Viele von uns arbeiten an unterschiedlichen Rechnern, die an unterschiedlichen Orten stehen. Sei es der Desktoprechner daheim, das Notebook, der Asus Eee oder der Rechner im Bรผro.
Lรคstig war es bislang vor allem beim Webbrowser, hatte man doch auf jeder Maschine einen anderen Stand an Bookmarks, Passwรถrtern etc. und die Adresse der megainteressante Website, die man beim Surfen auf der Couch am Vorabende entdeckt hat, brรคuchte man jetzt im Bรผro fรผr ein Projekt.
Fรผr den Firefox Webbrowser gab es in den letzten Jahren zwar schon einige Erweiterungen, die zwischen mehreren Firefox-Installationen synchronisieren konnten,ย wobei sich die Funktionalitรคt meist auf Bookmarks beschrรคnkte. Die interessantesteย Lรถsung, nรคmlich Google Browsersync, wird aber nicht mehr weiterentwickelt und so tat sich – zumindest fรผr mich – eine Lรผcke in meinem Umgang mit dem Internet auf.
Die Mozilla-Entwickler schlieรen diese Lรผcke nun mit der Weave-Erweiterung. Um Weave nutzen zu kรถnnen, benรถtigt man einen kostenlosen Account, der wรคhrend der Einrichtung erstellt werden kann. Ist das Addon erst einmal installiert, kann man auswรคhlen, welche Daten man synchronisieren mรถchte. In der derzeitigen Version 0.2 kรถnnen Bookmarks, Verlauf, Cookies, gespeicherte Passwรถrter und Formulare sowie Tabs synchronisiert werden.
Damit die sensiblen Daten auch sicher sind, werden diese mit einem zusรคtzlichen Passwort verschlรผsselt, welches bei der Erรถffnung des Weave-Accounts anzugeben ist. Auf der anderen Seite soll es spรคter einmal mรถglich sein, Bookmarks mit anderen zu teilen – wenn man das mรถchte.
Momentan ist Weave erst eine sehr frรผhe Studie und es kann ab und zu noch etwas haken und zwicken, wobei es fรผr meinen Geschmack schon produktiv einsetzbar ist. Allerdings ist es eine gute Idee, zumindest die Bookmarks vorher einmal zu sichern.
Interessant wird es bei zukรผnftigen Weave-Versionen, denn auch der Abgleich von Erweiterungen, Themes, Microformaten und Suchplugins ist schon geplant. Damit lassen sich alles bevorzugten Browsereinstellungen รผbertragen und jeder Firefox ist auf dem gleichen Stand.
HIER geht es zur Mozilla Weave Website
Letzte Aktualisierung am 10.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Nach sowas habe ich einige Zeit gesucht. Eine Zeitlang habe ich GWLinks verwendet, bis ich dann aus lauter Verzweiflung meine Links del.icio.us anvertraut habe.
In der Zwischenzeit wรผrde ich allerdings auf FireFox als PortableApp zurรผckgreifen. Kรผnftig werde ich dank Portable Apps meine Links jederzeit mit mir rumtragen. Vielleicht sogar meine Emails, dank Mozilla Thunderbird. Auch als Portable App verfรผgbar.
http://portableapps.com/
http://intermayer.com/2008/06/28/221/
Klingt gut. Derzeit nutze ich FoxMarks, das verteilt aber nur die Bookmarks auf die verschiedenen Rechner. Wobei ich das aber auch als Hauptfunktion eines solchen Tools erachte, der Rest erscheint eher als „Gimmick“ fรผr mich. Nichtsdestotrotz ist ein erweiterter Funktionsumfang gegenรผber Foxmarks natรผrlich besser. Sobald das Tool die Testphase verlassen hat, gebe ich ihm eine Chance.