
Arturia _FX Collection 3 veröffentlicht
Bei Arturia denkt man nicht zuallererst an Effekt-Plugins, ist der französische Hersteller doch zunächst für seine vielen hervorragenden virtuellen Instrumente bekannt. Tatsächlich ist die _FX Collection 3 aber eine Sammlung an grundlegenden Effekten, die bei keiner Produktion fehlen dürfen.
Nicht weniger als 26 Plugins aus den Bereichen Spartial & Reverb, Preamps & EQ, Delays, Modulation & Filters sowie Compressors zählt die _FX Collection 3.
2 neue Distortion-Plugins
Neu dabei ist nun auch die Kategorie „Distortion“ und da gibt es zwei Plugins, die sich an sehr bekannten Vorbildern orierentieren. Der Dist Tube-Culture, dessen Namensgebung an die Distortion-Box eines britischen. Outboard-Herstellers erinnert. Damit lassen sich Signale sanft bis heftig mit Verzerrung anreichern. Ein Display zeigt dabei Eingangs- und Ausgangsspektrum an und das Plugin kann sowohl stereo, als auch mit Mid-Side-Konfiguration genutzt werden.

Der zweite Distortion-Effekt im Paket ist der Opamp-21. Was sich erst einmal seltsam anhört, löst sich spätestens auf, wenn man sich die GUI des Plugins ansieht. Hier stand der Tech21 SansAmp Pate und darüber braucht man wohl nicht mehr viel erzählen. Nicht nur für Gitarre und Bass ist der OpAmp21 prädestiniert, sondern auch andere Signale können damit bearbeitet werden. Keyboard- und Orgelsounds werden dreckiger und durchsetzungsreicher – man hat den SansAmp – ähhh OpAmp21 – auch schon auf Vocals gehört. Ich nutze meinen SansAmp, um eine verzerrte Bassspur zu erzeugen, die ich der cleanen Spur hinzumische.
Beide Distortion-Plugins profitieren von einem einstellbaren Oversampling, das entweder auf Performance und niedrige CPU-Auslastung oder beste Qualität (für den Mixdown) eingestellt werden kann.
Weitere neue Plugins
Außerdem sind in der _FX Collection 3 der erst kürzlich vorgestellt Efx Fragments, für Granular- und Stutter-Effekte und Tape MELLO-FI. Letzteres gab es vor einiger Zeit auch mal kostenlos und es hat sich zu meinem absoluten Liebling entwickelt, da ich ohnehin ein großer Mellotron-Fan bin und mit dem MELLO-FI lassen sich praktisch alle Sound „mellotronisieren“. Man kann aber die Gleichlaufschwankungen und Nebengeräusche minimieren und MELLO-Fi zum anzerren von Sounds nutzen.

Alle Plugins haben nun auch eine A/B-Funktion erhalten, mit der man zwischen zwei Effekteinstellungen wechseln und vergleichen kann. Zudem wurde das Benutzerinterface verbessert und Presets können nun noch einfacher durchsucht werden.

Die 26 Effekte der Arturia _FX Collection 3 gibt es bis zum 07.07.2022 für 299,00 € statt 399,99 €. Besitzer der Vorgängerversion können für 149,00 € upgraden.
Wer also keine Lust auf Abos hat, ist mit der Arturia _FX Collection 3 hervorragend bedient. Die Reverb-Effekte Plate-140 und Intensity klingen hervorragend. Ebenso die Kompressoren und der Dimension-D Chorus. Man hat alles im Werkzeugkasten, was man für eine professionelle Produktion braucht. Am 22.06.2022 gibt es übrigens einen Live-Stream auf YouTube, in die FX Collection 3 vorgestellt wird.
Mehr Infos: Arturia – FX Collection – FX Collection 3
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du unterstützt damit meine Arbeit. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.