Grundausstattung für Arduino- und Elektronik-Einsteiger: Werkzeuge, Messgeräte, Netzgeräte, Lötstationen

Im letzten Beitrag zum Thema Arduino und Elektronik ging es um das passende Arduino Starter-Kit. Damit die Bastelei aber auch richtig Spaß macht, braucht man noch ein bisschen Werkzeug und Zubehör. Ich gebe euch einige Empfehlungen von der Pinzette bis zum Multimeter mit einer preiswerten und einer teureren Variante. Außerdem erfahrt ihr, was ich in meiner Elektronikwerkstatt im Einsatz habe.

Welches Arduino-Kit ist für den Einstieg sinnvoll?

Die Mikrokontroller-Entwicklungsplattform "Arduino" ist der perfekte Einstieg in die Welt der Elektronik und eigene Projekte. Es gibt jede Menge Anleitungen und Communities. Die Programmierung ist leicht zu erlernen und wer schon einmal etwas mit PHP oder einer anderen, an C angelehnten Sprache gemacht hat, hat es noch einfacher. Für den Einstieg sind Arduino-Kits interessant, da sie alles für einen problemlosen Start notwendig ist beinhalten. Aber welches ist das richtige Kit? Hier gibt es ein paar Empfehlungen für Arduino Kits.

Von Makern, Arduinos, 3D-Druckern und meiner neuen alten Leidenschaft am Elektronikbasteln

Hier dreht sich ja viel um Fotografie, Lightroom und diverse Computer-Themen. Immer wieder sind aber auch Gadgets und andere technische Dinge dran. Ich selbst war viele Jahre nur noch mit Computerthemen, Programmierung, Webentwicklung und Software beschäftigt und das begeisterte mich auch sehr. Ziemlich genau vor einem Jahr entdeckte ich aber eine große alte Leidenschaft von mir ganz neu, was heutzutage als Maker-Szene beschrieben wird. Seitdem hat sich viel getan und das möchte ich euch als Einstieg für ein neues Themenfeld bei nachbelichtet erzählen.