Die neue Google+ Auto Backup-App kommt mit einem neuen Picasa Update, lรคuft aber als eigenstรคndige App. Diese kann nach erfolgter Aktivierung, ausgewรคhlte Bilderordner รผberwachen und neue Fotos automatisch in die Google Cloud hochladen. รhnliches hat Google ja auch schon mit dem Google Play Music Manager am Start, der neue MP3’s ebenfalls automatisch zu Google Music รผbertrรคgt.
Es lassen sich aber nicht nur Ordner, sondern auch Speicherkarten oder angeschlossene Kameras รผberwachen und automatisch sichern. Natรผrlich lassen sich die automatisch gesicherten Fotos dann auch รผber Google+ teilen oder fรผr andere freigeben.

Wem ein Backup mit einer maximalen Seitenlรคnge von 2048 Pixeln genรผgt, kann unbegrenzt viele Fotos kostenlos hochladen. Wer hingegen die volle Auflรถsung sichern mรถchte, braucht eine Speicherplatz-Kontingent, das dann entsprechend abgezogen wird. 15 GB gibt es derzeit kostenlos, 100 GB kosten sehr gรผnstige 4,99$ pro Monat.ย Je nach Internetanbindung dรผrfte hier aber eher die lange Upload-Zeit Grenzen setzen, wenn es um umfangreiche Bildersammlungen geht.
Wenn ihr, wie ich, praktisch ausschlieรlich im RAW-Format fotografiert werdet ihr enttรคuscht sein, denn das automatische Backup kann wohl nichts mit RAW-Dateien anfragen und ignoriert sie schlichtweg. Mir gelang es zumindest in meinem Test nicht RAW-Fotos zu sichern, obwohl Google+ beim manuellen Upload mit RAW-Fotos keine Probleme hat.
Trotzdem ist diese Lรถsung fรผr alle Knipser sinnvoll, die sich sonst keinen Kopf um die Datensicherung machen. Es ist sogar erschreckend wie wenige damit rechnen, dass ihre Festplatte mal รผber den Jordan gehen kรถnnte …