Microstock-Radar 6/08

Und weiter gehts mit einer neuen Ausgabe meines Microstock-Radars. Bigstock Photo hat eine neue Suchfunktion eingefรผhrt, die auf den Namen RapidView Image Display hรถrt und die Bildersuche beschleunigen soll. Zu diesem Zweck werden die gefundenen Bilder in einem Mosaik dargestellt, das bis zu 4 mal mehr Bilder darstellen kann, als herkรถmmliche Ergebnislisten. iStockphoto startete am…

Microstock-Radar 06/2008Und weiter gehts mit einer neuen Ausgabe meines Microstock-Radars.

Bigstock Photo hat eine neue Suchfunktion eingefรผhrt, die auf den Namen RapidView Image Display hรถrt und die Bildersuche beschleunigen soll. Zu diesem Zweck werden die gefundenen Bilder in einem Mosaik dargestellt, das bis zu 4 mal mehr Bilder darstellen kann, als herkรถmmliche Ergebnislisten.

iStockphoto startete am 27. Mai seinen Subscription-Service. Es stehen verschiedene Abomodelle zur Verfรผgung und Kรคufer, die mehr Bilder herunterladen wollen, als das tรคgliche Abo-Limit hergibt, kรถnnen zusรคtzliche „Top-Up Credits“ erwerben. Im Gegensatz zu anderen Agenturen, die Subscriptions anbieten, wird bei iStockphoto eine Mindestvergรผtung garantiert, die auch von der BildgrรถรŸe abhรคngig und nicht fรผr jedes Format gleich ist.

Fotolia konnte sich im Magazin „Der Spiegel“, Ausgabe 06/2008 sogar รผber einen Artikel zum Microstock-Geschรคft freuen. Darin wird auf das „riesige Online-Archiv“ von Fotolia und den Konkurrenzdruck der Microstock-Agenturen auf die herkรถmmlichen Anbieter eingegangen. Denn vollstรคndigen Artikel kann man HIER nachlesen.

Auch bei den Audio-Stocks tut sich was: AudioMicro ist ein Startup aus Los Angeles, das sich ganz und gar auf Audioangebote konzentriert. Sehr hoch sind bei AudioMicro die Auszahlungen fรผr Anbieter, denn die betragen – je nach Exklusivitรคt des Materials – zwischen 50 und 60% ! Noch ist das Angebot sehr รผbersichtlich und mit einigen kostenlosen Soundclips mรถchte man es schmackhaft machen. Ob man sich jedoch mit einem AudioStock Angebot gegen z. B. iStockphoto durchsetzen kann, die seit Kurzem ebenfalls Soundeffekte und Kompositionen anbieten, ist aber aus meiner Sicht mehr als fraglich.

123RF bietet seit dem 28. Mai das „Corporate Stockphoto Intranet (CSI)“ an. Damit kรถnnen groรŸe Firmen, die รผber eine groรŸe Zahl an kreativen Mitarbeitern verfรผgen, auf die รผber 2 Millionen Bilder von 123RF zugreifen und diese unter eigenem Label nutzen und ihren Kunden prรคsentieren. 123RF รผbernimmt dabei nur die Rolle des Content-Lieferanten im Hintergrund. Beim Kauf von 2.500 Credits, auf die noch einmal 30% Rabatt gewรคhrt werden, wird CSI kostenlos zur Verfรผgung gestellt.

Dreamstime hat eine Preiserhรถhung fรผr Credits angekรผndigt, die demnach um ca. 50-75% steigen werden. Davon profitieren aber auch Fotografen, denn auch die Auszahlungen werden um knapp 17% angehoben. Die Preisรคnderungen treten ab Mitte Juli in Kraft.

Letzte Aktualisierung am 13.07.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

2 Antworten zu „Microstock-Radar 6/08“

  1. Vielen Dank, das freut mich sehr!
    Wenn ich mir die Bilder auf deiner Seite so ansehe, hรคttest du auch die allerbesten Chancen, damit sehr erfolgreich zu sein. Mit je ca. 100 deiner Bilder bei 2-3 Agenturen (Fotolia, Shutterstock und vielleicht noch Dreamstime), wรผrde ich mal 200-250รขโ€šยฌ pro Monat fรผr den Anfang schรคtzen.

  2. Hi Markus… hey, ich mรถchte Dir nur mal meinen Dank aussprechen. Deine Berichterstattung zum Thema MicroStock-Libraries finde ich ausgesprochen wertvoll und interessant. Ich selbst bin in diesem Thema zwar noch nicht wirklich aktiv – erste Schritte sind zwar getan – doch verfolge ich das Geschehen mit grossem Interesse.