
[Update] Adobe Lightroom CC 2015 seit heute offiziell bestätigt – das sind die neuen Funktionen
Die neue Version hört dabei auf zwei Namen: Die Cloud-Variante, die es zusammen mit Photoshop CC im Abo gibt, nennt sich Lightroom CC. Nach wie vor gibt es jedoch auch eine ganz normale Kaufversion, die auf den Namen Lightroom 6 hört. Der Funktionsumfang ist bei beiden Versionen gleich, die Synchronisationsmöglichkeit mit der Creative Cloud und damit auch mit Tablets und Smartphones, bleibt jedoch der Abo-Version CC vorbehalten.
- Prepaid-Abo mit einmaliger Lizenzgebühr für 1 Jahr: keine automatische Verlängerung, eine Kündigung ist nicht notwendig
- Das Adobe Creative Cloud Foto-Abo enthält Lightroom für den Desktop sowie für Lightroom Mobile für iOS und Android, Lightroom Classic und Photoshop;Die Desktop- Versionen können auf 2 Rechnern gleichzeitig installiert werden
- Mit dem Creative Cloud Foto-Abo arbeiten Sie ortsunabhängig, verfügst über umfassende Bearbeitungsfunktionen auf allen Endgeräten und haben 20 GB Cloud-Speicherplatz.
Neue Funktionen
Zu den neuen Funktionen gehören eine Gesichtserkennung sowie eine HDR- und Panoramafunktion, die unabhängig von Photoshop oder externen Plugins direkt in Lightroom funktioniert.Bei HDR-Fotos setzt Lightroom CC 2015 auf eine Bit-Tiefe von 32 Bit. Damit lassen sich Korrekturen um +/- 10 EV bewerkstelligen. Übrigens kann man sogar HDR-Panoramen direkt in Lightroom erzeugen.
Das Diashow-Modul erzeugt Slideshows fürs Web im HTML5 Standard, also ohne Flash etc. und bietet nun auch eine Pan&Zoom Funktion (Ken Burns Effekt). Zudem können die Bildwelchsel automatisch zu den Beats einer Hintergrundmusik synchronisiert werden.
Auch die Mobile-Apps wurden überarbeitet. Hier lassen sich jetzt Fotos nach Datum gruppieren, einfacher bewerten, zuschneiden und mit Effekten versehen. Hier ist auch ganz klar die neue Ausrichtung von Lightroom erkennbar: Lightroom soll auch für Handyfotografen das Tool zur Organisation und Bearbeitung der Fotos werden – allerdings nur mit dem Weg über die Creative Cloud.

Den Radial- und Verlaufsfilter kann man nun nachträglich entweder mit dem Korrekturpinsel erweitern oder mit dem Radierer einschränken. Ebenso willkommen ist nun endlich eine Möglichkeit, Fotos schon beim Import einer Sammlung zuzuweisen.
Performance
Lightroom 6 bzw. CC 2015 sind reine 64-Bit Programme, erfordern damit auch ein 64bittiges Betriebssystem. Einige Bereiche konnten enorm beschleunigt werden. So spricht Adobe z. B. bei der Belichtungseinstellung von einen Geschwindigkeitszuwachs von über 7000 % …
Auch setzt man nun erstmals auf die GPU-Beschleunigung moderner Grafikkarten. Sofern eure Grafikkarte sich auf OpenGL 3.3 versteht, könnt ihr in einigen Bereichen mehr Leistung erwarten. Das gilt z. B. für die Berechnung von Vorschaubildern. Hier entlastet die GPU den Prozessor.
Kameras und Objektivprofile
Der nachbelichtet-Newsletter
Alle Beiträge und exklusive Infos kostenlos per Mail erhalten - wie über 10.000 andere treue Leser!
Kein Spam - versprochen! Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden!Natürlich werden auch wieder neue Kameras und weitere Objekte unterstützt. Die Liste sieht bislang so aus:
- Canon EOS 5DS
- Canon EOS 5DS R
- Canon EOS 750D (Rebel T6i, Kiss X8i)
- Canon EOS 760D (Rebel T6s, Kiss 8000D)
- Canon EOS M3
- Casio EX-ZR3500
- Fujifilm X-A2
- Fujifilm XQ2
- Hasselblad Stellar II
- Nikon D5500
- Nikon D7200
- Olympus OM-D E-M5 II
- Olympus Stylus SH-2
- Panasonic Lumix DMC-GF7
- Panasonic Lumix DMC-ZS50 (DMC-TZ70, DMC-TZ71)
- Samsung NX500
Canon | Canon EF 8-15mm f/4L Fisheye USM |
Canon | Canon EF 11-24mm f/4L USM |
Canon | Canon EF 24-85mm f3.5-4.5 USM |
Canon | Canon EF 50mm f/2.5 Compact Macro |
Canon | Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM |
Canon | Lomography Petzval 85mm f/2.2 |
Canon | TAMRON SP 15-30mm F/2.8 Di VC USD A012E |
Canon | SIGMA 24mm F1.4 DG HSM A015 |
Canon | Venus Optics 60mm f2.8 2X Ultra-Macro Lens |
DJI | DJI Inspire 1 FC350 |
Leica | Voigtlander LTM 28mm f/1.9 Ultron Aspherical |
Leica | Voigtlander LTM 28mm f/3.5 Color Skopar |
Leica | Voigtlander LTM 35mm f/1.7 Ultron Aspherical |
Leica | Voigtlander LTM 50mm f/2 Heliar |
Leica | Voigtlander LTM 50mm f/2.5 Color Skopar |
Leica | Voigtlander LTM 50mm f/3.5 Heliar |
Leica | Voigtlander LTM 75mm f/2.5 Color Heliar |
Leica | Voigtlander LTM 90mm f/3.5 APO Lanthar |
Lecia | Voigtlander VM 40mm f/2.8 Heliar |
MFT | Voigtlander MFT 17.5mm f/0.95 Nokton Aspherical |
MFT | Voigtlander MFT 25mm f/0.95 Nokton |
MFT | Voigtlander MFT 42.5mm f/0.95 Nokton |
Nikon | Lomography Petzval 85mm f/2.2 |
Nikon | Nikon AF NIKKOR 14mm f/2.8D ED |
Nikon | Nikon AF-S DX NIKKOR 55-200mm f/4-5.6G ED VR II |
Nikon | Nikon AF-S NIKKOR 300mm f/4E PF ED VR |
Nikon | Nikon NIKKOR 50mm f/1.2 AIS |
Nikon | TAMRON SP 15-30mm F/2.8 Di VC USD A012N |
Nikon | Venus Optics 60mm f2.8 2X Ultra-Macro Lens |
Nikon | Voigtlander SL II 20mm f/3.5 Color-Skopar Aspherical |
Nikon | Voigtlander SL II 28mm f/2.8 Color-Skopar Aspherical |
Nikon | Voigtlander SL II 58mm f/1.4 Nokton |
Pentax | Venus Optics 60mm f2.8 2X Ultra-Macro Lens |
Pentax | SIGMA 18-200mm F3.5-6.3 DC MACRO OS HSM |
Sigma | dp1 Quattro (*) |
Sigma | dp2 Quattro (*) |
Sigma | dp3 Quattro (*) |
Sigma | SIGMA 24mm F1.4 DG HSM A015 |
Sigma | SIGMA 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM C015 |
Sony Alpha | SIGMA 50mm F1.4 DG HSM Art Lens |
Sony Alpha | TAMRON 16-300mm F/3.5-6.3 DiII PZD MACRO AB016S |
Sony Alpha | TAMRON 28-300mm F/3.5-6.3 Di PZD A010S |
Sony Alpha | TAMRON SP 70-200mm F/2.8 Di USD A009S |
Sony Alpha | TAMRON SP 150-600mm F/5-6.3 Di USD A011S |
Sony Alpha | TAMRON SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 USD F004S |
Sony Alpha | Venus Optics 60mm f2.8 2X Ultra-Macro Lens |
Sony E | Sony FE 24-240mm F3.5-6.3 OSS |
Sony E | Sony FE 28mm F2 |
Sony E | Sony FE 28mm F2 + Fisheye Converter |
Sony E | Sony FE 28mm F2 + Ultra Wide Converter |
Sony E | Sony FE 35mm F1.4 ZA |
Sony E | Sony FE 90mm F2.8 Macro G OSS |
Sony E | ZY Optics Mitakon Speedmaster 50mm f0.95 Pro |
Yuneec | CGO2gb |
Lightroom CC 2015 wird für alle Abonnenten über die Creative Cloud Anwendung zur Verfügung gestellt. Die Kaufversion kann ab sofort vorbestellt werden und ist ab dem 28. April 2015 lieferbar.
Hier könnt ihr Lightroom 6 kaufen.
[UPDATE 21.04.2015 22:20 Uhr] Wenn ihr Probleme bei der Installation der Creative Cloud Version von Lightroom habt, soll es helfen, wenn ihr euch aus dem Creative Cloud Updater komplett abmeldet (nicht nur schließen, sondern euren Benutzer abmeldet) und wieder anmeldet!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du unterstützt damit meine Arbeit. Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten.
Hallo,
ab wann wird Lightroom aktualisiert, dass die RAW-Dateien von der neuen Canon 760D geöffnet werden können ?
Das weiß nur Adobe …
Hallo, vielleicht habe ich es überlesen, aber ich konnte bei Adobe (telefonisch) die Upgradeversion auf LR6 (Desktopversion) für 73.78 € kaufen.
Wie sieht das mit den Lightroom-Problemen mit den Nikon-NEFF-Farbprofilen bei der neuen Version aus? Hat sich da was geändert?
Ich bin mit „Camera Standard“ statt „Adobe Standard“ in der Kamerakalibrierung sehr zufrieden.
Gehts nur mir so oder hab nur ich das Gefühl das da absolut kein Geschwindigkeit Zuwachs in LR6 besteht!! Ich arbeite mit einem neuen iMac mit 5K… Aber ich merk da zum LR5 absolut keinen Unterschied
Die AdobeID in der CC über die Einstellungen, Verwaltung abmelden/auszuloggen, Lightroom ohne CC Anmeldung also “offline” starten. Im Dialog für die erneute Anmeldung der AdobeID Daten eintragen. Sollte dann laufen.
Nach dem update, von 5 auf cc, funktioniert lihtroom nicht mehr. Also es fährt garnicht erst hoch. Ich habe es mehr fach probiert und auch neu instaliert.
Bei den meisten hat es geholfen, sich aus dem Creative Cloud Updater abzumelden und wieder neu anzumelden. Also nicht einfach schließen, sondern den Benutzer abmelden.
Hast Du auch ein Film über Lightroom 6 in Deutsch?
Liebe Grüße
Heinz
Ein Video von mir ist in Arbeit!
Kleine Korrektur: die HDRs sind nicht 32 sondern „lediglich“ 16-Bit. Kann man sehr schön im Metadaten Panel sehen. Wieso hier „nur“ 16 Bit herauskommen, ist mir nicht ganz klar, aber der Headroom mit +/- 10 EV ist schon stark.
LR7 wird es dann wohl nicht mehr geben…
Also wenn ihr mich fragt ist das neu LR6 aber doch sehr sehr dürftig. Also nur wegen einer Panorama Funktion und ner HDR Funktion ein LR 6 heraus bringen… Also da hätte ich doch einiges mehr erwartet wo doch der grosse Bruder so viel zu bieten hat. Aber das ist ja alles Adobe typisch
Man darf aber nicht vergessen, dass Lightroom eigentlich rein gar nichts mit Photoshop zu tun hat und sicher nie ein „kleiner Photoshop“ werden wird.
Ich dachte nicht unbedingt an einen kleinen Bruder von Photoshop. Aber zB. einen richtig guten kopier und retusche Pinsel. Ich denke solch gehört einfach zu einem Basic Foto Programm. Da reicht der Pinsel von LR einfach nicht.
Klingt auf jeden Fall nach spannenden Neuerungen.
Was ich mich jedoch frage:
Bei den früheren Versionen (zuletzt halt 5) gab es auch immer eine Student&Teacher Version zu vergünstigten Preisen. Diese findet sich für LR6 noch nicht auf der von dir verlinkten Amazon Seite. Gab es da zufällig ne Bemerkung zu, ob das wegrationalisiert wurde oder evtl nachgereicht wird?
Grüße
Björn
Einfach noch ein bisschen abwarten. Auch die CC Kunden sehen bislang noch kein Update. Ist ja alles noch ganz frisch.