Das Vollformat, also ein Sensor im frรผheren Kleinbildformat, war bislang den groรen DSLR Kameras vorbehalten. Nachdem Sony nun aber mit der SLT-A77V eine Vollformatkamera im bekannten SLR-Design vorgestellt hat, um damit auf Konkurrenten wie die Nikon D800 aufzuschlieรen hat man sich wohl รผberlegt, warum man nicht diesen Sensor auch in eine Kompaktkamera stecken sollte.

Herausgekommen ist die DSC-RX1. Im schicken Retro-Design, samt Aufstecksucher und klassischen Drehknรถpfen, hat Sony die neues Sensortechnologie untergebracht. Das bedeutet 24,3 Megapixel, gepaart mit dem neuen BIONZ-Bildprozessor, der dann ISO Werte von 100 bis 25.600 erlaubt.

Dazu gesellt sich eine adรคquates Carl Zeiss Sonnar T* als 35mm/2 Festbrennweite, die nicht als Wechselobjektiv ausgelegt ist. Natรผrlich bietet die RX1 auch RAW-Format und schafft 5 Bilder pro Sekunde.
Blende und Fokus lassen sich wie bei klassischen Messsucherkameras am Objektiv einstellen, gezoomt wird hingegen rein digital. Wer gerne manuell fokussiert, wird durch den optionalen elektronischen Sucher FDA-EV1MK unterstรผtz, der auch auch Peaking beherrscht.

Videofunktionen gehรถren heutzutage natรผrlich zum Standard und die DSC-RX1 bietet hier Full-HD mit 50/60p oder 25/24p – auf Wunsch mit komplett manueller Steuerung aller Parameter.
Im Lieferumfang befindet sich ein aufsteckbarer optischer Sucher, ein aufsteckbarer LCD-Monitor, eine Ledertasche und ein Blitzgerรคt.
Leicht dรผfte es Sony mit der DSC-RX1 aber trotzdem nicht haben, denn sie soll tatsรคchlich knapp 3.100 Euro kosten. Hier musste ich auch zweimal lesen.
Verfรผgbar ist die Kamera ab Dezember 2012.
Was hรคltst du von diesem Konzept? Interessant, aber zu teuer? รberflรผssig?
Bringen Sie mal ein bisschen Geld – ich mรถchte zahlen!