative sind in verschiedenen GrรถรŸen und Ausfรผhrungen fรผr jeweils 479 Euro zu haben. Keine kleine Investition, aber eine Anschaffung fรผr’s Leben und im besten Wortsinn: preiswert. Die Stative werde ich euch demnรคchst vermutlich noch genauer vorstellen kรถnnen.

Der Name Silvec setzt sich รผbrigens aus den lateinischen Wรถrtern SILva (Wald) und VECtor (der Trรคger) zusammen. Mehr รผber die Silvec Stative erfahrt ihr auf der Silvec Website.

 

 

 

2 Antworten zu „Das etwas andere Fotostativ: Hochwertige Holzstative von Silvec“

  1. ich habe mir auch vor kurzem eines angeschaut.
    Als Hochzeitsfotograf finde ich es auch interessant, da es einen gewissen Vintage-Look hat, was viele Leute gerade anspricht.
    womit ich mir nicht so sicher bin ist, ob es auch so flexibel eingesetzt werden kann wie andere Materialien wenn es um Bodennรคhe oder รคhnliches geht.
    Aber reizen tut es mich trotz allem sehr.

  2. Ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem guten Stativ das mit 3 Segmenten ohne ausgezogene Sรคule ca. 1,50 Meter hoch sein soll. In die engere Auswahl kamen bis jetzt Gitzo und Surui. Hier kommt dein Beitrag gerade recht, obwohl ich mich an Eschenholz erst gewรถhnen mรผsste ๐Ÿ™‚

    Mein jetziges Gitzo Traveller ist wirklich klasse, jedoch fรผr meine Nachtaufnahmen nicht perfekt.